Soll ich alles im Klddeheft machen oder manches auslassen bzw. manches gar vervielfältigen, will ich die Posts zusätzlich in meinen anderen (jeweiligen dafür zuständigen) Blogs veröffentlichen? Soll ich meine Posts auf Twitter propagieren oder nicht? Alles auf das sehr neue und sehr im Wachsen begriffene Google+ stellen, von da aus meine Internet-Web2.0-Energie fließen lassen? (Brutal pathetisch dieser Aspekt, ich weiß. Aber ein bisschen was hat es schon damit zu tun.) Twitter - wird dieser Dienst doch als der Dienst des Web2.0 mit den Echtzeit-Skills internetseitig und klassisch-medial aufgebaut. Wobei ich mir immer sage: das machen "die" nur, weil "die" ja sonst ihre Logistik andauernd umdenken und umbauen müssten. Wie dem auch sei: Blog-Posts streuen, auf Twitter (und sonst wo) propagieren, und Buzz...? Diese Frage(n) hält mich jetzt schon so lange auf Trab und gefangen... - Mal bin ich entschlossen, mich so zu verhalten; mal bin ich felsenfest überzeugt, dies...
Augen auf - Augen zu - da ist es. Diplom-Psychologe mit Leidenschaft. Scanner. Hier privat.