Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2011 angezeigt.

Internet-Sinne auf und zu (3)

Kurzer Zwischenstand, was meine Internet-Cruiserei betrifft: Mein Twitter-Account: dümpelt vor sich hin. Viele Vertriebs- und Social-Media-Heinis, die alles followen, was sich im Internet bewegt und bei Twitter nur Mal eben kurz "Vertri" oder oder "Vertre" oder "Soci" oder "Medi" getweetet hat - geblockt - und damit habe ich, so hoffe ich über kurz oder lang, diese ganze Clique auf sich selbst zurückgeworfen :-) . Auf der anderen Seite: ziehe ich Schach- und Chess-Passionierte an, wie die Motten das Licht. - Das ist unglaublich übertrieben, aber so ähnlich; mein Twitterchen dümpelt eben. Google+, na ja, so das Wahre ist es für mich persönlich, wie bereits vermutet , nicht. Eine weitere kleine Quelle für meine Interessen bezüglich Blogs, ja, mehr aber wohl nicht; so sehr ich mich auch bemühe, ich komme mit diesen Sozialen-Netzwerken nicht so recht voran. Wenn ich sehe, andere haben Tausende in ihren Kreisen (wie es bei Google+ heißt), innerhalb ...

Dynamische Blog-Ansicht

Das ist ja rattenscharf: Google, sprich Blogger punkt com, ermöglicht jetzt dynamische Ansichten für seine Blogs bzw. für seine Blogger . Da das Ganze wohl, wie immer, noch irgendwelche Kinderkrankheiten haben wird, habe ich es auf meinem Blog so geregelt, dass der Leser über die Seite " Dynamische/Statische Blog-Ansicht " zwischen den Blog-Ansichten hin und her switchen kann - einfach auf den Seiten-Tab klicken, dann sieht man´s schon. Es funktioniert. Und Google hat ja auch schon die Integration weiterer Features in dieses neuartige (und schnellere) Blog-Konzept angekündigt. Ich bin da ganz zuversichtlich. Eventuell stelle ich demnächst komplett auf dynamische Blog-Ansichten um!? Das einzige, was mich davon abhält und was mich wurmt, ist, dass ich bisher so viel Zeit in das "Statische" Theme gesteckt habe - und ich eigentlich dachte, ich wäre jetzt am Ziel meiner Theme-Wünsche angekommen. Hermine sagt: Bazinga!

Echolot-Zitat III

Ein Eintrag vom Freitag, 26.Dezember 1941 Thomas Mann 1875-1955 Pacific Palisades Sonnig. ½10 Uhr Rede Churchills vor dem Congress in Washington. Ovationen für ihn auch in den Straßen. Die Rede klug, ernst, zuversichtlich, die Initiative für 1943 ankündigend. - Danach Arbeit an »Thamar«. Mittags mit K. und Peter Pr. auf dem Frachtamt, auf der Promenade, dann Lunch im Schweizerhaus mit gutem Appetit. Zu Hause Auspacken der Geschenke von Mrs. Meyer und Knopfs: von jener prächtiges silbernes Kaffee- u. Thee-Service, von diesen ein Paar venezianische Karaffen. - Einschalten der elektrischen Uhr. - Nach dem Thee Briefe mit Conny, des längeren an Broch. Etwas gegangen. Von H. Hesse Sendung kleiner Prosastücke. Gelesen Gedichte von H. Sahl. Den »Aufbau«. Abendessen nur mit Peter und Moni. Zahlreiche Glückwunschkarten. Schmerzvoller Brief von der Meyer über die böse Lage Amerikas, die Demütigung. Zerknirschte Ankündigung des Verlustes der Philippinen. (a.a.O., S.624) Lit.: Kempowski, W.: Das...

Ich könnte mir in den Hintern beißen

Ich könnte mir in den Hintern beißen. Dass ich da nicht schon viel früher darauf gekommen bin. Einer meiner Bekannten trainiert am Samstag, fährt am Sonntag nach Las Vegas ("Vegas"), kommt am Freitag wieder und hat am Samstag seinen nächsten Trainings-Termin als Trainer. "Ich bekomme keinen Jetlag", so seine eindeutige Aussage. Nun, dieser Mensch lebt, unabhängig von Zeit und Raum, könnte man sagen. Mir imponiert das; gelebtes Zen sozusagen . Ich weiß: immer wenn meine Frau und ich nach 14-16 Stunden Flug - je nach Anzahl der Zwischenstopps - aus Kanada zurückkommen, dann haben wir Jetlag ; wir leben praktisch eine Woche lang in einem anderen Schlaf-Universum, zwanzig Stunden schlafen, vormittags aufwachen, zwei Stunden wach mit kurzer Nahrungsaufnahme, am nächsten frühmorgen um, sagen wir, 4.15 Uhr aufwachen und dann nochmal abends und so weiter und das eben eine Woche lang. Was weiß ich woran das liegt. Jedenfalls, in Richtung Kanada  ist Jetlag nie ein Problem, ...

Internet-Sinne auf und zu (2)

Ach so, ich hätte ja wirklich mal notieren können, welche  Foren  mich da konkret bezüglich Schach  so euphorisiert haben. Ja, das hätte ich tun können. Und ich hole dies nun nach. Bisher war ich ausschließlich im Bezahl-System  unterwegs  und aktiv  - und da werde ich auch bleiben, aber eben nicht mehr ausschließlich. Da ich keine Ahnung habe von dem, was mich in welchem Schach-Forum beziehungsweise was mich in welchem Schach-Portal erwartet, ist die folgende Liste, erstens, mit Sicherheit unvollständig und, zweitens, die Liste bildet von daher eine (reine)  Nominal-Skala :-). schachfeld.de schachmatt.de chess.com schacharena.de Hermine sagt: Du bist mir manches Mal so vertüdelt...und sooo lieb, kleiner Knäcke.

Buddenbrooks (2)

[...] ... Manchmal sagte er mit halber Stimme vor sich hin: »Kurios! Kurios!« Und als dann Madame Buddenbrook ihren letzten, ganz kurzen und kampflosen Seufzer getan hatte, als im Eßsaal, woselbst die Einsegnung stattfand, die Träger den blumenbedeckten Sarg aufgehoben hatten, um ihn schwerfällig davonzuschaffen, - da änderte sich seine Stimmung nicht, da weinte er nicht einmal, aber dies leise, erstaunte Kopfschütteln blieb ihm, und dies beinahe lächelnde »Kurios!« wurde sein Lieblingswort... Kein Zweifel, daß es auch mit Johann Buddenbrook zu Ende ging. Er fing an, stumm und abwesend im Familienkreise zu sitzen, und wenn er einmal die kleine Clara auf die Kniee genommen hatte, um ihr vielleicht eines seiner alten drolligen Lieder vorzusingen, zum Beispiel: »Der Omnibus fährt durch die Stadt...« oder »Kiek, doa sitt´n Brummer an de Wand...« so konnte er plötzlich stillschweigen, um dann die Enkelin gleichsam aus einem langen, halb unbewußten Gedankengange heraus mit einem kopfschü...

Internet-Sinne auf und zu (1)

Da hat doch nun Google+ seine Pforten für alle, für wirklich alle, mit einem Google-Account, geöffnet . Viel Spaß dabei! Meinetwegen. Nun denn, mir scheint es doch eher folgendermaßen zu sein: diese ganzen Sozialen Netzwerke oder wie auch immer das Etikett sein mag sind etwas für entsprechend Vorgebildete. Will heißen, dass sich in den Sozialen Netzwerken doch nur die tummeln und auch nur diejenigen tummeln sollten(!), die auf so etwas stehen: sich mehr oder weniger grundlos virtuell vernetzen. Eigentlich: in diesen Sozialen Netzwerken des Web2.0 tummeln sich zuvorderst Gruppierungen, denen ich nicht zugehöre. Auf der einen Seite Jugendliche, die sich legal oder nötigenfalls über Strohleute eingeloggt haben, und die sich nun in Sozialen Netzwerken über den neuesten eben Jugendlichen-Kram austauschen. Legitim - und nachvollziehbar (meinetwegen möge hier auch das Stichwort fallen: Peer-Group). Die zweite Gruppe scheint mir die zu sein, die aus denen besteht, die an dem Internet...

Was wird sein?

Wie soll das nur weitergehen? Oder besser: Wohin werden die menschlichen Geschicke wohl evolutionieren ? Buchzeitalter Industriezeitalter Telefon Fernsehen Computerzeitalter Internetzeitalter Web2.0-Zeitalter .............? Kybernetik?! Plasma?! Zeitalter des Organischen!? Hermine sagt: Was, du weißt, dass ich Sommersprossen habe?!

Internet-Sinne auf und zu

Wo kann ich was machen; wo kann ich etwas machen? Was kann ich wo machen? Was kann ich machen? Kann ich etwas machen? Was mag ich machen? Mag ich was machen? Beständigkeit, Kontinuität?!? Abwechslung, Sprunghaftigkeit (bis hin zum Manischen, Bipolaren,...)?!? Sinne auf... - Sinne zu.... - Sinne auf... - Augen zu... - Augen auf...  - ad infinitum; ganz wie im "wahren" Leben... so auch im Internet... im Web2.0... bis in den Tod - und darüber hinaus?! Ich schweife ab. Fokus: Email; Blog, Blogger punkt com, WordPress punkt com (.de); Google Reader; Twitter; weit weg und nurmehr angeratscht: ...delicious, Stumbleupon, identica, youtube, Posterous, Tumblr, ... google+; simfy... Neuer, zukünftiger Internet-Web2.0-Fokus: ? Augen zu - Augen auf ... Ist da etwas, das meine Sinne berühren wird (außer Internet-Pornos)? Machen?!! Ausprobieren?!! Ich werde das Internet durchstreifen. Und hier davon berichten. Eventuell. Ich weiß es nicht. Ich will keinen Re-re-start , in dem ich mir (selbe...

Was passiert mit dem Blog wenn ich tod bin?

Wieder so eine dieser Fragen, die ich mir manchmal stelle. Stelle nur ich mir diese Fragen? Ja. Stellen sich andere dieselben Fragen auch an sich selbst? Weiß nicht. Stellen sich andere Fragen an sich selbst? Ja. Also meine Frage an mich ist (manchmal): Was passiert eigentlich nach meinem Tod mit meinem Blog? Gleich Mal die Gretchenfrage: War es überhaupt je mein Blog? Verrottet das Blog nach meinem Tod? Denken andere Menschen, die auf mein (Wahnsinns-)Blog stoßen (oder gar gestoßen werden?): Hmm, ... Ja, was? Netter Mensch. Schätzchen. Schlaumeyer? Süß? Aberwitzig? ...  Habe ich das selbst in der Hand, was andere (im Nachhinein) über mich, über mein Blog denken und verbreiten? Wohl nicht. Genauso wenig oder fast genauso wenig wie im realen Leben. Interessiert mich das in meinem Tod überhaupt noch, was dann geschieht: mit mir, mit meinem Gedankengut ... Aristoteles hatte es ruhigen Mutes darauf ankommen lassen. Ich warte die volle Lebens-Zeit ab. Und dann??

Buddenbrooks (1)

Ihre Hand in der seinen, näherte er, den Eltern gegenüber, sein Gesicht dem Kinde, das rasch und geräuschvoll Luft holte, und atmete während einer Minute den warmen, gutmütigen und rührenden Duft ein, der von ihm ausging. »Gott segne dich«, sagte er leise, indem er die Stirn des kleinen Wesens küßte, dessen gelbe, runzlige Fingerchen eine verzweifelte Ähnlichkeit mit Hühnerklauen besaßen. (a.a.O., S.57) Lit.: Mann, T.: Buddenbrooks. Verfall einer Familie. Frankfurt am Main 1960 5 . Hermine sagt: Bitte sehr.

Adele

Adele: Eine von diesen brutal Guten - die es eben auch heutzutage sehr wohl gibt.

Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder: ich krame gerade unsere Steuersachen zusammen...und man hofft ja doch auch so´n büschen,  dass diesmal der Steuerberater (nebst angeschlossenem Finanzamt) Mal so richtig zum Weihnachtsmann mutiert... Hermine sagt: Mei Nerfe... P.S.: Er, der Steuerberater, ist in unserem Falle übrigens eine Steuerberaterin - was an der ganzen Sache allerdings auch nicht so schrecklich viel ändert...

Einfach Musik machen

So einfach und schnell geht es heutzutage sich selbst gute Musik zu machen; im Beispiel die Musik von den Gorillaz - great! Ach ja, Musik können ist, anscheinend, immer noch Pflicht. - Einfach faszinierend diese Josie Charlwood . via  dirkvongehlen.de Hermine sagt: Das Wa-han-därn...

Auf einer Bank sitzen

Auf dem Deich, auf einer Bank sitzen; wie es sich gehört beide Füße parallel und voll aufgesetzt, Oberkörper gerade (der imaginierte Faden in der Schädelmitte hilft). Jeder Moment ist ein Moment für sich, unabhängig vom anderen. Heisenbergs Unschärferelation. Wenn ich nun für den Rest meines Lebens so sitzen - und meditieren - würde, ich würde Angst bekommen dies nicht mehr tun zu dürfen. Diese Angst wäre hingegen überflüssig. Quantenphysik. Zen. Jeder Standort eines Teilchens ist unabhängig vom Standort desselben Teilchens ... Der Tod ist nur ein weiterer Schritt. Hermine sagt: Ich will jedes einzelne Tier niedernörgeln.

Karn Evil 9

Immer noch einfach nur faszinierend: