Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Mai, 2025 angezeigt.

sauberer und solider Lebensplan

Anlässlich meines Urlaubs am Meer habe ich mir Mal wieder einen sauberen und soliden Lebensplan zurechtgelegt. Ich kann auch sagen, am Strand habe ich mir das Leben erklärt: Essen: Stopp bei 80 Prozent Sättigungsgefühl. Ich achte noch konsequenter als ich bereits tue auf wenig verarbeitete Lebensmittel sowie Bio-Produkte. Danke meine liebe Sonia! Hard-/Software: Android (Google Pixel Pro; ich bin ein Anhänger sauberer Systeme, ein Purist, wie einer meiner Professoren über mich zu sagen pflegte) + Windows Rechner (wegen ChessBase; vgl.u.) Disclaimer: Ich kann mir auch gut vorstellen, beim iPhone Pro Max zu bleiben, was natürlich der erwähnten Attribuierung Purist zu sein keinen Abbruch tut. Der Empfang des iPhone Pro Max soll unschlagbar sein. Kindle Paperwhite , Variante ohne Werbung Casio Uhr Hier oder da Mal  auf ein/en Essen/Tee/Kaffee/Event mit ehrlicher(!) Freundin Bevorzugte (ayurvedische) Küche: eine Küche, die Geschmacksrichtungen sauer, bitter, herbe sowie umami repräsent...

Chessable ist und bleibt Unsinn, to say it the least

Chessable  ist und bleibt Unsinn, to say it the least. Es ist wahnsinnig teuer und undurchsichtig. Von Anbieterseite ist es ein Angebot an die Titelträger im Schach Tantiemen zu verdienen. Auf der Nachfrageseite ist es ein Angebot, dass unglaublich teuer ist. Z.B. € 400 für einen Kurs mit Videovariante. Und undurchsichtig. Dazu kommt noch, und das wird vorher praktisch nie kommuniziert, dass Mitglieder eine PRO Mitgliedschaft kaufen müssen, für den Fall sie in den "Genuss" von wirklich umfassenden Möglichkeiten kommen möchten, Chessable Kurse zu nutzen. Beileibe nicht zuletzt: das Handling der Kurse ist umständlich, extrem unübersichtlich, in keiner Weise intuitiv. ChessBase und seine Mitarbeiter sind nicht laut, sie sind einfach nur gut. Ich bin und bleibe froh mit meinen ChessBase Produkten.

Klöster das Nonplusultra …

…In der Kirche beginnt es seit 1400 zu gären. Jahrhunderte des erzwungenen Zölibats hatten die erotischen Triebe von Mönchen und Nonnen wenig einschränken können. Manche Städte schickten Prostituierte in die Klöster, um die Jungfrauen des Ortes zu beschützen; unterirdische Gänge verbanden Mönchs- und Nonnenklöster. … Die Ideologie der Hexenjagd wurde von den Dominkanerpatres Heinrich Kramer und Jakob Spreng er entwickelt, welche 1484 die päpstliche Bulle Innozenz‘ VIII. (»Summis desiderantes affectibus«) erwirkten.…Der Malleus maleficarum  oder Hexenhammer  wurde von der geistlichen und weltlichen Macht als Gesetzbuch akzeptiert. …Der Hexenhammer  widersprach einigen Rechtsvorschriften der Zeit und verschärfte sie. … (nach  Wolfgang Schmidbauer )

Meine Methode der Psychotherapie

Besser kann ich selbst die Umsetzung meiner beruflichen Methode eben die Psychotherapie nicht beschreiben: Sokrates Methode des Dialogs verglich er mit einer Hebammenkunst und diese ist die Kunst des psychotherapeutischen Dialogs bis heute: Nicht dem anderen die eigene Meinung einreden, sondern ihn so führen und zur Suche in seinem Innern anregen, dass er von selbst gewahr wird, wo bisher seine blinden Stellen lagen, welche inneren Barrieren er aufgeben muss, in welche Richtung er gehen soll, um mehr er selbst zu werden und damit auch seinen inneren Frieden zu finden. ( nach Wolfgang Schmidbauer)

Eine Sicht ohne Schuld und Hass

Das Ende einer Beziehung ist das Ende einer Beziehung. Der Trugschluss ist, dem viele aufsitzen, dass ein Stück Holz mit Initialen irgendeinem Meer übergeben, dass zwei Ringe, dass ein Ritual (mit oder ohne Kirche) für eine ewig geltende Geschichte steht. Es handelt sich um eine von (gottseidank) mehreren Geschichten. Seelenverwandtschaft existiert nicht. Niemand hat Schuld, niemand muss gehasst sein. Das Leben ist per Definition endlich. Nehmen wir es so hin. Nutzen wir die Möglichkeiten. Unser Leben ist geil.

Notiz an mich!

Eines Tages fahre ich ans Meer, öffne eine Flasche Wein und feiere mich erstmal selbst, weil ich den ganzen Scheiß überstanden habe! Ich weiß auch schon sehr genau, wann - Rente! Der erste Schritt dorthin ist morgen - Urlaub!

Meine Zeit

Ich blicke ruhig, gelassen, lächelnd aufmerksam auf meine Zeit.