Direkt zum Hauptbereich

Posts

Der neue Größte aller Zeiten - Magnus Carlsen

Das ist der neue größte Schachspieler aller Zeiten (nach Garri Kasparov )

Gemeinschaft

Zählt der Begriff Gemeinschaft heutzutage eigentlich noch etwas; taugt der noch etwas, um Lebenswelten westlicher Industrienationen zu beschreiben? Bedarf, eher, der Begriff Gemeinschaft in nahezu allen Gesellschaftsbereichen eines Überdenkens? Gibt es das noch - und ist das nicht vielmehr obsolet und ineffektiv sowieso: die deutsche Vereinsmeierei die Familie am Arbeitsplatz von der Wiege bis zur Bahre ich habe 40 Jahre lang bei der Firma "Umgedreht und Aufgewacht" gearbeitet - und die Betonung lautet doch so gerne: Mir kann keiner was (nach-)sagen. die lebenslange deutsche Einehe Vaddern, Onkel und, hier, Oppa haben schon VW gefahren (wenigstens) zu Weihnachten in die Kirche Sex hat so und in dieser Form abzulaufen und das geht niemanden etwas an zwei bis drei Fernseh-Programme - (und überhaupt: Fernsehen?!) der Strom kommt aus den Steckdosen, die die Stadtwerke befüllen Telefonieren für Wichtiges, von zuhause (oder von der Arbeit) und in Ruhe usf. Heutzutage scheinen ganz...

Benzinpreisbremse und Kartellamt

Ohne mich genauer mit dem Thema Benzinpreisbremse auseinandergesetzt zu haben, frage ich mich immer: Ist dies nun die endgültige und die offizielle Bankrotterklärung des Bundeskartellamtes oder gar des Kartellrechts?? Ich behaupte: Ja. Ich behaupte dies aber eben auch schon seit dem unbeteiligten Zusehen seitens des Bundeskartellamtes bei den Mega-Konzernen Rewe Group  und Metro AG .

seinen Frieden mit sich machen

Eine Lösung für eine persönliche Problemstellung finden, eine Antwort auf eine eigene Lebens-Frage finden heißt vielschichtig aussagekräftig seinen Frieden mit sich machen Zum Beispiel: Wie reagiere ich auf einen persönlichen Angriff: verbaler (psychischer) persönlicher Angriff körperlicher (physischer) persönlicher Angriff Wie scharf reagiere ich auf die jeweilige Form eines Angriffs? Wann ist mein Gegenangriff (vorerst) beendet - so dass der Weg frei für meine Flucht ist (Flucht gehört zu meinem persönlichen Konzept in solch einer Situation)? Habe ich diese Fragen für mich persönlich in hinreichender Weise beantwortet, habe ich meinen Frieden mit mir gemacht.

Werbung

Warum? (Werbung) Aus welchem Grund scheinen deutsche Produkte nahezu ausnahmslos so beworben zu werden, dass sie den (End-)Verbraucher veräppeln, nachgerade beleidigen oder gar erniedrigen? Liegt das daran, dass wir - gemäß der vielzitierten Bedürfnispyramide nach Maslow - satt sind? Steht für uns nicht mehr das Auto als Transportmittel (und Regenschutz) sondern als Hingucker im Vordergrund? Brauchen "die Deutschen" die Eins-A-Verarschung, damit sie kaufen? Wir sind doch nicht mehr in den fünfziger Jahren. Oder in den 60ern.... Wir sind emanzipiert, sollte man meinen. Ist beim Konsumenten die Emanzipation angekommen? Und bei den deutschen Unternehmen immer noch nicht? Wie ließen sich sonst manche Werbekampagnen in Radio und Fernsehen erklären, gerade im Bereich der Autobranche? Unerträglich. Sagen die von solchen deutschen Unternehmen installierten Marktforschungsinstitute: Nehmt die Leute auf die Schippe; macht den Verbrauchern klar, dass ihr sie nicht ernst nehmt. Das ist ...

Schach und Demy singt Fallin

Im Rahmen des Games Festival in Poro Carras, Griechenland git es ebenfalls zwei Schachturniere: The Fide World Amateur Chess Championship 2012 und The 4th International Open Chess Tournament “Alexander the Great”. Nach den (leider) unumgänglichen Eröffnungsreden wurden die Spieler doch tatsächlich mit einem sehens- und hörenswerten Video begrüßt. Die griechische Pop Sängerin Demy: "Fallin". Eine Schachpartie wird vorgeführt, inklusive Notation! Sehenswert in jedem Fall. via  chessblog.com - Alexandra Kosteniuk's Chess Blog

Demokratie ist so

Der Graf (Unheilig)  ist gefragt worden - auf dem Roten Teppich bei einer Bambi-Verleihung -, ob er es okay findet, dass da draußen die Leute (sic!) gegen "Dieses oder Jenes" demonstrieren. Diese und ähnliche Fragen erübrigen sich in einer Demokratie. Diese oder ähnliche Fragen sind in einer Demokratie obsolet - wie auch die Frage nach einer etwaigen Religionszugehörigkeit. Nun ja, Journalisten sind so.

Ich als Kunde

Ich als Kunde: Habe ich irgendein Interesse an den privaten Sorgen und Nöten des Verkaufspersonals? Interessiert es mich, ob ich ein Gruppengespräch von Verkäufern  - über das vergangene Wochenende - störe? Möchte ich wissen - geschweige denn auf den alten Trick hereinfallen - dass ein/e Verkäufer/in "ebendieses Produkt ebenfalls hat"? Will ich Phantasiepreise bezahlen? Will ich Zeit vertrödeln auf der Suche nach dem, was ich will? Will ich Zeit vertrödeln mit irgendwelchem Verkaufs-Geschwafel, mit irgendeiner Verkaufs-Masche? Mag ich freundliche Konversation? Will ich hören, dafür bin ich nicht zuständig? Interessiert es mich , wie und wie lange schon das Kassenpersonal genervt ist, von der Fragerei nach der Postleitzahl?

Garry Kasparov Simultan

Und ich kann sagen, das ist für einen Schachspieler noch wenig Zeitaufwand, erst recht für den größten Schachspieler aller Zeiten, den 13.Weltmeister Garri Kasparow :

Buddenbrooks (12)

[...] Hanno Buddenbrook war beinahe der einzige, den Herr Modersohn (Lehrer im Range eines Kandidaten; Anm. v. mir) schon mit Namen kannte, und das benutzte er dazu, ihn beständig zur Ordnung zu rufen, ihm Strafarbeiten zu diktieren und ihn zu tyrannisieren. Er kannte den Schüler Buddenbrook nur deshalb, weil er sich durch stilles Verhalten von den anderen unterschieden hatte, und diese Sanftmut nützte er dazu aus, ihn unaufhörlich die Autorität fühlen zu lassen, die er den Lauten und Frechen gegenüber nicht geltend zu machen wagte. »Selbst das Mitleid wird einem auf Erden durch die Gemeinheit unmöglich gemacht«, dachte Hanno. »Ich nehme nicht daran teil, Sie zu quälen und auszubeuten, Kandidat Modersohn, weil ich das brutal, häßlich und gewöhnlich finde, und wie antworten Sie mir? Aber so ist es, so ist es, so wird es immer und überall sich verhalten«, dachte er, und Furcht und Übelkeit stiegen wieder in ihm auf. »Und daß ich Sie obendrein so widerlich deutlich durchschauen muß!...« (...

Änderung der Strafanzeigenpraxis

Wie mir gestern zu Ohren gekommen ist, das kann´s ja wohl auch nicht sein: Jeder Troll (aka Volltrottel) kann einen anderen Menschen anzeigen; die Anzeige bleibt ohne zu verjähren in der Polizeiakte des Angezeigten - egal, ob so eine Strafanzeige nun gerechtfertigt war (ein Urteil nach sich gezogen hat) oder nicht. So ist die Strafanzeigen-Praxis in Deutschland. Jede fruchtlose, nicht gerechtfertigte Anzeige führt demgemäß beim Angezeigten zu einer lebenslänglich mit einem Makel behafteten Polizeiakte (ohne, dass so ein Eintrag gegen die betroffene Person verwendet werden darf). Während die Polizeiakte so eines wild hasardierenden, Anzeigen verteilenden Trolls makellos rein bleibt. (Naja, so wie diese Leute gestrickt sind?...) Ich bin schon immer dafür, endlich Nachhaltiges gegen Menschen zu unternehmen, die meinen sie könnten andere - auch im Sinne des Faustrechtes - tyrannisieren. Das heißt, Täter sollen bestraft werden und Opfer sollen nachhaltig geschützt werden. (R...

In Memoriam – GM Yuri Razuvaev

In Memoriam – GM Yuri Razuvaev : Der russische Großmeister Yuri Razuvaev starb am 21. März im Alter von 67. Er war ein hervorragender Spieler, Trainer und Schach-Journalist. Razuvaev war einer der weltbesten Spieler zwischen 1976, das Jahr in dem er den Großmeistertitel erhielt, und den späten 1980er Jahren. Die lange Liste gewonnener Turniere beinhaltet Dubna 1978, Polanica-Zdrój 1979, Zalaegerszeg 1981, London 1983, Dortmund 1985, Jūrmala 1987, Pula 1988, Protvino 1988, Reykjavik 1990, Leningrad 1992, Tiraspol 1994, Reggio Emilia 1996, San Sebastian 1996. Er war auch Mitglied der UdSSR Nationalmannschaft und er nahm teil am Wettkampf UdSSR vs Rest der Welt, 1984. Früh in seiner Spieler-Karriere fing er an andere zu trainieren und schon im Jahr 1977 wurde er der angesehene Trainer Russlands. Er arbeitete mit Anatoly Karpov und er coachte die UdSSR-Mannschaft während Schach Olympiaden und Europäischen Meisterschaften. Später war er der Trainer der Russischen Mannschaft und in den 1990e...

Buddenbrooks (11)

[...]... Und Thomas Buddenbrook wandte sich enttäuscht und hoffnungslos von seinem einzigen Sohne ab, in dem er stark und verjüngt fortzuleben gehofft hatte, und fing an, in Hast und Furcht nach der Wahrheit zu suchen, die es irgendwo für ihn geben mußte... (a.a.O., S.653) Lit.: Mann, T.: Buddenbrooks. Verfall einer Familie. Frankfurt am Main 1960 5 . Hermine sagt: Bitte sehr.