Ich liebe ja diesen Lockdown-Schwachsinn. Das Bestehen auf Social Distance ist mir recht. Daher wünsche ich mir die mit dem COVID19 Lockdown einhergehenden Umstände lebenslang. Und ich freue mich schon auf COVID20 - denn COVID19 hat doch bestimmt Virus-Shift drauf? Womit sich dann erneut die Frage nach der Wirksamkeit eines Impfstoffs COVID19 stellen wird. Ich bin mir sicher, ich bekomme meine lebenslangen Lockdown Verhältnisse, so schön. - Was werden wir in drei Jahren auf dem Boden liegen, lachen und unseres Lebens freuen.
Im Profi-Schach kommen immer mehr junge Genies auf. Einerseits bedeutet das für die etablierte Garde eine angenehem Abwechslung und (endlich) neue Herausforderungen. Andererseits: Wo kommen die her? Wie geht so etwas? Früher, zu Zeiten von Bobby Fischer konnte man davon ausgehen, dass es sich bei einem so jungen Rekord-Großmeister um eine psychologische Besonderheit handeln musste; es war klar, dass diese wahnsinnige Leistung mindestens eine sehr einseitige Spezialisierung voraussetzte. Wie sich nicht nur bei Bobby Fischer herausstellte, konnte man auch ein psychologisches beziehungsweise soziales Defizit erwarten. Heutzutage erscheinen diese jungen Supergroßmeister erfrischend kommunikativ und mit einem mindestens ausreichenden Maß an sozialer Kompetenz ausgestattet zu sein. Es scheint mir, dass dies die Früchte einer intensiven Computerarbeit sind; die zweite oder gar dritte Welle nach einem Kasparow und einem Leko. Die Schachsoftware und der effiziente Umgang sind heutzutage perfek...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
hinterlasse eine anmerkung