Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom November, 2023 angezeigt.

Krankenhaus ist Gefängnis

Krankenhausaufenthalt ist vergleichbar mit Gefängnis: - Genauso wenig Transparenz  - Gängelung - Hygiene des Patienten ist gleichgültig  - Unterirdisches Essen Schlimmer als in einem Gefängnis: - keine Tagesstruktur - keine Mitteilung über Zeithorizont - Patient ist Einnahmequelle  - Mitinsassen nicht ansprechbar Aber: - Ich kann mich selbst entlassen.

Bausteine des späteren Lebens versorgen

Irgendwie habe ich den Eindruck, im späteren, nämlich fortgeschrittenen Leben manifestieren sich umso deutlicher die abgrenzbaren Bausteine des Lebens. Wenn diese bewusst ausformuliert sind, ergibt sich daraus ein hilfreiches mentales Grundgerüst, auf das ich mich in instabilen Situationen verlassen kann. - Gesundheit Nicht von ungefähr existiert hierzu in meiner Familie ms der Satz: Gesundheit ist am wichtigsten, der Rest ergibt sich von alleine. Dabei möchte ich die ausgeglichene Mitte zwischen den Extremen reine Schulmedizin (Allopathie) und reiner Esoterik (Schamanismus; ausschließliche Spiritualität; esoterische Homöopathie etc) anstreben.  Spiritualität ist wichtig: Aufgaben, die mir das Universum stellt (meinetwegen auch unter Bezugnahme auf frühere Leben). Nicht alles ist ausnahmslos und alleinig "Materialität". Natur ist wichtig und heilsam. Allopathie ist die Heilkunde. In ihrer institutionalisierten Form entartet sie zum Mit-Kanonen-auf-Spatzen-Schießen, was wieder...

Trennungsverlust ist nicht immer ehrlich

Ich vermisse nicht Steffi, meine Ex-Frau, nun schon seit über 10 Jahren. Wie oft habe ich schon geheult, versank ich in so etwas wie Depression. Nein. Ich vermisse, dass ich lieben darf. Jede einzelne Bewegung, Art die Dinge zu sehen. Die wiederkehrenden kleinen Angewohnheiten, die wir in über 20 Jahren miteinander hatten. Die weibliche Person, mit der er ich das erleben kann, an der ich das erfahren kann, ist austauschbar.  Es handelt sich um mein (enormes) Potenzial diese Liebe zu empfinden. Gleichzeitig bildet dieses Potenzial die Gefahr eine Liebessucht zu sein. So erklärt sich jedenfalls die ungewöhnlich ausgeprägte Trauer um den Verlust einer weiblichen Person, die beileibe nicht einfühlsam war! Ich musste mich selbst in die Notaufnahme fahren, als ich Gallenkoliken hatte. Ich habe mir noch Jahre danach anhören können, sie sei doch schließlich einmal anderthalb Stunden nach der Arbeit im Krankenhaus gewesen und habe mir eine Banane mitgebracht. Als ich mir beim Brötchenaufsch...

Ursachen Art.Hypertonie

In neun von zehn Fällen ist die Ursache des Bluthochdrucks der so genannte moderne Lebensstil. Übergewicht, mangelnde Bewegung, Alkohol, Rauchen und starker Kochsalzkonsum wirken sich negativ aus. Und auch beruflicher oder privater Stress. Genetische Veranlagung für Bluthochdruck Die Neigung zu Bluthochdruck wird vererbt. Etwa ein Drittel der Menschen besonders empfindlich auf Kochsalz reagiert, bei ihnen führt schon die tägliche Aufnahme von mehr als fünf Gramm zu Bluthochdruck und Schäden an Herz, Nieren und Blutgefäßen.

Es gibt so schöne und einfache Freuden

Es gibt so schöne und einfache Freuden . Gleichzeitig sind solche Dinge ein aufmunterndes Zeichen, dass unsere vielfach geschmähten, althergebrachten Einrichtungen gut sind. Kein Firlefanz, kein Tamtam. Kein Vehikel, der so genannten Influencer, welches eigentlich nur Geld einbringen soll. Mogelpackungen.

Apropos Burnout

  Wann aus Stress Burnout wi rd: Anhaltender Stress im Beruf und/oder im Privaten ohne bewusste Erholungsphasen kann irgendwann in einer körperlichen wie psychischen Erschöpfungsreaktion münden. Diese kann so ausgeprägt sein, dass der/die Betroffene: - sich aus eigener Kraft keine neue Energie mehr holen kann - nicht mehr leistungsfähig ist - emotional nur noch distanziert reagiert Das kann Menschen unabhängig von Position, Bildungsstand und Alter betreffen. Aspekte in der Persönlichkeit: - hohe Ansprüche an sich selbst, bis hin zum Perfektionismus, jedoch wenig Gegenleistung oder Bestätigung erfahren - schwaches Selbstwertgefühl, gewisse Konfliktscheu - fehlende Bewältigungsstrategien, Resilienzstrategien, um mit Enttäuschungen oder Frust umzugehen   Faktoren im Arbeitsleben:  - unerfüllbare Vorgaben  - unklare Erfolgskriterien  - große Verantwortung bei wenig sozialer Unterstützung  - Zeitdruck  - langweilige Routinen  - mangelnde Kontroll- u...