Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2024 angezeigt.

Desillusioniert zum Thema Urlaubsreisen

Nach und nach bin ich nachhaltig desillusioniert, was das Thema Urlaubsreisen anbetrifft. Fernreisen mache ich seit ein paar Jahren gar nicht mehr. Im Osten Deutschlands - auf den Inseln - habe ich mich seit vielen Jahren wohlgefühlt. Auf den Inseln der Nordsee war ich Mal wieder, das war aber so überhaupt nichts mehr für mich. Die Desillusionierung setzte hier sehr schnell ein: Versyltung / Syltifizierung / Syltisierung / Syltifikation (gerne googeln) - kurz, zum Kotzen. Wie gesagt, auf den Inseln der Ostsee hatte ich mich bis dato wohlgefühlt, hier wollte ich meine "Karriere" als Urlauber sozusagen ausklingen lassen. Aber auch hier, zum Kotzen. Es gibt noch wenige Ecken, die ich immer wieder finde, aber es wird ekelig, besonders in punkto Preise. Ich weiß gar nicht, was "die Bundesrepublik" mit den Menschen im Osten macht: Sie verdienen Hungerlöhne, die Preise sind dieselbe Scheiße wie im Rest "der Bundesrepublik". Die Menschen - nicht die Menschen aus O...

Nein, danke, zu eBike

Ich bin  bekanntermaßen enthusiastischer Fahrradfahrer . Ich gehe dort gerne Neuerungen mit, was Material und Technik anbetrifft. Solche Fahrräder kosten dann so viel wie ein neuer Kleinwagen. Das gebe ich aus, da für mich Fahrräder das ökologische Fortbewegungsmittel schlechthin sind. Sie halten bei guter Pflege ewig und sind mit überschaubarem Aufwand reparierbar. Mit dem Fahrrad geht Alles: Berufspendeln; Einkaufen; Entspannen qua Sightseeing/Bikepacking/you name it. Mit Sicherheit kaufe ich kein eBike! Diese widersprechen eben der Erkenntnis, dass Fahrräder das  ökologische Fortbewegungsmittel sind. Es handelt sich einfach wieder um einen dieser Marketing-Schwachsinns-Ideen. Angefangen damit, so wie es Marketing an sich hat, erfahren die Käufer erst zu Hause, was sie sich alles mit dieser Anschaffung, mit diesem Elektro-Schrott eingehandelt haben. Eine Fahrmaschine, die sie kaum beziehungsweise schwierig kontrollieren können. Der Akku bildet eine Gefahrenquelle auf mehrere...

Kein Spaziergang

Kein Spaziergang und schon gar kein Wandern. Ich bin kein Wanderer und ich bin auch kein Wanderer. Das habe ich erneut festgestellt, nachdem ich mich - Mal wieder - zu einem dieser Gewaltmärsche aufgrund innerer Stimmen überredet hatte. Meine Füße rebellieren schon immer nach solchen Unternehmungen. Lästiger Rucksack und die Hüften machen es angesichts meines Laufstils auch nicht besser. Bis 2 Kilometer sind in Ordnung, alles andere lehne ich kategorisch ab. Strandspaziergänge - nicht länger als 2 Kilometer, wie gesagt - mit Fokus auf ganz viel Geräusche und Wasser und Sand geniessen. Fahrradtouren, da bin ich voll dabei. Aber mit Sicherheit kein eBike!

Offene Fragen gewöhne ich mir an

Klingt gerade deshalb eigenartig unter dem Aspekt, dass ich Diplom-Psychologe bin. Dann auch wieder nicht, da ich Anhänger des non-direktiven Stils bin. Was es ist, das ich jenseits aller professionellen Bildung(en) und Erfahrungen bisher für mein persönliches Leben nicht entwickelt habe , ist, dass ich mich im Sinne meiner Gesundheit in manchen Situationen durchaus hart abgrenzen müsste. Gesundheit ist essenziell. Seelisch-emotional wie physisch. Mir wird hin und wieder Kram vorgesetzt. Bei diesem Kram handelt es sich teilweise um unreflektiert Nachgebrabbeltes, teilweise einfach um Frechheit. Bisher habe ich mir so etwas - verblüfft und ungestraft - angehört. Nunmehr werde ich ein solches Gegenüber aus seiner Komfortzone herausbrechen. Offene Fragen sind mein probates Mittel. Ausdifferenzieren. Ich lasse diesen Scheiß nicht mehr länger einfach so passieren.

Apropos Alkoholfreies Bier

Meine  Ansicht zum Alkohol  habe ich bereits in aller Kürze mitgeteilt bzw für mich notiert. Kurz: Alkohol ist Gift für den menschlichen Körper. Ich persönlich bin auch für einige Zeit der Mär rund um das Alkoholfreie Bier aufgesessen. Es sei isotonisch, was es ist. Es sei manchmal mit Vitaminen angereichert. Dem ist so. Es sei über jeglichen Zweifel erhaben gesund. Was es eben nicht ist. Der Zuckergehalt ist bei vielen Sorten das Problem. Für Amateursportler sind mineralhaltige Wasser vollkommen den Zweck erfüllend. Profisportler ernähren sich in Sachen Elektrolyte und andere Dinge sowieso nochmals anders.

Apropos Alkohol

Auf Inseln sowie an Küsten schütten Menschen Alkohol in rauen Mengen in sich rein. Und überhaupt. Gottseidank mag ich einfach keinen Alkohol. Ich lehne ihn nicht ab, ich mag ihn einfach nicht. Ich werde es zudem nie verstehen, warum es anscheinend zu einem (guten, besonders zu einem guten) Essen gehöre, Wein zu trinken. Ich habe es einmal versucht: ich hatte das Gefühl, dass mein Kopf parfümiert ist. Bäh, dieses Gefühl passt für mich nicht zu einem (guten) Essen.

The Doors Live At The Hollywood Bowl, July 5, 1968

Jimi Hendrix - 1969 - Live in Stockholm

The Ronettes - Be My Baby / Shout (4k)

Robert Palmer - I Didn't Mean To Turn You On (Official Video)

Houellebecq - erst jetzt

So irre es klingen mag: Michel Houellebecq habe ich erst jetzt - für mich - entdeckt. Und das mir als lebenslangem Leser. Als Ausrede mag meine grundlegende Aversion gegen alles Frankophile herhalten. Schließlich haben diese Wichser, die Franzosen, meine Familie mütterlicherseits, Hugenotten, verfolgt und in die Flucht (nach Breslau) gezwungen. Später musste meine Oma mit meiner Mutter sowie mit deren Schwestern ebenfalls und per politischem Asyl über Berlin fliehen. Was insgesamt mich wiederum (vermutlich) in meinem Leben ebenfalls zur - nunmehr traditionellen - Flucht mit beziehungsweise wegen(!) meiner Ex-Frau bewegt hat.

Am Meer stehen

  Am Meer stehen - und denken, das Wasser schnappt doch nach dir!?

Mein Erwachen - Mein neues Leben

… es ist schon richtig, daß es mir viel besser geht, seit ich nicht mehr glaube, ich muss den Frauen alles recht machen und sie mir deshalb vom Leib halten. ( nach Wolfgang Schmidbauer ) Im Sinne einer Erklärung dazu: Sie beklagen, wie ihre Leistungsbereitschaft - auch (ständige) Anpassungsbereitschaft - immer wieder ausgebeutet wird.  Sie suchen die Lösung in Kontaktverweigerung oder striktem Beharren auf gerechtem Austausch. Auf den Gedanken, sich selbst etwas zu nehmen, kommen sie gar nicht. Ich sage dann gelegentlich: Sie müssen anfangen, andere  auszubeuten. Nur dadurch entsteht Gerechtigkeit, nicht durch Rückzug und Verweigerung.

John Denver - Annie's Song

Dieser Song erwischt mich immer wieder. Ich kann dann nichts mehr machen. Wirklich. - Mein - einer meiner - guilty pleasure.

Oh, Pretty Woman