Direkt zum Hauptbereich

Posts

Tauss verurteilt

Ich dachte ja schon, heute bräuchte ich nicht zu posten; aber, nein: Jörg Bob Tauss ist rechtskräftig verurteilt, gottseidank (15 Monate auf Bewährung). Für mich ist so einer  ja untragbar für quasi Allles. Und: Das ist eben doch das Gute, es gibt immer noch eine Seite und einige Menschen, die für die Opfer einstehen - und nicht als allererstes ihr Hauptaugenmerk auf Ausreden für Täter richten! Zum Beispiel, im Fall Jörg Bob Kachelmann konnte die Weltöffentlichkeit ja kaum so schnell kucken, wie die Rede von "Mängeln" des mutmaßlichen Opfers war. Überhaupt, ich bin einmal gespannt, wie die Angelegenheit mit Jörg Bob Kachelmann ausgehen wird; immerhin 15 angesetzte Prozesstage. Mein lieber Schwan und welche Parallelen: 15 Monate - Tauss Bob; 15 Prozesstage - Kachelmann Bob; Jörg  Bob Tauss - Jörg  Bob Kachelmann. Hermine sagt: Pöh!

Endlich Scrubs 8

Über Twitter angekündigt hatte ich ihr Erscheinen ja schon; und jetzt habe ich sie, gottseidank: Die achte Staffel der Scrubs auf DVD . Bedingt durch meine Urlaubszeit, kamen die DVD s  etwas später als ihr Erscheinungsdatum (20.Juli) zu mir. Hermine sagt: Meintswegen.

Reisekrankheit

Und noch etwas Neues habe ich aus meiner Urlaubs- genauer Vorurlaubszeit mitgebracht: die Erkenntnis, dass meine Reisekrankheit jetzt schon drei Tage vor Abfahrt einsetzt. Dass ich am Abend vor der Abfahrt in den Urlaub aufgeregt bin und dann in der Nacht einen Schlaf habe, den man nicht so nennen kann. Okay. Geschenkt. Aber jetzt schon drei Tage vorher?! Und zwar - wie Hermine erwähnen würde - Hinzus wie Rückzus?! Das Schöne ist, einerseits, es geht mir die ganzen drei Tage lang ähnlich wie sonst an dem einen Abend/Nacht - voller Erwartungen; nur, andererseits, bin ich drei Tage lang noch flattriger. Das mag daran liegen, dass drei ganze Zappel-Tage entsprechend mehr an meinen Kräften saugen. - Eventuell sind es nur zwei verschiedene Sorten Reisekrankheit: die eine normal, die andere ... (Vieleicht, ein Namensvorschlag: die "Zappel-Flatter") Aber eigentlich, so recht trifft es das auch nicht. Das bisher Gesagte ist ungenau. Ich zappele ja eigentlich nicht (meine Etikette). ...

böse und gut markiert

Ich pflege seit langem eine äußerst liebenswerte Marotte: ich verziere böse Menschen verbal; ich verpasse bösen Menschen den Zusatz Bob beziehungsweise Bobby für französischsprachige Namen: Bobby Artur, Bobby Jean-Pierre, Gisela Bob Münster (kenne ich nicht), John Bob , Al Bob Capone,... Kürzlich, während des Urlaubs ist mir klar geworden: Auch gute Menschen brauchen einen Zusatz, der sie als ebendiese kennzeichnet! Ich benötige eine entsprechende Erweiterung obiger Marotte, das hatte sich mir nahezu eingebrannt. Auf die nahezu genialische Lösung bin ich dann gekommen durch Stieg Larsson , besser durch seine Titelheldin Lisbeth Salander; nicht dass ich Thriller lesen würde, mir wurde einfach nur so Einiges über "Verblendung", "Verdammnis" und "Vergebung"  (Trilogie) erzählt. Eine Eigenart der Lisbeth Salander hatte es mir nämlich mehr und mehr angetan - ich beschloss: Wenn ein Mensch gut ist, dann soll dieser Mensch den Zusatz Fucking erhalten! Als...

so sieht das aus

Ist´s denn zu fassen? Da ist mir doch hier und heute und damals, noch gar nicht so lange her, ein Schnäppchen zur Rückbezüglichkeit gelungen. Ein Schnäppchen, nein. Ein Textchen, nein. Ein Post. Oder eine Post? Nein, ein Post ist das immer, was ich hier fabriziere per Computer-Tastatur, also irgendwo schreibe, einwerke (einwirke?), einwebe in das Geflecht des Internets. Ob ich von meinen ach, bisher so konkreten Blog-Posts - eines dieser Internet-Blogs zeigt sich doch hier - hinüberrutsche oder hinübergerutscht werde zu Abstraktem (Lyrik? - nein, mir bitte nicht), Abholdem, Abstrusem oder gar Rückbezüglichem? Naja, meine Bauart war eine andere, wird sie jetzt eine andere werden? Die in mir voranschreitende Neuvernetzung von Neuronen wird es mir und meinem Blog zeigen!? Werde ich es zeigen? Wird die Tastatur mich leiten? Afferente/Efferente Nervenbahnen. Ich werde gar wohl verschmelzen. Ich kann mir as alles nicht vorstellen. Ich kann solche Vorgänge nicht glauben! Wie wird ...

Neue Strategie

Angesichts des nächste Woche leuchtend drohenden Urlaubsanfangs (mein persönlicher; nicht der KMK -Urlaubsanfang), überlege ich mir gerade - und schon seit längerem immer mal so zwischendurch -, ob ich vielleicht leuchtende "Fundstücke" aus anderen Blogs mehr in mein eigenes Blog einbinden sollte. Einbinden, im Sinne von anleuchten, verwursten, darbieten oder auch herzlichst wohlfeilbieten. Heute - im Fall der Fälle, so ich mich denn zu obigem Vorgehen bereits entschlossen hätte - hätte ich da auch schon so etwas zu bieten gehabt, meine ich. Aber das wäre ja kein Blog gewesen. Sollte ich mich denn dann also auf Blogs beschränken oder sollte ich mein obig (probe-)angedachtes Vorhaben etwa auf das komplette Internet ausweiten? - Ich würde, so glaube ich, wenn, dann doch bei Blogs bleiben. Hermine sagt: Also, ich würde es so machen - ich bin aber nicht Du.

kirschich

Bestimmtes passt nun einfach mal gut zusammen, so zum Beispiel Pfirsich und Kirsche. In einer Schüssel sehen beide gut zusammen aus. Verspeiste ich beide zusammen, würde ich bezüglich des Geschmacks vermutlich sagen: kirschich. So ein "pfirsche" würde nicht so zur Nachahmung verleiten, wie eben "(Hmmm), kirschich". Ich konnte übrigens schon immer gut etwas nach dem Verzehr von Steinobst trinken; obwohl man das ja wohl nicht soll. Hermine sagt: Guto.

Hermann Hesse IX

Heute wußte ich, daß kein Tierbändiger, kein Minister, kein General, kein Irrsinniger Gedanken und Bilder in seinem Gehirn auszubrüten fähig war, die nicht ebenso scheußlich, ebenso wild und böse, ebenso roh und dumm in mir selbst wohnten. (a.a.O., S.214) Lit.: Hesse, H.: Der Steppenwolf. Frankfurt am Main 1974 1 . Hermine sagt: Bitte sehr.

Win-win Situation

Vor kurzem hatte ich mich ja auf Twitter mit etwas Muße umgesehen und aufgeräumt. Dabei - und nicht nur hier - ist mir wiedermal aufgefallen: der Begriff Win-win Situation ist das heutzutage gängige Name dropping für Arme. Und der oder die Einäugige unter den Blinden versteigt sich noch zusätzlich gerne dazu fein-brav  klassische Win-win Situation zu sagen. Es ist übrigens tatsächlich zumeist ein Er, der sich da in solch pseudoprofundem Wortgeklingel versucht. Dieses Win-win Zeugs nimmt komischerweise dieselbe Klientel in den Mund, die man ansonsten etwas anderes sagen hört; in vergleichbaren Situationen sagt nämlich dieselbe Leute-Klientel: Leben und leben lassen. Ich kann nur sagen: Ich höre diesen Leben-und-leben-lassen Spruch oder seine neumodische, Seriosität vorgaukelnde Variante, dieses Win-win-Situation Zeugs, und es gehen bei mir sämtliche aber auch wirklich sämtliche Alarmglocken an. Dies und eine entsprechend heftige, klipp und klar Grenzen ziehende Reaktion...

Blogger Statistik

Na endlich! Das hatte mir noch dazu gefehlt, dass ich mich bei Blogger punkt com heimisch fühlen kann, noch heimischer als es so schon der Fall ist. Blogger punkt com hat eine hauseigene Statistik, einfach über einen Tab im Dashboard erreichbar! Wie hatte ich mich manchmal geärgert darüber, dass ich, sobald ich das Layout für mein Blog geändert hatte, regelmäßig Text von Google Analytics in meine HTML kopieren musste. Ich schaue wirklich nur höchst selten nach diesen Dingen wie Google Analytics. Es war aber auch für mich so manches Mal ärgerlich, wenn ich bei solch einem sehr seltenen Besuch entdecken musste, dass ich (mal wieder) vergessen hatte, mich um eben diesen kleinen Textschnipsel in angemessener Weise zu kümmern, so dass ich dementsprechend keine Auskünfte über Bewegungen auf meinem Blog erhielt. Aber jetzt ist alles geklärt und prima und super. Ich freue mich einmal mehr über Blogger punkt com; das war es ja, worauf ich von Anfang gesetzt hatte, als ich mich für mein Blog ...

aufgeräumt

Gestern habe ich einfach einmal meine ganze Twitter-Geschichte aufgeräumt. Es ist immer wieder erschütternd, was ich bei solchen Aufräum-Aktionen an Fehlern entdecke. Erschütternd, weil ich,  während ich etwas installiere beziehungsweise einstelle, immer von mir denke, wow, wie ordentlich und geradezu pfiffig. Tja, und gestern schaute ich auf Twitter (und identica) nach und dachte, um Gottes Willen. Aber das kenne ich schon von mir. Ich meine immer alles perfekt zu machen und bin, wenn ich nach einiger Zeit nachschaue, oft genug enttäuscht, verwundert oder irritiert. Was hatte ich mir nur dabei gedacht? Wie konnte ich das übersehen - so etwas Grundlegendes auch noch? Es geht also einerseits um "Überseher", die eigentlich keine sind: Meine Einstellung zu den Dingen hat sich nur geändert; oder manche Dinge können halt so oder so zugeordnet werden, eine Zuordnung fällt hier fast schon unter die berühmte (und gerne genommene) Geschmackssache. Okay. Abgehakt. Kein Thema. Dann abe...

Hermann Hesse VIII

Ich war ja in bester Absicht gekommen, aber ich konnte hier nicht froh werden, und die laute brausende Freude, das Gelächter und die ganze Tollerei ringsum erschien mir dumm und erzwungen. (a.a.O., S.178) Lit.: Hesse, H.: Der Steppenwolf. Frankfurt am Main 1974 1 . Hermine sagt: Bitte sehr.