Direkt zum Hauptbereich

Posts

Meine Gedanken zu Google+ und Co

Da ist jetzt dieser Hype um Google+ als der neue Herausforderer von Facebook (und Co). Ich bin dann immer ganz aufgeregt, wenn ich so etwas lese. Toll, famos geradezu. Lasst mich rein, lasst mich auch mitmachen; ich will das alles auch machen können und vor allen Dingen dürfen. Ganz vergnatzt bin ich dann, wenn ich lese, dass da erstmal nur so Spezial-Einladungen für Spezialisten (sic!) kursieren, und die dürfen sich dann da austoben - und ich nicht. Ich will auch meine Schippe. - So aufgeregt und mitergriffen bin ich dann! Google+, soziale Netzwerke, super, mitmachen ich will! Dann lehne ich mich zurück in meinem Chefsessel und fange an zu überlegen. Was soll ich eigentlich mit einem oder gar mehreren Sozialen Netzwerken? Will ich irgendwas verkaufen? Will ich mich online mit irgendwelchen Bekannten oder Un-Bekannten "unterhalten"? Oder Fotos oder Videos austauschen irgendwie per Chat auch noch? - Beantworte ich alles mit einem klaren Nein. Facebook: empfinde ich persönlic...

Boris Gelfand is back

Boris Gelfand ist wohlbehalten in seiner Heimat angekommen. Hier (Part 1) und hier (Part 2) gibt es das Interview und viele sehr schöne Bilder. Mir gefällt, dass Boris Gelfand und sein Freundeskreis gerne dem Leben, sprich dem Essen, zusprechen; er scheint (gottseidank) tatsächlich seine seelische Heimat gefunden zu haben und sich (gottseidank)  wirklich rundum wohlzufühlen.

happy end

Die neuen Medien geben uns die Möglichkeit Zeitgleiches zu überprüfen - oder Lebens-Abläufe überhaupt erst zeitgleich zu machen. Anders wäre uns hier eine Liebesgeschichte entgangen - und gottseidank: Happy Ends bleiben meinem Romantiker-Herzen erhalten, bitte sehr! Splitscreen: A Love Story from JW Griffiths on Vimeo . via kottke.org Hermine sagt: Die Musik und die Köppe erinnern mich ans Ameliechen, brünftiger kleiner Kater Du...

Rory Gallagher

Keine Neuentdeckung. Eine Wiederentdeckung: Rory Gallagher! Seine Doppel- LP (Doppel-CD in Vinyl) "The Story of Rory Gallagher" von 1975 (Polydor) besitze ich schon seit genau eben dieser Zeit. Damals wurde, übrigens, so eine Doppel-LP noch deklariert als: 2 LP Set. Jetzt nun, willkommen Moderne, angelte ich mir eine Doppel- CD : Rory Gallagher. Irish Tour . Mit so geilen Songs wie: A Million Miles Away + Tattoo´d Lady. Hermine sagt: Nicht ganz meine Zeit, aber weil Du´s bist...

Kopf im Sand

Sitzt ein Mädchen auf dem Pferd (PM) und spricht ein ungefähr gleichaltriges Mädchen ohne Pferd (PO) an: ( Gedächtnisprotokoll ) PM: Was is´n das da? zeigt über eine Mauer, vor der eine Hecke zu sehen ist PO: Der Friedhof. PM: Was is´n das? PO: Da liegen die Toten. PM: Ich denk die wär´n im Himmel. PO: Naja, ein Teil ist hier unter der Erde und ein Teil ist im Himmel. PM: Aber wenn die mit dem Kopf im Sand stecken, dann können die doch gar nicht singen! Für jene, die über diese letzte Feststellung rätseln, dazu muss man wissen: sie - eigentlich die Feststellung und das Mädchen auf dem Pferd - geht von der Voraussetzung aus, dass man als Toter zum Engel wird - und Engel singen nun Mal im Himmelschor! Hermine sagt: Wie liiieb. P.S.: Früher war das allzu viel mal allzuviel .

leichte Kurskorrektur

Ich habe es ja eigentlich schon immer gewusst: Politik-Sendungen und -Blogs sind nicht für mich . Ich werde nachgerade depressiv davon. Ob mit mir oder ohne mich: die Politik- und Schwerverbrecher- Bobs interessiert es nicht. - Ich kann und will! nur in meinem (bescheidenen) eigenen Einflussbereich aktiv sein. Im Internet sollen mich demnächst nur noch die schöngeistigen Dinge magisch anziehen - im Blog und im Reader!  Das wird schön. Nach Schöngeistigem im Internet beziehungsweise im Web 2.0 suchen und stöbern. - Ob das so wird wie in einer (meiner) gediegenen Bücherei(en)? Ob sich das für mich schön gemütlich und genüsslich trägt? Ich werde jedenfalls - so nach und nach, wie es mir meine Zeit erlaubt - sämtliches Politik- und Gesellschafts-Gedöns sowohl aus Blogroll als auch aus Reader entfernen; und wohl auch (irgendwie) aus Twitter, obwohl, über Twitter das eine oder andere erfrischend politische, zumal politisch motivierte Statement raushauen, das macht ab und an Spaß. (S...

Das wünsche ich mir auch Mal für mich

Das wünsche ich mir (vermutlich) auch Mal für nach meinem Tod. Quelle:  http://store.familylosangeles.com Hermine sagt: Da mache ich mit, naturgemäßiglich.

Thomas Bernhard (1)

... und immer und immer wieder, hinter dem Landgesicht, dem Hausgehilfinnen-, dem dünnen jungen Gesicht ... den Hinter grund dessen, worauf ich spaziere ... den Vorder grund ... ich spaziere und täuschte mir einen Spaziergang vor ... ich war nicht mehr fähig zu einem Spaziergang, ich hatte mir meinen Spaziergang nach Wilten vorgetäuscht, den ganzen Nachmittag vorgetäuscht, mein ganzes Elend, unser ganzes Elend nur vorgetäuscht ... ich war in mir selbst mit mir wie mit mir wie in einem schlechten Roman vorgegangen ... denn ein vorgetäuschter Spaziergang ist kein Spaziergang, während er doch ein Spaziergang ist ... erscheint nur als ein Spaziergang, als der Spaziergang eines Spaziergangs ... ich spielte mir also diesen meinen Spaziergang, und zwar den vorgetäuschten Spaziergang eines Spaziergangs, der kein Spaziergang war , neben Walter, im Wartezimmer des Internisten, vor ... neben Walter, der eine Stunde lang warten mußte, bis ihn das Fräulein dann endlich aufrief, widerwillig auf...

Hermann Hesse X (I)

Mehr als Hermann Hesse hier gesagt hat, muss ich eigentlich gar nicht sagen. Nur für eines juckt es mich noch in den Fingern. Eines sollen wir ernst nehmen, über anderes sollen wir lachen, gemäß Hesses Postulat. Vordergründig, beim ersten Überlesen, wird in der Sentenz dieser Gegensatz zwischen ernst nehmen und lachen betont. Das für mich Entscheidende fällt etwas hinten ab: lerne, was des Ernstnehmens wert ist! Was ist des Ernstnehmens wert? Das ist die Frage, die jeder zuvor zu beantworten hat. Bevor er oder sie das Ernst-nehmen oder das Darüber-Lachen zu sehr für sich betont - und scheitert. Oder bevor ihr oder ihm während so manchem Darüber-Lachen dasselbe droht im Halse stecken zu bleiben. Ja, und nun, wie lerne ich: was ist ernst zu nehmen und worüber lache ich mal eben kurz beschwingt auf? Was tangiert mich, was nicht? Genau an dieser Stelle lassen einen alle selbst ernannten Experten alleine - nichtsdestotrotz, sie tun immer so als hätten sie die Lösung, den heiligen Gral des ...

Eine Ausschusssitzung für die Sonne

Solche Meldungen machen mir immer Angst! Da wird vermeldet, dass sich die Sonne anders verhält als (von Wissenschaftlern) erwartet. Die Sonne wird kühler sein als erwartet. Die Sonne wird in Zyklen (von elf Jahren) immer Mal kälter, Mal wärmer. Auch das Magnetfeld der Sonnenflecken verschiebt sich entsprechend. 24-mal wurden diese (regelmäßigen) Zyklen beobachtet. 24 mal war alles in Ordnung. Der 25ste Sonnenzyklus könnte ausfallen! So etwas macht mir Angst. - Wie unendlich ist alles! Wie unerheblich bin ich - ich und mein Ich! Ich werde sterben! Verdammt! Können die Wissenschaftler nicht einfach einen Ausschuss mit allem Drum und Dran ins Leben rufen, inklusive einer Ausschusssitzung für die Sonne? Und die Mal zur Räson rufen, die Sonne?

Schreiben

Wenn in geselliger Runde jemand zu schreiben oder schreiben zu wollen behauptete, fragte ich nach, worüber sie denn schreiben wollten. Die Antwort blieben sie mir meistens schuldig. Ich fand das seltsam. Schon damals - und seither immer mehr - habe ich es komisch gefunden, daß unsere Kultur Menschen en masse hervorbringt, die schreiben können und wollen, aber nichts zu sagen haben. Warum wollen sie schreiben, wenn sie offen und ehrlich zugeben, daß es nichts gibt, was sie vermitteln könnten? Können sie nichts anderes tun? Woher dieser Drang, etwas zu bewirken, ohne tätig zu werden? Für mich hat sich die Lage immer umgekehrt dargestellt. Ich war immer schwanger, hatte aber nie das Bedürfnis, ein Kind in die Welt zu setzen. Ich meine das auch wortwörtlich. Die Geschichte mit Maria war etwas anderes, da war es Maria, nach der ich ein Bedürfnis hatte. (a.a.O., S.116) Lit.: Gaarder, J.: Der Geschichtenerzähler. München 2002. Hermine sagt: Bitte sehr. P.S.: Ich hatte dieses Post schon einmal...

EHEC-Epidemie

Den bzw. die Schuldigen hat man unter dem Druck der Bauern, unter dem Druck des Einzelhandels, unter dem Druck der Politik und nicht zuletzt unter dem Druck der Öffentlichkeit "gefunden". Jedoch Beweise? Fehlanzeige. Hermine sagt: Man weiß es ja nich´.

Naturgesetze sind nicht unbedingt sinnvoll

Ich habe hier einfach Mal (mangels Masse) Einen aus meinem Blog herausgenommen - und werfe Ihn einfach in die Öffentlichkeit geworfen: Natur- Gesetze  sind nicht immer sinnvoll. Vielleicht war das Popper s ur-eigentliche Erkenntnis - aus dem "Scheitern" Newton s heraus entstanden!? Natur- Gesetze  behindern die Evolution! Feyerabend konnte den Popper ja - aus dem Grunde - gar nicht ab. Hermine sagt: Könntest Du etwas konkreter werden? - reinhardt sagt: Nein.