Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juli, 2009 angezeigt.

Lügen

Was das Lügen oder die Lüglein betrifft: Nichts ist dem Kind natürlicher, als zu erfinden und das Erfundene als wahr auszugeben oder die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Unwirklichem zu verwischen. Lügen die Märchen denn nicht auch? Daß man nicht lügen darf, ist ein Gesetz der Gesellschaft, eine der eindeutigsten Wirkungen des Freudschen »Über-Ich«. Mir wurde es in Salem so gründlich ausgetrieben, daß ich seither die Hitze in meinem Gesicht fühle, wenn ich zu einer Verlegenheitslüge Zuflucht suchen muß, und jene bewundere, die in meiner Gegenwart, etwa am Telefon, mit freudiger Eleganz sagen, wovon ich doch weiß, daß es nicht wahr ist. (a.a.O., S.23) Lit.: Mann, G.: Erinnerungen und Gedanken. Eine Jugend in Deutschland. Frankfurt am Main 1986 2 . Hermine sagt: Ich bin klein, mein Herz ist rein.

Philosophische Vermutung II

Der feine Sinn meiner Handlungen und Zufälle und Schicksale zeigt sich immer erst im Nachhinein, aus mehr oder minder großem zeitlichem Abstand, demgemäß muss ich in der Gegenwart nur für den groben Sinn meiner Handlungen Sorge tragen; gesetzeskonforme und wie auch immer geartete moralisch und ethisch korrekte Taten und so etwas. (Handlung = im Sinne der psychologischen Handlungstheorie) Hermine sagt: Ich will raus.

Stevie Ray Vaughan

Stevie Ray Vaughan ist einfach nur eine Klasse für sich: Couldn´t Stand The Weather ist zum Beispiel super. Genauso zu nennen sind Texas Flood und last but not least Stevie Ray Vaughan And Double Trouble: Live Alive Hermine sagt: Ja, kann ich schön recht hübsch was mit anfangen.

Tauss vs. Unrechtsbewusstsein

Ach herrjemineh, da hält die Justiz den lieben Onkel Tauss mal einmal schön am Bund seiner Hose fest und schon rutscht sein Unrechtsbewusstsein noch tiefer als selbst er das vermutet hätte in dieselbe. Die Öffentlichkeit und schon gar die Justiz machen aber auch Sachen mit ihm, die würde er ja nicht mal kleinen Kindern zugestehen: Immer dieses Zeug da mit Recht und Unrecht, mit Opfer und Täter, mit körperlicher und seelischer Unversehrtheit. Und immer diese völlig überflüssigen Schutzeinrichtungen gegen die sexuellen und seelischen Übergriffe Pädophiler. Da wird so ein lieber Herr Tauss aber auch immer mit einem Unsinn konfrontiert, das sollen jetzt doch mal bitteschön seine bundestagsseitige Immunität und seine überaus herzlichen Anwälte regeln. Sonst könnte sich am Ende womöglich ein Herr Tauss gar nicht so recht auf der Bühne vor seinen neuesten Bewunderern in der Piratenpartei suhlen. Hermine sagt: Ich muss mal.

Opfer vs. Täter

Eine männliche Person hatte am Donnerstag vergangener Woche ein siebenjähriges Mädchen aus seinem Zuhause entführt, sexuell mißbraucht - in den Weinbergen, höhe Mainz - und wieder zurück gebracht. Mein persönliches Échauffement, gleich Überhitzung: Das Schwein nehmen und an einen Pfahl, Pranger - die dürfte es auch in Mainz noch zuhauf als Touristenmagneten geben -, auf dem Marktplatz fixieren und so dieses Schwein den begeisterten Bürgern, den hasserfüllten, unter Schock stehenden Angehörigen und dem bis dato hilflosen - und ohne jeden Zweifel stark traumatisierten - Opfer zum Austoben anbieten. Dieses alles möge doch bitte geschehen sein noch bevor dieses Schwein zu einer echten lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt wird. Denn: dieses Schwein darf niemals wieder auf andere Menschen losgelassen werden; die Heilungschancen sind hier, wie hinlänglich bekannt, praktisch gleich Null. Das weiß eigentlich mittlerweile jeder: Die Täter selbst wissen es, und verkünden es; immer öfter. ...

Keine Antwort

Ich sehe mich noch als Kind da stehen mit leuchtend neugierigen und völlig ratlosen Augen - die Begegnung mit dem Tod zum ersten Mal, unvermittelt, erfahrend - und fragen: Warum ist das so? Hermine sagt: Ich hab´ dich lieb.

Bruce Springsteen

Mein absoluter Renner ist zur Zeit: Bruce Springsteen: Magic Die CD ist wirklich Magic. Und sie war im Sonderangebot zu erstehen: Warum nur? Mir unverständlich - so würde jetzt ein ewiger Nörgler sprechen; ich hingegen freue mich einfach nur gewaltig über dieses echte Schnäppchen. Hermine sagt: Ich will was trinken.

WordPress punkt com I

Ich weiß jetzt wie ich das mache mit den Themes: Ich wechsle die so wie es mir gerade in den Sinn kommt. Das ist doch gerade der Riesenvorteil der (viel gepriesenen) Unabhängigkeit von Inhalt und Form. Das ist trivial; ich musste mich hingegen zunächst mal davon frei machen, ich müsste auch hier, beim Bloggen, irgendeine Form von Konstanz beweisen: Wenn ich die Wahl habe unter diesen vielen schönen Themes, dann habe ich eben die Wahl. Schön. Freu. Hermine sagt: Hallo.

Somnium

Ich gucke durch den Türspion; gegenüber sehe ich eine Frau mit dunklen Haaren; die Tür gegenüber steht auf; ich sehe Matratzen und Kissen und Taschen und Vasen übereinander gestapelt: Ah, die nehmen jetzt ein anderes Zimmer dran. Ich stehe oben und schaue aus dem Fenster. Ich sehe einen lang gezogenen silbernen Jaguar oder Bentley oder so etwas, wie der völlig rücksichtslos mit starkem, lautem Motor einfach fährt so wie (vermutlich) der Fahrer es gerade braucht; rote Ampel und andere Fahrzeuge interessieren nicht. Unglaublich. Typisch. Das Fahrzeug rast über eine Kreuzung und biegt links ab. Ein silberner BMW mit irgendeiner Aufschrift auf der Seite fährt dem Luxuswagen mit aller Kraft in die Seite und schiebt diesen so in einem 180° Winkel über zwei Fahrspuren und über einen Bürgersteig auf eine (Fußball-)Wiese. Ich laufe auf die Fahrerseite des Autos zu und sage: Na endlich. Seid ihr bescheuert?! oder so etwas in dieser Art. Im Fond sitzen Mädchen und haben irgendwie Ähnlichkeit mi...

Small Talk

Ein paarmal geriet ich in Zirkel geringerer Literatur oder Bohème, und die Zeit schien mir dort ebenso verloren wie in Vergnügungslokalen: »small talk« über Politik und Gesellschaft, Klatsch. Als ich, was ich gar nicht hätte tun sollen, von der zugleich angenehmen und traurigen Wehmut der Erinnerungen sprach – da dachte ich an Salem -, war die Reaktion: »Tja, das hat Proust uns ja gezeigt.« (Du Esel! Es ist mein Erlebnis und nicht das von Proust – von dem ich damals noch keine Zeile kannte). (a.a.O., S.259) Lit.: Mann, G.: Erinnerungen und Gedanken. Eine Jugend in Deutschland. Frankfurt am Main 1986 2 . Hermine sagt: Ach, Schnickschnack.

Urlaubsattraktion

Na, da bin ich doch mal gespannt welches dieser wundervollen Urlaubsattraktionen wie Tunesien, Spanien, Ägypten oder/und Türkei dieses Jahr für Furore, d.h. für Schlagzeilen, sorgen wird. Ich war noch nie so bescheuert, in irgendeines dieser Länder in den Urlaub zu fahren; schon alleine wegen der für Mitteleuropäer völlig unnatürlichen – ich würde sogar sagen: krank machenden – Hitze nicht. Hermine sagt: Wieviel?

Beruhigt zurück lehnen

Da kann ich mich als Verbraucher doch mal beruhigt zurück lehnen, denn ich fühle mich doch tatsächlich von der EU – und nicht vom Bundeskartellamt – geborgen. Immerhin hat die EU-Komission zwei Energieversorger, nämlich Gaz de France und Eon, nebst Eon Ruhrgas, zu immerhin jeweils 553 Millionen Euro Bußgeld wegen Vergehens gegen das Kartellrecht verdonnert. Das gefällt mir! So eine Aktion war hoch Zeit. Das Schlimme daran ist, ich vermute, dass sich die jeweiligen Bundeskartellämter, und insbesondere das deutsche, nie im Leben gemeldet hätten. Also: ich bin mal wieder froh, dass wir die EU-Aufsichtsorgane haben! Deutschland wird es aber wohl wieder schaffen, dass Eon die Kosten irgendwie auf die lieben Steuerzahler abwälzen kann; Investitionsrücklagen, Verlustabschreibungen, Gewerbesteuer? Aber vor allen Dingen: Hat dieses von Seiten der EU gewonnene Kartellverfahren hoffentlich auch operative Konsequenzen für die zur Bußgeldzahlung verpflichteten Unternehmen!? Hermine sagt: Wohin?

Ich werde noch ganz irre

Jetzt wälze ich wieder das Problem: Blogger punkt oder WordPress punkt com; oder WordPress punkt com oder Blogger punkt com. Also was mich an Blogger punkt com stört (und an WordPress punkt com eben nicht): wer da eigentlich alles bloggt, ich weiß es nicht Ich dümpel da so vor mich hin, sprich ohne echte Community, ungefähr so wie ein deutscher Eiswürfel in einem englischsprachigen, aber eigentlich vielsprachigen, zumeist amerikanisierten, Baikalsee es gibt doch so einige technische Unfreiheiten; Kategorien können nicht als Paket angefasst werden die schlappen, für mich doch irgendwo unfrohen, weil gar so farbschwachen Layouts für ad hoc-Rückmeldungen über meinen Blog, sogenannte Statistiken, muss ich mich erst in Google-Analytics oder so rumdrücken und einen so genannten Track-Code(?) an das Ende meines HTML-Code einfügen; dann muss ich aufpassen, sobald ich mein Layout ändere, und so zwischendurch auch mal; Aussage? in letzter Zeit, eventuell bemerkte ich es auch erst in der letzten...

Karstadt Quelle Sterbeversicherung

Wie sich doch der Alltag eines züchtigen Bürgers die obskursten Geschichten immer wieder aufs Neue am besten selbst schreibt: Heute empfange ich die monatliche ADAC-Zeitschrift, die genauso allmonatlich unbesehen im Altpapier landet, schwupp, fällt irgend so eine Werbebeilage heraus, von Karstadt Quelle Versicherungen. Ich denke, Karstadt ist platt, Quelle ist platt, so wird gemunkelt, deren Katalogdruck ist ja schließlich auch nach zwei Dritteln gestoppt worden, und jetzt soll ich in die Versicherungen von den beiden investieren. Wie sich herausstellte, nachdem ich die Beilage auf den Titel gewendet hatte, handelt es sich um ein Prospekt zur Sterbegeld-Absicherung . Auf der Rückseite stand ja nur Eilige Unterlagen – bitte sofort bearbeiten! ; na das glaube ich, dass Karstadt Quelle das eilig hat. Und dann Sterbegeld-Absicherung , wo ich doch sowieso so eine Angst vor dem Tod habe, mal ganz abgesehen davon, dass das in der Situation, in der sich Karstadt Quelle befinden, nicht einer g...

EU muss retten

Das ist mal wieder typisch für die Bundesrepublik: Einerseits werden die EU-Verträge nicht ratifiziert, weil sich die EU ja zuviel in die innere Gesetzgebung der Deutschen einmischen könnte, angeblich weil die EU-Bestimmungen anders gefasst würden als es der schönen demokratischen Praxis der Bundesrepublik, mit Bundestag und so, entspricht. Sähe man sich dann doch genötigt Kinderrechte endlich in die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland aufnehmen zu müssen, die ja bestehen bleiben würde, würde dann die Gefahr bestehen dass Menschenleben endlich höher stünden als Sachwerte? Könnte man dann endlich in wirklich abgesprochener Vorgehensweise über Landesgrenzen hinweg den wirklichen Verbrechern hinterherfahnden? Und dann wieder wird nach der EU gerufen, wenn es um ein wirklich effektives Nichtraucherschutzgesetz im Rahmen einer echten Drogenprävention geht; es ist ja schließlich die Drogenbeauftragte Sabine Bätzing, die sich da zu Wort gemeldet hat. Zu Recht wird in diesem Fall nach d...