Direkt zum Hauptbereich

Bye Bye PS3

In Filmen hört man ja manchmal Manche sagen Bye Bye Baby; heute habe ich gesagt Bye Bye PS3.

Nicht dass ich schon eine PS3 gehabt hätte, und die ist dann kaputt gegangen, und ich hätte ihr noch hinterher gerufen Bye Bye PS3.

Vielmehr hat es sich so zugetragen: Ich war heute in diesem Multi-Media-Markt... Ich habe mich schon seit einigen Jahren mit dem Gedanken und dem Wunsch nach einer PS3 herumgeschlagen, innerlich; ganz manchmal habe ich auch meine Frau damit genervt, äußerlich. Fragen nach dem Wozu hatte ich naturgemäß schon lange auf die Seite geschoben, verdrängt.

Naja, Weihnachten rückt näher, besagter Markt hat ein sogenanntes PS3-Bundle annonciert, beworben und vor allem mir damit den ultimativen Anstoß verpasst. PS3 ist klasse, BluRay inklusive Wahnsinns-Grafik (sic!), mörder viel Speicher, jede Menge Spiele. Ob das nun alles so stimmt?, nie so recht überprüft; es gibt eh halt nur zwei so richtig tolle Spiele-Konsolen, denke ich mir immer. Unterschiede sind bei denen mehr oder weniger reine Geschmackssache, lese ich immer.

Die Xbox (360) war nie mein so großer Favorit, das hatte sich bei mir so über den Schleichweg Microsoft und deren für mich persönlich lange Zeit sich unangenehm darstellende Markt-Politik erledigt.

Nun, zurück, wie kam es dazu, dass ich die PS1 gekauft hatte, die PS2 gekauft hatte und nun, heute, die PS3 aus meinem Leben verbannt habe? Ich stellte dem Verkäufer - so schlau war ich, trotz mörder PS3-Bundle-Angebot - zwei Fragen (eigentlich drei). Wie teuer ist die PS3 mit der kleineren Festplatte; tut´s die kleine Festplatte auch? Na (drucks), das ist Ansichtssache, ich meine immer für ein paar Spielstände speichern und vielleicht noch ein paar Bilder oder ein bisschen Musik reicht die kleine Festplatte vollkommen aus. Zweite Frage: Ich kann ja mit der PS3 auch meine PS2-Spiele spielen, nech (wie der Bremer in mir so zu sagen pflegt)? Nein (in mir fängt irgendetwas an sich Gehör zu verschaffen), das haben die (von Sony; meine Anm.) am Anfang Mal so gemacht, das haben die aber dann spätestens mit der ... wieder rausgenommen. Ich: Ahja, ich danke Ihnen sehr, tschühüss.

Jetzt kommt aber das Beste - das, was einen lieben Blick auf meinen fabelhaften Charakter gewährt -, ich habe diese Fragen gestellt mit dem PS3-Bundle, welches, wie gesagt, in dieser ungefähren Form bereits seit Jahren ein großer Wunsch von mir war, schon unter dem Arm. Auf das soeben skizzierte Gespräch hin, legte ich das PS3-Bundle wieder an seinen Platz, und ich sagte Bye Bye PS3, auch äußerlich! - So muss sich jemand von jenen fühlen, die im Fernsehen immer die Strasse gegen den Flush blind wegschmeißen. Ob das wirklich so ist, dass sich das beides gleich anfühlt, weiß ich nicht, ich denke es mir nur; wenn ich mal gepokert habe, dann in einer anderen Variante als der heutzutage Propagierten und mit extrem viel geringeren Einsätzen, falls ich da Mal zwanzig Mark verloren hatte, dann war das schon ganz enorm (und nur meiner eigenen Dummheit zu schulden).

Was habe ich dann gemacht, nach dem Bye-Bye-PS3-Sagen? Überlegt. Spiele-Konsole? Die Xbox 360 ist auch sehr interessant, warum eigentlich nicht schon viel früher daran gedacht (vgl.o.)!? Ein weiterer Blick auf meinen wundervollen Charakter: Ich werde mich jetzt intensiv um eine möglichst günstige Möglichkeit - neudeutsch: Schnäppchen - kümmern wie ich an eine Xbox 360 komme.

Zuvor werde ich schauen, droht da womöglich schon wieder eine Xbox 720 am Firmament?! Und ich werde mich nicht mehr an diesen Multi-Media-Markt von heute halten, denn bevor ich an den kompetenten Verkäufer gekommen bin...

Nein, ich werde mich vertrauensvoll an einen dieser GameStop Läden wenden - und denen mit meinem Wunsch nach einer Xbox auf die Nerven gehen. Möglichst noch vor Weihnachten soll das Ganze dann ja auch noch klappen, nicht dass meine Frau sich noch ein Geschenk für mich ausdenkt, ausdenken muss.

Ach so, für den Fall dass jemand fragt: die Frage(n) nach dem Wozu stelle ich mir noch immer nicht.

Hermine sagt: Mistding. Aber weil Du´s bist. Natürlich. - Ich hätte da schon was pour toi...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Distress heutigentags

Wer es an die Spitze bringt, auf dem lastet in der Tat ein Leistungsdruck, wie es ihn nie zuvor gegeben hat. Die Informationsflut aus dem Computer überschwemmt ihn, nicht sofort zu reagieren kann tödlich sein, die Kommunikation mit allen Winkeln der Welt fordert ihm höchste Präsenz in jeder Sekunde ab. Obendrein plagen ihn Versagensängste; von Missgunst umlauert fühlt er sich sowieso. Da greifen viele Manager nachts zu Schlaf- und am Tag zu Aufputschmitteln: smart drugs (Muntermachern) oder brain boosters (Denkbeschleunigern, Hirnkompressoren). Erst recht droht ihnen dann über kurz oder lang das Burn-out-Syndrom : das Gefühl, ausgebrannt zu sein, die Depression nach dem Dauerstress - und schließlich der Herzinfarkt, zynisch der Ritterschlag der Leistungsgesellschaft genannt. Dazu natürlich immer wieder die Lust an der Macht, am Status, am Geld, manchmal sogar ein Triumph. Der Sturz eines großen Bosses aber ist besonders tief, mit wie vielen Millionen er auch abgepolstert wäre: Da is...

Junges Vollblut

Im Profi-Schach kommen immer mehr junge Genies auf. Einerseits bedeutet das für die etablierte Garde eine angenehem Abwechslung und (endlich) neue Herausforderungen. Andererseits: Wo kommen die her? Wie geht so etwas? Früher, zu Zeiten von Bobby Fischer konnte man davon ausgehen, dass es sich bei einem so jungen Rekord-Großmeister um eine psychologische Besonderheit handeln musste; es war klar, dass diese wahnsinnige Leistung mindestens eine sehr einseitige Spezialisierung voraussetzte. Wie sich nicht nur bei Bobby Fischer herausstellte, konnte man auch ein psychologisches beziehungsweise soziales Defizit erwarten. Heutzutage erscheinen diese jungen Supergroßmeister erfrischend kommunikativ und mit einem mindestens ausreichenden Maß an sozialer Kompetenz ausgestattet zu sein. Es scheint mir, dass dies die Früchte einer intensiven Computerarbeit sind; die zweite oder gar dritte Welle nach einem Kasparow und einem Leko. Die Schachsoftware und der effiziente Umgang sind heutzutage perfek...