Direkt zum Hauptbereich

Mein Stand Urlaub

Hier nun der letzte Stand aus einer Reihe von Zwischen-Ständen (s.u.), mein Stand Urlaub.
  • Im Juni/Juli geht es nach Hongkong und Bali. 
  • Für den Jahreswechsel (über Weihnachten und Neujahr) haben wir entweder Thailand (oder Vietnam) oder (wieder) New York ins Auge gefasst. 
Hier meine Anmerkung, die diesen Post tatsächlich notwendig erscheinen lässt: Leute seid auf der Hut mit den Impfungen! Was die Preise angeht, kann es einen hier ganz "schön" überraschen. Knapp 500 Euro für zwei Personen Hepatitis A/B (Twinrix) Impfung werden fällig; Krankenkassen erstatten keinerlei Reiseimpfung! Ich überlege mir tatsächlich mich auf das in meinen Augen geringe Risiko einer Infektionskrankheit einzulassen; zum Beispiel sind wir keine Rucksack-Touristen. Hepatitis A verlangt, wenn sie denn überhaupt mit allen Schikanen zum Ausbruch kommt, zwei Wochen komplette Bettruhe und Obacht bei der Nahrungsaufnahme, die Schmerzen natürlich nicht zu vergessen, und man sieht manchmal ein wenig gelb aus. Komplikationen gibt es praktisch nicht. Hepatitis A heilt vollständig aus - und vermittelt lebenslange Immunität! Von wegen die Hepatitis-Impfung schützt im Idealfall 10 Jahre?! Hepatitis B ist zwar die brutale Variante (Myokarditis, chronischer Verlauf usf.) der für eine Impfung in Frage kommenden Hepatitiden, ich sehe hingegen nicht wie ich bei meinem Lebensstil in ihren Genuss kommen sollte. Bleiben noch Diphtherie, Poliomyelitis (Kinderlähmung) und Tetanus (Wundstarrkrampf). Diphtherie: Impfempfehlungen, Hongkong/Bali endemische Gebiete für Diphtherie o.Ä. - Mangelware. Polio ist denn doch eher in Nigeria, Indien, Pakistan und Afghanistan zu suchen (auf Knien mit Fausthandschuhen und mit einer super scharfen Lupe). Tetanus: immer schön die Wunde reinigen und vor allen Dingen an der Luft ausbluten lassen. Wie gesagt, ich bin mir noch nicht ganz klar darüber: lasse ich mich impfen?, entscheide ich mich - rein aus Reaktanz - gegen solch eine Einbringung von Giftstoffen, Lebend- und Tod-Materialien in meinen Körper für relativ viel Geld.

Update (22.03.2012):
Haben uns impfen lassen (20.03.2012). 4-fach Impfstoff: Diphtherie, Pertussis, Poliomyelitis, Tetanus. Havrix: Hepatitis A.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Distress heutigentags

Wer es an die Spitze bringt, auf dem lastet in der Tat ein Leistungsdruck, wie es ihn nie zuvor gegeben hat. Die Informationsflut aus dem Computer überschwemmt ihn, nicht sofort zu reagieren kann tödlich sein, die Kommunikation mit allen Winkeln der Welt fordert ihm höchste Präsenz in jeder Sekunde ab. Obendrein plagen ihn Versagensängste; von Missgunst umlauert fühlt er sich sowieso. Da greifen viele Manager nachts zu Schlaf- und am Tag zu Aufputschmitteln: smart drugs (Muntermachern) oder brain boosters (Denkbeschleunigern, Hirnkompressoren). Erst recht droht ihnen dann über kurz oder lang das Burn-out-Syndrom : das Gefühl, ausgebrannt zu sein, die Depression nach dem Dauerstress - und schließlich der Herzinfarkt, zynisch der Ritterschlag der Leistungsgesellschaft genannt. Dazu natürlich immer wieder die Lust an der Macht, am Status, am Geld, manchmal sogar ein Triumph. Der Sturz eines großen Bosses aber ist besonders tief, mit wie vielen Millionen er auch abgepolstert wäre: Da is...

Junges Vollblut

Im Profi-Schach kommen immer mehr junge Genies auf. Einerseits bedeutet das für die etablierte Garde eine angenehem Abwechslung und (endlich) neue Herausforderungen. Andererseits: Wo kommen die her? Wie geht so etwas? Früher, zu Zeiten von Bobby Fischer konnte man davon ausgehen, dass es sich bei einem so jungen Rekord-Großmeister um eine psychologische Besonderheit handeln musste; es war klar, dass diese wahnsinnige Leistung mindestens eine sehr einseitige Spezialisierung voraussetzte. Wie sich nicht nur bei Bobby Fischer herausstellte, konnte man auch ein psychologisches beziehungsweise soziales Defizit erwarten. Heutzutage erscheinen diese jungen Supergroßmeister erfrischend kommunikativ und mit einem mindestens ausreichenden Maß an sozialer Kompetenz ausgestattet zu sein. Es scheint mir, dass dies die Früchte einer intensiven Computerarbeit sind; die zweite oder gar dritte Welle nach einem Kasparow und einem Leko. Die Schachsoftware und der effiziente Umgang sind heutzutage perfek...