Direkt zum Hauptbereich

Leben gelingt so einfach

ChessBase bietet alles, was ich zum Schach benötige. Andere sogenannte Produkte sind verschwendete Ressourcen. - Chess.com ist naturgemäß ebenfalls extrem gut, mir nur manchmal zu kommerziell, was nicht mit meinem Verständnis von Schach harmoniert. Ohne dieses glamouröse Auftreten wäre Chess.com wiederum nicht in dem Maß erfolgreich - und könnte nicht so außergewöhnlich viel für das Schach getan haben.

Um die Idee mich nicht auf verschwendete Ressourcen einzulassen geht es übrigens auch bei meinen nun folgenden besten Lösungen.

blogspot

ADAC

Ikea Möbel Ehrmann

Nivea

Kindle ausschließlich (nur Atlanten (Erde/Welt; Anatomie, Physiologie) und Konsorten als physische Bücher)

Nicht gutgläubig sein - somit kurz gefasst bleiben. Meine seelische Brust bedeckt halten, nur sehr wohl erlesenen Menschen zeigen. Auf verbale Übergriffe beziehungsweise unpassende Äußerungen mit "aha" und sonst nichts entgegnen.

Bevor ich etwas kaufe viermal nachdenken sowie andere Dinge aussortieren.

Aldi Süd eurodont whitening

Immer exklusives EDT sowie eau de parfum auf Vorrat

Minimal-Lösungen bevorzugen

Aldi Süde Espressi

Tee

Casio

DELL Lenovo

Google-Produkte

Firefox Google Chrome

Amazon Prime 

Stilles Wasser in hoher Qualität

künstliche Blumen

Kreativität nachgehen und fördern

Urlaubsorte eruieren: Inseln habe ich abgefrühstückt (und doch funktioniert Rügen immer - jedenfalls unterhalb vom Norden); Berge verlaufen?; erlebe mich in vorgenannten Urlaubsorten getriggert wegen meiner Lebenszeit mit Steffi (Ex-Frau) - das möchte und muss ich zuküftig angesichts meiner seelischen Gesundheit ändern, z.B. indem ich meine Urlaubsorte vollständig ändere und eben nicht mehr länger meine Vergangenheit reproduziere. Update: Dresden und Umgebung sind 09/24 zu erkunden.

milde Hühnchenrezepte, Bratfisch, Eintöpfe

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Distress heutigentags

Wer es an die Spitze bringt, auf dem lastet in der Tat ein Leistungsdruck, wie es ihn nie zuvor gegeben hat. Die Informationsflut aus dem Computer überschwemmt ihn, nicht sofort zu reagieren kann tödlich sein, die Kommunikation mit allen Winkeln der Welt fordert ihm höchste Präsenz in jeder Sekunde ab. Obendrein plagen ihn Versagensängste; von Missgunst umlauert fühlt er sich sowieso. Da greifen viele Manager nachts zu Schlaf- und am Tag zu Aufputschmitteln: smart drugs (Muntermachern) oder brain boosters (Denkbeschleunigern, Hirnkompressoren). Erst recht droht ihnen dann über kurz oder lang das Burn-out-Syndrom : das Gefühl, ausgebrannt zu sein, die Depression nach dem Dauerstress - und schließlich der Herzinfarkt, zynisch der Ritterschlag der Leistungsgesellschaft genannt. Dazu natürlich immer wieder die Lust an der Macht, am Status, am Geld, manchmal sogar ein Triumph. Der Sturz eines großen Bosses aber ist besonders tief, mit wie vielen Millionen er auch abgepolstert wäre: Da is...

Junges Vollblut

Im Profi-Schach kommen immer mehr junge Genies auf. Einerseits bedeutet das für die etablierte Garde eine angenehem Abwechslung und (endlich) neue Herausforderungen. Andererseits: Wo kommen die her? Wie geht so etwas? Früher, zu Zeiten von Bobby Fischer konnte man davon ausgehen, dass es sich bei einem so jungen Rekord-Großmeister um eine psychologische Besonderheit handeln musste; es war klar, dass diese wahnsinnige Leistung mindestens eine sehr einseitige Spezialisierung voraussetzte. Wie sich nicht nur bei Bobby Fischer herausstellte, konnte man auch ein psychologisches beziehungsweise soziales Defizit erwarten. Heutzutage erscheinen diese jungen Supergroßmeister erfrischend kommunikativ und mit einem mindestens ausreichenden Maß an sozialer Kompetenz ausgestattet zu sein. Es scheint mir, dass dies die Früchte einer intensiven Computerarbeit sind; die zweite oder gar dritte Welle nach einem Kasparow und einem Leko. Die Schachsoftware und der effiziente Umgang sind heutzutage perfek...