Hierzulande sind anscheinend - ganz genau will ich die Durchsatz-Quoten nicht eruieren - (dick panierte?) Chicken Wings immer mehr im Kommen.
Chicken Wings, eine dieser Errungenschaften aus der Amerikanischen Nahrungsmittel-Unterhaltungs-Branche. - Nebenbei: ich habe partout nichts gegen die Amerikanische Nahrungsmittel-Industrie, sie ist unerheblich verseuchter in punkto Künstlichkeit als die Europäische Nahrungsmittel-Industrie.
Also, Chicken Wings, diese Idee, die US-Amerikanischer Importschlager ist. Weiß der "Normal"-Deutsche eigentlich was Chicken-Wings sind? Kann der Deutsche an sich die Bedeutung von Chicken-Wings erschöpfend erspüren?
Ich meine, der Deutsche, so wie wir ihn kennen, der denkt sich doch: Chicken-Wings, ah!, USA, kenne ich doch. Chicken-Wings - verniedlichend irgendwie, für den Otto-Normal-Deutschen.
Was ich sagen will:
- Amerikaner beißen tat-sächlich in Hühner-Flügel
- Deutsche (und andere) beißen in Chicken-Wings - während sie tat-sächlich in Hühner-Flügel beißen
Konsequenz: Bei den Deutschen kommen die Hühner-Flügel erst an zweiter Stelle, der Snack kommt zuerst.
Bei den Amerikanern sind Hühner-Flügel Snacks.
Übrigens, ich esse Hühner-Flügel sehr gerne, ich esse sie aber erstens nicht paniert und, zweitens, immer nur in Verbindung mit dem Rest des Vogels.
Apropos Vogel: noch vor Weihnachten ging es los, auf nach New York! Und der Vogel hieß Boeing 747.
Apropos Vogel: noch vor Weihnachten ging es los, auf nach New York! Und der Vogel hieß Boeing 747.
Hermine sagt: Doppelt gebratene Ente, in Chinatown.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
hinterlasse eine anmerkung