Direkt zum Hauptbereich

Posts

Umgezogen

So, und nun sind mein Blog und ich umgezogen. Und, platsch, hier sind wir - und fühlen uns wohl! Keine Panik: das ganze unaufgeräumt Wirkende wird alles noch schön restauriert. - Kann aber naturgemäß noch dauern. Hermine sagt: Ich habe Zeit. Und ich bin dann mal shoppen. Updates v. 30.03.2011: Die Restaurierungsarbeiten gehen erfreulich zügig voran! v. 31.03.2011: Die zweite Phase der Restaurierungsarbeiten ist eingeläutet. Und wird noch schneller gehen als die vorhergehende Phase. v. 01.04.2011: Die dritte Phase setzt ein. Und geht mit Sicherheit schnell. - Und dann hab´ ich´s - und dann kann ich endlich wie gewohnt weiterbloggern. Früher abend: Fertisch (+++), Umzug komplett, so weit wie ich es überblicke; und schneller als gedacht. - Jetzt kann ich endlich wieder bloggern bzw. zur lieben Post-Produktion (nicht post production) übergehen!

Philosophischer Werkzeugkasten

[...]Eine Bemerkung von Voltaire selbst passt vielleicht ganz gut, um den lebenslangen Streit zwischen den beiden wichtigsten Vertretern der französischen Aufklärungsphilosophie (Voltaire+Rousseau; Anm. v. mir HarryHIII) zu bewerten: »Ein langer Streit beweist, dass beide Seiten Unrecht haben.« Voltaires weiterer Satz »Der Aberglaube setzt die ganze Welt in Brand; die Philosophie erstickt die Flammen« hat in der heutigen Zeit, in der sich Menschen immer noch aus Glaubensgründen terrorisieren, nichts an Brisanz verloren. Mit Voltaire lässt sich gegen religiöse Fanatiker jedweder Couleur sagen: »Bald wird er aus Liebe zu Gott zum Mörder werden.« Auf der anderen Seite kann auch ein übertriebener Glaube an die Vernunft zum Fanatismus führen. Auch im Namen der Vernunft wurden Verbrechen begangen, wie die Jakobinerherrschaft während der Französischen Revolution belegt. Es gibt auch einen an Fanatismus grenzenden Glauben an die Segnungen der westlichen Zivilisation und ihren »way of life«! De...

WikiLeaks am Ende?

WikiLeaks und sein anscheinend egozentrisches Oberhaupt Julian Assange scheinen dem Ende entgegenzuschliddern. Ich habe erst kürzlich das Buch von Domscheidt-Berg, D.: inside WikiLeaks. Meine Zeit bei der gefährlichsten Website der Welt (Berlin 2011) gelesen. Abgesehen davon, dass sich einem die Haare zu Berge stellen (aus psychologischer Sicht), lese ich die Auszüge aus den Chats zwischen den beiden Protagonisten (Domscheidt-Berg; Assange), so ist es geradezu erschütternd in welche (psychologisch gesehen) Hände so hochbrisante (Geheim-)Dokumente bei WikiLeaks geraten sind. Auch hinter den Türen solch einer Organisation muss eine demokratische Struktur geschaffen sein. Es kann nicht angehen, dass so eine vom Ansatz her sinnvolle und sinnstiftende Organisation alleine in den Händen eines Menschen - gemäß Domscheidt-Berg: noch dazu recht fragwürdigen Menschen - liegt. Ich habe keinen genaueren Plan davon inwieweit die OpenLeak-Pläne des Daniel Domscheidt-Berg (inklusive dem technischen...

Chrome macht mal wieder Probleme

Google Chrome macht Mal wieder Probleme. Vor kurzem war es noch Blogger punkt com, welches Darstellungsprobleme im Chrom bereitete. Jetzt ist es Google-Mail: E-Mails werden angezeigt und so´n büschen rudimentäre Strukturen des "Clients".  "Posteingang", "Gesendet", ... Sidebar Fehlanzeige. Ich denk´, das kann doch wohl nich´ sein. Nicht mal Zugriff auf die Mails; Mail-Auswahl komplett oder sonstwie für irgendwelche Aktionen markieren entfällt. Mir geisterten direkt wieder Ausstiegsmöglichkeiten und Selbstvorwürfe durch meinen Kopf: Hotmail, Yahoo oder tatsächlich der eigene Anbieter mit seiner Anno Tobak Struktur; wie kann ich auch nur, mich da auf so einen einzelnen großen Anbieter einlassen und verbinden?!, wie dumm von mir. Schweißausbruch. Nerv, nerv, nerv. Anderes zu tun. Ende sollte jetzt eigentlich sein... Nach langem Gewürge und Gemurkse (altes HTML einstellen; POP neu aktivieren; Thunderbird neu; Windows neuer Install-Punkt usf.) instinktiv - ...

Ewiges Leben

Wenn man wüsste, dass im Jenseits das "wahre Leben tobt", wollte man im Diesseits gar nicht mehr auf Teufel komm´ raus ewig leben, so wie ich!? Hermine sagt: Dann kann ich es auf Erden ruhiger angehen lassen!?

Anands Einsichten in den Schach-Sport

Viswanathan "Vishy" Anand. Aktueller Schach-Weltmeister. Dieser Sympathieträger des Schachsports gibt Einsichten rund ums Schach. via  Alexandra Kosteniuk's chessblog.com

exportiert Deutschland weniger Strom

Auch die Abschaltung der sieben vom aktuellen Moratorium betroffenen Atomkraftwerke hält Weber für völlig unproblematisch. "Dann exportiert Deutschland in diesem Jahr eben weniger Strom", sagt er. Online im Internet :   http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-03/atom-strom-gutachten  (Stand 19.03.2011; 15:14) Die Politiker - nicht gerade aktuell, aber sonst ... - sagen: Kernenergie? , unumgänglich bis zum Sankt Nimmerleins-Tag. Wenn wir, sagen die Politiker (CDU/CSU, FDP), Kernkraftwerke vom Netz nehmen, dann müssen wir teuer Strom aus dem Ausland - insbesondere wohl  von den wagemutigen  Franzosen - dazukaufen, also importieren. Und überhaupt, das mit den erneuerbaren Energien, vor dem Sankt Nimmerleins-Tag geht da nüscht, so konstatieren sie immer wieder die Politiker (CDU/CSU, FDP) - und die vier großen deutschen Stromkonzerne (Atomlobby). - Pusteblume (von wegen Pollen in die Augen und so)! Obiger Artikel resümiert die aktuellen Erkenntnisse zu beiden soeben er...

Rad-Sport

Rad-Sport: Eufemio Fuentes ( Dopingarzt ) soll, so fordert es die spanische Staatsanwaltschaft , für zwei Jahre ins Gefängnis. Eddy Merckx ( mehrmaliger Dopingsünder ) wurde erst vor kurzem von der Freien Universität Brüssel zum Ehrendoktor ernannt. Hermine sagt: Morgen auf die Geburtstagsfeier...

Krankheiten machen weise

Ohlsdorf 15.2.78 Lieber Siegfried Unseld, ich habe die Krankheiten immer höher eingeschätzt als alles andere, weil daraus gesund hervorgehen immer das grösste und wichtigste Geisteskapital gewesen ist. Eine Krankheit, die einen ins Bett geworfen hat, ersetzt dicke Lebenswälzer. Nehmen wir drei schwerere Krankheiten in einem Leben und wir sind, wenn wir den Kopf und den Mut dazu haben, allen andern so weit voraus, dass wir sie hinter uns nur noch mit Mühe erkennen können. Jede Krankheit macht uns stärker, mit jeder sehen wir tiefer, eine jede ist so unbezahlbar wie nichts. Wenn wir sie, weil wir wollen, mit dem Kopf überstehen. Insgeheim wissen die Köpfe, wofür sie hin und wieder krank sind. (a.a.O., S.534f.) Lit.: Fellinger, R., Huber, M., Ketterer, Julia: Thomas Bernhard. Siegfried Unseld. Der Briefwechsel. Frankfurt am Main 2009. Hermine sagt: Lieber immer nur ein bisschen kränkeln.

Lebbe geht weider

Gestern Abend musste ich kotzen! Es war so um 23.00 Uhr; ich war eigentlich schon zu Bett gegangen. Eine mörder Portion Linsen mit Spätzle - und ich glaube, ich hatte die Linsen ein wenig übersalzen. Früher hatte ich solche Kotzerei ziemlich regelmäßig, so alle zwei, drei Monate, bevorzugt nach eben stark Gesalzenem (Leberkäse) oder nach Eiern. Eine gewisse Zeit lang mache ich solche Essen anstandslos mit, aber dann - wie als würden sich die für mich negativen Wirkungen des Salzes beziehungsweise der Eier in meinem Magen ansammeln - und dann: Toleranz over, raus mit! Vor der gestrigen Kotzorgie hatte ich kurz noch zweimal Durchfall zu bewältigen. Das war aber immerhin schon Mal erleichternd. Der Bauch spannte wie irre. Während des Essens merkte ich eigentlich schon: das geht nicht gut heute Abend. Aber höre ich drauf? - Meine Frau will ich ja eigentlich gar nicht mit reinziehen (in diesen Blog), aber: sie machte und macht sich naturgemäß große Sorgen; was, wenn ich vor ihr abnippeln wü...

Die neuen Regeln für Langlebigkeit

"Es waren die vorsichtigsten und hartnäckigsten Individuen, die am gesündesten blieben und am längsten lebten", sagt Howard Friedman. in wissenschaft.de  (Stand 15.03.2011, 16:15) In dem zugehörigen Post werden die anhand einer Langzeitstudie gewonnen Erkenntnisse zu den Faktoren für ein langes Leben zusammengefasst. Demnach müsste es mit meinem persönlichen Ziel: mindestens gesunde hundert werden ganz gut hinhauen. Hermine sagt: Ich auch...