Auch die Abschaltung der sieben vom aktuellen Moratorium betroffenen Atomkraftwerke hält Weber für völlig unproblematisch. "Dann exportiert Deutschland in diesem Jahr eben weniger Strom", sagt er.
Online im Internet: http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-03/atom-strom-gutachten (Stand 19.03.2011; 15:14)
Die Politiker - nicht gerade aktuell, aber sonst ... - sagen: Kernenergie?, unumgänglich bis zum Sankt Nimmerleins-Tag. Wenn wir, sagen die Politiker (CDU/CSU, FDP), Kernkraftwerke vom Netz nehmen, dann müssen wir teuer Strom aus dem Ausland - insbesondere wohl von den wagemutigen Franzosen - dazukaufen, also importieren.
Und überhaupt, das mit den erneuerbaren Energien, vor dem Sankt Nimmerleins-Tag geht da nüscht, so konstatieren sie immer wieder die Politiker (CDU/CSU, FDP) - und die vier großen deutschen Stromkonzerne (Atomlobby). - Pusteblume (von wegen Pollen in die Augen und so)!
Obiger Artikel resümiert die aktuellen Erkenntnisse zu beiden soeben erwähnten und noch mehr Politiker- (und Atomlobby-)Zaudereien in Fragen eben des Ausstiegs aus der Atomenergie.
Hermine sagt: Morgen zur Geburtstagsfeier ...
"Strom exportieren" klingt für einen Nicht-Techniker schon seltsam genug. So, als ob Energie mit den Händen greifbar wäre, als ob man sie verpacken und danach per LKW, Zug oder Schiff versenden könnte.
AntwortenLöschenNoch viel seltsamer ist allerdings, dass die Kapazitäten für solch einen Export vorhanden sind, gleichzeitig aber von "offizieller Seite" nur zu oft das Szenario eines wirtschaftlichen Untergangs beschworen wird, wenn man auf diese monströsen Biester verzichten würde.
Den Geist der vorhandenen, die wir riefen, werden wir eh schon nicht los.