Ich habe es mal wieder gemerkt: Fernseher, Haushaltsgroßgeräte und anderes mehr sollte man nicht beim Technik-Discounter kaufen, ist man alt und gebrechlich oder eine alleinstehende (technisch-uninteressierte) Frau oder überhaupt technisch nicht am Puls der Zeit.
Nicht dass es diese Geräte im Technik-Discounter nicht gäbe, nein. Hier gibt es nur diese Geräte, nackt, zu einem (vorgeblich) angenehmen Preis. Soeben angesprochene Personenkreise bringt diese Konvention oft genug in eine recht prekäre Lebenssituation. Sollen die Kenntnis-Mängel betreffend technischer Geräte adäquat ausgeglichen werden, wird das alles teurer: beim Technik-Discounter muss unter Umständen ein teures Service-Paket extra hinzugekauft werden (im wiederholten Bedarfsfall steht man dann allerdings genauso wieder alleine da beziehungsweise man landet in der Telefon- und Service-Hölle). Beziehungsweise man kauft sich das entsprechende Gerät gleich im kleineren und zunächst (vorgeblich) teureren Service-Handel - dann ist und bleibt alles ganz einfach (Lieferung, perfekte Installation, Gebrauchsanleitung, Wartung, Reparatur, Entsorgung - immer ist jemand da, von jetzt auf gleich).
Übrigens, desgleichen gilt für nicht-technische Produktanschaffungen sobald sie zum Beispiel "untragbar" werden - hier entfällt nur der Service-Nutzen meist sehr viel früher.
Apropos: nicht dass ich alt und gebrechlich oder eine (technisch-uninteressierte) alleinstehende Frau wäre oder überhaupt technisch nicht (wenigstens ein bisschen) am Puls der Zeit.
Hermine sagt: Ich brauche das alles nicht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
hinterlasse eine anmerkung