In Zeiten, in denen die Medien ein Gewese darum machen, wie schwer es doch für die Fußballer und Politiker und A-Z Prominenz unter dem Einfluss der isländischen Aschewolke ist, sollte Folgendes nicht unerwähnt bleiben: Der Schachweltmeister (Viswanathan Anand) ist auf dem Weg zur aktuellen Schachweltmeisterschaft ebenso ein "Opfer" des isländischen Vulkanausbruchs geworden. Übrigens, die deutsche Schach-Nationalmannschaft musste ebenso unter dem isländischen Vulkan-Ascheregen leiden, sie steckt in Vietnam fest.
Wer es an die Spitze bringt, auf dem lastet in der Tat ein Leistungsdruck, wie es ihn nie zuvor gegeben hat. Die Informationsflut aus dem Computer überschwemmt ihn, nicht sofort zu reagieren kann tödlich sein, die Kommunikation mit allen Winkeln der Welt fordert ihm höchste Präsenz in jeder Sekunde ab. Obendrein plagen ihn Versagensängste; von Missgunst umlauert fühlt er sich sowieso. Da greifen viele Manager nachts zu Schlaf- und am Tag zu Aufputschmitteln: smart drugs (Muntermachern) oder brain boosters (Denkbeschleunigern, Hirnkompressoren). Erst recht droht ihnen dann über kurz oder lang das Burn-out-Syndrom : das Gefühl, ausgebrannt zu sein, die Depression nach dem Dauerstress - und schließlich der Herzinfarkt, zynisch der Ritterschlag der Leistungsgesellschaft genannt. Dazu natürlich immer wieder die Lust an der Macht, am Status, am Geld, manchmal sogar ein Triumph. Der Sturz eines großen Bosses aber ist besonders tief, mit wie vielen Millionen er auch abgepolstert wäre: Da is...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
hinterlasse eine anmerkung