Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2010 angezeigt.

ei

Ich finde ja das geschriebene Wort eingeigelt schick. Das Wort kreieren hat auch was, für mich. Kann der Mensch vorzugsweise dann etwas Gutes kreieren, wenn er sich zuvor eingeigelt hat? - Und: hat das Ei des Kolumbus etwas damit zu tun? Wurde es erst entdeckt, nachdem jemand sich zuvor eingeigelt hatte? Heutzutage, unter der Eierschale der neuen Rechtschreibreform, kann es ja leider gleichwertig Spontanität heißen, nicht mehr nur Spontaneität. Hermine sagt: Ey.

die perfekte Lebenseinstellung, für einen Stand-up Comedian

Ich bin zu dem Schluss gekommen: Eigentlich müsste doch, für einen Stand-up Comedian, die ideale Lebenseinstellung sein, keine Lebenssituation zur (Auf)Lösung zu führen. Ganz im Gegenteil, das Interesse eines Stand-up Comedian müsste es sein, jede Lebenssituation laufen zu lassen. Es könnte sich ja immerhin eine Pointe entwickeln. - Für mich wäre diese Lebensweise ebenso ideal, eigentlich. Man sieht, es brennt eine Wohnung. Jemand tritt aus derselben Wohnung heraus und schließt hinter sich ab... - Laufen lassen. Jemandem fällt die Thunfisch-Dose aus der Hand, die er gerade aus dem Kühlschrank genommen hat; beim wieder Hochkommen stößt er sich den Kopf an der Kühlschranktür; er wirft die Thunfisch-Dose zurück in den Kühlschrank, zerrt ein Büschel Radieschen hervor... - Laufen lassen. Eine Schachspielerin zeichnet die Buchstaben a-h der jeweils zugehörigen Brettkoordinaten auf die Filzunterlagen der Schachfiguren ihres neu erworbenen Schachspiels  ... - Laufen lassen. ...

Konsequent

Hier einfach ein Übertrag aus meinem Weblog-Logbuch (vgl.o. gleichnamige Seite): 25.10.10 Heute war es mir wirklich zu blöde: Auf WordPress sind mir beinahe sämtliche Formatierungen in den einzelnen Posts "versprungen", so etwas passiert mir auf Blogger punkt com nicht! Wahrscheinlich war es ein Wink mit dem Zaun, ich möge doch nun endlich dieses blödsinnige Zweigleisig-Blog-Fahren sein lassen und endlich zu meinem Ausschließlich-in-Google-Dasein voll und ganz stehen. Hermine sagt: Schwer angesäuert, der Kleine?

Def Evo

Mit anderen Worten, wir sind in eine neue Phase der Evolution eingetreten. Zunächst vollzog sie sich durch die natürliche Selektion, gestützt auf Zufallsmutationen. Diese Darwinsche Phase dauerte ungefähr dreieinhalb Milliarden Jahre und brachte uns hervor, Geschöpfe, die eine Sprache entwickelten, mit der sie seither Informationen austauschen. Doch seit etwa zehntausend Jahren befinden wir uns in einem Stadium, das man als Phase der externen Übertragung bezeichnen könnte. In diesem Zeitraum hat sich der interne Informationsbestand, der in der DNS an nachfolgende Generationen weitergegeben wird, nicht wesentlich verändert. Doch der externe Bestand - in Büchern und anderen dauerhaften Speichermedien - ist enorm angewachsen. Einige Menschen lassen den Begriff Evolution nur für das intern übertragene genetische Material gelten und kritisieren seine Ausweitung auf Informationen, die extern weitergegeben werden. Doch ich denke, diese Auffassung ist zu eng. Wir sind mehr als nur unsere Gene....

Prozess Evo DNS Gene

Der biologische Evolutionsprozeß verlief zunächst sehr langsam. Zweieinhalb Milliarden Jahre brauchten die ersten Zellen, um sich zu mehrzelligen Wesen zu entwickeln, und eine weitere Milliarde Jahre, um über die Evolution von Fischen und Reptilien zu Säugetieren zu werden. Doch dann scheint sich die Evolution beschleunigt zu haben. Für den Schritt von den frühen Säugetieren bis zu uns brauchte die Entwicklungsgeschichte nur noch rund hundert Millionen Jahre. Der Grund liegt darin, daß Fische schon die meisten wichtigen Organe des Menschen besitzen und die Säugetiere im wesentlichen alle. Für die Entwicklung von frühen Säugetieren bis hin zum Menschen war nur noch ein bißchen Feinabstimmung nötig. Doch mit dem Auftreten der menschlichen Spezies erreichte die Evolution ein kritisches Stadium, das in seiner Bedeutung der Entwicklung der DNS gleicht: die Entfaltung der Sprache, insbesondere der geschriebenen Sprache. Sie bedeutete, daß von nun an Informationen auf anderem Wege als dem gen...

Branwelt

Leben wir auf einer Bran, oder sind wir einfach Hologramme? (a.a.O., S.181; Untertitel eines Kapitels) Lit.: Hawking, S.: Das Universum in der Nußschale. München 2003. Hermine sagt: Bitte sehr.

meinen persönlichen

Ich hätte es mir denken können, als mir vorgestern die Dinge andauernd aus den Händen fielen, und ich ja sogar überlegte ganz zu Hause zu bleiben. Heute habe ich meinen persönlichen Tag der Wetterfühligkeit . Daran werde ich jetzt erst Mal ein paar Tage zu knabbern haben; na prima. Hermine sagt: Das waren die Pilze, gestern.

Das weisse Band

" Das weiße Band " ist ja jetzt schon länger als DVD und so raus; und der Film hat ja sogar einen dieser berühmten und super viel beachteten deutschen Fernsehpreise erhalten, oder war es einer dieser mörder tollen deutschen Filmpreise (auch schon wieder längere Zeit her)? Na, dann muss der Film "Das weiße Band" ja was sein. Oder, wie hat es mal ein von mir sehr geschätzter deutscher Schriftsteller in einem seiner Tagebücher umrissen: "... der kennt die, die kennt den. Die Thematik ist heikel. - Rauf mit ihm auf die Bestsellerliste!" Dies notierte er (sinngemäß), als er seitens seines Verlages dazu genötigt wurde, aus einem ganzen Stapel (bereits vorsortierter) Neuerscheinungen, eine begrenzte Anzahl an Empfehlungen abzugeben für eine demnächst herauszugebende Bestsellerliste. Hermine sagt: Was Du immer raustüftelst...

zurück zu den Wurzeln

Ja? Und? Ist das wirklich so? (Ich sterbe ja nicht davon.) - So habe ich früher immer gesagt. Heutzutage lasse ich mich viel zu schnell - für meinen Geschmack - von äußeren "Forderungen" in die Defensive drängen. Man kann sagen: Ich ertappe mich heutzutage viel zu häufig - für meinen Geschmack - dabei, wie ich äußere "Forderungen" allzu schnell verinnerliche; wie ich quasi mehr oder weniger explizite Aufforderungen zu inneren Antreibern werden lasse. Das Schlimme daran ist, naturgemäß, für mich: Ich kann dann nicht so gut sein, wie ich sein könnte . Hermine sagt: Komm´ her, mein Gummibärchen.

Entscheidungsverzweiflung

Ist sie das, die große Herausforderung "unserer Zeit": auswählen müssen aus der Vielfalt, aus der Vielzahl der Möglichkeiten - und dabei nicht (innerlich) zu blockieren? Für mich ist sie das! Hermine sagt: Da halte ich mich raus!

von wegen ideales Theme

Gestern habe ich mich mal wieder verheddert: diesmal beim Blog-Theme rumbasteln. Vor kurzem hatte ich ja noch geschrieben und gemutmaßt, dass sich da mit meinen Themes etwas unsagbares tun würde, nämlich, dass sich wie von selbst alles auf das eine, das ideale Blog-Theme hin entwickeln würde. Das sah ungefähr so aus: Das ideale Theme (WordPress) (Auf Blogger punkt com hatte ich mir auch das Header-Photo noch erspart.) So ähnlich es auf meinem Haupt-Blog hier auf Blogger punkt com aus. Naja, dachte ich, lass laufen. Nun denn, wie gesagt, gestern hat es mich überkommen, ich musste unbedingt (wie getrieben) eben hier an meinem Haupt-Blog etwas tun, spielen sozusagen (es ist ja schließlich auch das Verspielte der Inhalts-Zwillinge; s.o. Seiten: Elegant ). Und, um das jetzt mal hier im Bild festzuhalten, herausgekommen ist dabei doch etwas völlig verschiedenes zum Inhalts-Zwilling WordPress punkt com Kladdeheft-Blog , der vormaligen Urmutter des idealen Themes. Blogger punkt com (13.10...

Angst vor Autounfall

Wenn ich doch der einzige bin, der in unserer Familie unser Auto fährt, werde und kann ich doch wohl auch nur der einzige sein, dem ein Autounfall unterlaufen wird. Also, wozu mache ich mir immer diese Angst-vor-Autounfall Gedanken!? Hermine sagt: Fahr´ Du ruhig. Für mich, bitte, Erdbeerchen.

Froh, dass ich kein Steuerberater bin

Ich bin froh, dass ich kein Steuerberater bin! Ich meine, ich soll ja froh sein, dass es Steuerberater gibt; über den Fakt des Steuern Zahlens an sich bin ich ganz im Gegenteil unleidlich - dies vor allen Dingen, weil das mit einer enormen Sammelei von irgendwelchen Belegen verbunden ist. Jedesmal muss ich dazu erstens wissen oder zumindest ahnen, ob so ein etwaiger Beleg irgendwelche Relevanz für meine Steuererklärung hat oder eben nicht. Zweitens muss ich diese Dinger, diese Belege dann immer auch noch so weglegen, dass ich sie wiederfinde. Drittens muss ich für manche Belege auch noch irgendwelche Institutionen beziehungsweise Behörden kontaktieren und aktivieren... Dann muss das alles auch noch zeitgerecht passieren. Ganz zu schweigen davon, dass, wenn ich meine Steuererklärung nicht über einen Steuerberater machen ließe, ich auch noch wissen müsste, wo ich welchen Beleg beziehungsweise Betrag einzutragen habe. Nicht zuletzt hätte ich ohne Beratung nur Zeit bis zum 31.05. eines Ja...

Schreiben

Wenn in geselliger Runde jemand zu schreiben oder schreiben zu wollen behauptete, fragte ich nach, worüber sie denn schreiben wollten. Die Antwort blieben sie mir meistens schuldig. Ich fand das seltsam. Schon damals - und seither immer mehr - habe ich es komisch gefunden, daß unsere Kultur Menschen en masse hervorbringt, die schreiben können und wollen, aber nichts zu sagen haben. Warum wollen sie schreiben, wenn sie offen und ehrlich zugeben, daß es nichts gibt, was sie vermitteln könnten? Können sie nichts anderes tun? Woher dieser Drang, etwas zu bewirken, ohne tätig zu werden? Für mich hat sich die Lage immer umgekehrt dargestellt. Ich war immer schwanger, hatte aber nie das Bedürfnis, ein Kind in die Welt zu setzen. Ich meine das auch wortwörtlich. Die Geschichte mit Maria war etwas anderes, da war es Maria, nach der ich ein Bedürfnis hatte. (a.a.O., S.116) Lit.: Gaarder, J.: Der Geschichtenerzähler. München 2002. Hermine sagt: Bitte sehr.

befriedigendes Essen

Bevor ich irgendetwas esse, gebe ich mir immer Zeit zur Ruhe zu kommen, zu äußerer und innerer Ruhe. Essen in Hektik wäre Murks. Auf Dauer bekommt man ernst zu nehmende Magenprobleme. Nahrung wird nicht ihrem natürlichen Potenzial gemäß verstoffwechselt (Stichwort: Sympathikus/Parasympathikus Steuerung). Die Wahrnehmung für die mir gemäße Menge an aufgenommener Nahrung verzerrt sich erheblich unter Stress. Nicht zuletzt wäre der psychische Nutzen des Essens weniger effektiv, sowohl hinsichtlich psychisch wirksamer Bestandteile des Essens als auch was die Befriedigung durch das Ritual des Essens angeht ("psychisch wirksam" ist nicht gleich psychotrop). Apropos, der Pappnase (Knallcharge), die heute meinte, sich in der Einkaufsschlange vordrängeln zu müssen, wünsche ich einen verdorbenen Magen - auf ewig. Hermine sagt: Jamm und - Paaaah. P.S.: Ich muss es hier anmerken; sie berührt mich gerade wieder so: Katja Werker ( CD ) - faszinierend!

Clapton wie eh und je

Zunächst habe ich gezögert und gezaudert, so wie es ja häufig genug meine Art ist. Hinzu kam - ich war unterwegs in einem dieser bekannten Lust-Tempel für Unterhaltungs-Elektronik -, das Gerät, mit dem ich mir die CD vor Ort angehört habe, entpuppte sich als Akustik-Keksdose. Was tun? So daneben kann doch ein Clapton gar nicht sein, als dass ich nun einen Total-Reinfall riskieren würde? - Ja, es geht um Eric Clapton. - Auf dem CD -Cover zeigt Clapton von der Frisur her eher wieder seinen alten Schick: langes Haar, Mittelscheitel; dazu hatte er in früheren Zeiten oft einen Vollbart getragen. Heutzutage kannte man ihn hingegen vorzugsweise mit Kurzhaarfrisur, Brille und Mehrere-Tage-Bart - auch sehr schick. Eric Claptons Portrait auf dem Cover der neuen CD ist eine Mischung aus früher und heute: langes Haar, Mittelscheitel, Brille (Horn), Mehrere-Tage-Bart. - Apropos, Eric Clapton ist dieses Jahr immerhin auch schon 65 geworden. Das vergisst man vielleicht in den Tagen von Lennons 30...

Johnny Cash

Erhebend. Erschütternd. - Beruhigend. Hermine sagt: Ergreifend.

eine Gretchenfrage

Auf Twitter habe ich mir bereits die Frage gestellt: Dürfen seitens der Betreiber von Atomkraftwerken Burka-Trägerinnen, Kopftuch-Trägerinnen beziehungsweise Islam-Gläubige angestellt werden? (Sagt man eigentlich Islamisten, Moslems, Muslime, Muslims, Mohammedaner, Islam-Gläubige, Islam-Bekehrte oder wie? Naja.) Obige Frage geht unter der Verquickung von Islam und Atomkraftwerken sogleich Stichworte wie Rassismus, Diskriminierungen, Sicherheit, Vorurteile desavouierend und trennscharf an. Wer hat welche Vorurteile, das ist mit dieser Frage bestimmt sehr gut herauszubekommen. Es ist eine richtig schöne Gretchenfrage. So müsste sich doch rauskriegen lassen, ob etwas wirklich vorurteilslos behandelt werden kann und wird: Atomkraftwerke sowie Islam. Dürfen seitens der Betreiber von Atomkraftwerken Burka-Trägerinnen, Kopftuch-Trägerinnen beziehungsweise Islam-Gläubige angestellt werden? Betreiber dürfen anstellen - und das geschieht demgemäß auch so? Ja und nochmals ja? (Wahrscheinlich, mi...

Google ist es

Ich werde mich komplett in Google einrichten. Das spart extrem viel Zeit, die ich im Internet zubringen würde, würde ich mich noch mit anderen Diensten verzetteln. Und ich habe hier bei Google wirklich alles, was ich im Internet benötige, was mir Internet gefällt. Und Google bietet das in wirklich hervorragender Qualität, wie man auf der Straße, im wahren Leben in dergleichen Situation wohl so sagen würde. Hermine sagt: Na endlich siehst Du´s ein!