Direkt zum Hauptbereich

Posts

Forschung

In Dresden zeigt eine Ausstellung die tiefen Verstrickungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in die Verbrechen der Nationalsozialisten. Ist die DFG nicht eine dieser letzten verknöcherten Elfenbeinturmeinrichtungen, die sogar die lieben Umwälzungen der 68er völlig unbeschadet überlebt haben? Übrigens: Ich habe gelernt, dass Nationalsozialismus Nationalsozialismus heißt und nicht Faschismus. Faschismus ist nur der Begriff, der in der DDR aus der Taufe (Uups) gehoben wurde, um die Menschen nicht zu sehr zum Nachdenken hinsichtlich ihres wundervollen Sozialismus anzuregen. Hermine sagt: Ungern, aber du kannst ja nicht nackend herumlaufen.

einfach einfach

Ich habe mir überlegt vielleicht wäre alles gut, könnte ich alles einfach einfach sehen! Könnte ich einfach alles sehen ohne Vorahnungen?, ohne Wissen?, ohne Querfortsätze, Querverbindungen, ohne Assoziationen?, Gerechtigkeitssinn, Verdauungstrakt?, Vorurteile, ohne Vorgeschmack?, Nachgeschmack, ohne Erfahrungen, ohne Engel?, ohne Freude?, Angst, Können, ohne Gefühl?, Mitgefühl, ohne Hirn?, ohne Gedächtnis, Erinnerungen? Wäre dann nicht alles gut? Hermine sagt: Komm rein!

Österreich hat rechts

Jeder wundert sich, warum in Österreich zwei Parteien aus dem rechten Spektrum solche Zugewinne bei den Wählerstimmen haben. Immerhin wird in den Medien, aus welchen Gründen auch immer, so getan als wäre das so überraschend. Zum Beispiel: Deutschland hat so etwas wie eine amtliche Entnazifizierung aufzuweisen. Diese Entnazifizierung war zwar über weite Strecken eine Farce, wie unter anderem die publik gewordenen Fälle von Ämterbesetzungen mit vormals recht hochrangigen Kriegsaktivisten gezeigt haben, es wurde aber nichtsdestotrotz mit diesen und anderen Mitteln versucht, so etwas wie eine Vergangenheitsbewältigung voranzutreiben. Wie auch immer: Eine adäquate Vergangenheitsbewältigung, geschweige denn eine reguläre Entnazifizierung ist in Österreich ausgeblieben. Man kann gar nicht genau sagen wie, aber ziemlich direkt nach Ende des Zweiten Weltkrieges hat Österreich es geschafft sich in der ganzen Verlierer-Schuld-Sieger-Aufarbeitung so darzustellen, dass es nichts mit dem Regime unte...

Mitgefühl

A) Mitgefühl heißt Grenzen setzen B) Ich muss mich als Ganzes gegenüber anderen abgrenzen C) Mitgefühl heißt auch Macht ausüben D) habe ich Mitgefühl ohne Grenzen, verschwimme ich – Ich gehe also unter Da) Ich helfe sinnvoller, wenn ich ihr/ihm helfe ihre/seine Grenzen wiederzufinden Db) indem ich meine Grenzen beim mitfühlen bewahre und somit nicht noch in die Grenzen der anderen Person hineinschwimme, helfe ich ihr, sich in dieser Welt wohl zu fühlen und wieder zu sich zu kommen E) gebe ich ungefragt Rat, übe ich Macht aus, die mir in den meisten Fällen nicht zusteht F) Es hilft nicht, ich helfe nicht, wenn ich ähnlich leide, wie die/der Hauptbetroffene/r G) Die/der Hauptbetroffene kommt aus dem emotionalen Tief nicht raus Ga) will da vielleicht auch vorerst gar nicht rauskommen H) Die/der Mitfühlende wird sinnlos ebenso traurig Ha) letztlich trauert sie/er nur um sich selbst I) Mitgefühl kann die oder den Leidende/n unnötig bedrängen J) Am Ende sind beide zutiefst bedrückt, leer und...

Entscheidung

Letztens wollte ich nur ein neues Layout über mein Blog bei Blogger.de ziehen – gesamtes Blog zerschossen. Hier bei Blogger punkt com geht das alles so einfach und effektiv. Ich will schließlich Beiträge schreiben und nicht programmieren lernen. Warum sollte ich noch Hölzchen reiben, wenn ich einen Induktionsherd habe?? Hermine sagt: Also, vorgestern, die Apfelpfannkuchen, lecker!

Erkältung - Wehret den Anfängen

Ich schätze, ich habe die Erkältung vermieden. Sie scheint opportunistisch abzulaufen, also nicht so schlimm wie sie könnte. Am Anfang geht man gegen so eine Erkrankung sowieso am besten vor. Wehret den Anfängen. Je länger gewartet wird, desto schwieriger wird es, die schlechten Bazillen zu dezimieren und die guten zu identifizieren und zu schützen. Wenn die schlechten Bakterien einmal ein Milieu in ihrem Sinne gefunden haben und wenn man sie lässt, dann scheinen die sich sehr schnell zu vermehren. Bei Mykosen (Pilzerkrankungen) geht das so richtig schnell. Apropos: Die Maßnahmen im Gesundheitswesen in Richtung krank-feiern und unangemessene Gewährung von Kuren? Verlängerte Wochenenden, Urlaube aus Kuren zusammensetzen und finanzieren? (Meines Erachtens sind 90% aller Kuren überflüssig; das ginge ambulant alles viel besser; die 10% mit den tatsächlich notwendigen Kuren, sollten dafür länger andauernde Kuren (mindestens acht Wochen) erhalten) Die, die das schon immer so gemacht haben, ...

Erkältung - Bettina Röhl

Oh je. Ich taumele haarscharf am Abgrund einer Erkältung entlang. Hab´ heute schon Brake-Stalking anstelle von Brainstorming verstanden. Die Nase kribbelt; niesen musste ich schon; Rachen und Hals kratzen – das kommt von dem aggressiven Nasensekret, dass hinten über den Rachen runterläuft. Beim Gehen ist mir leicht schwindelig, die Gelenke fühlen sich ganz leicht marode an - Borreliose? Nun ja, ich habe mich mit Nasendusche, Erkältungstee und Lindenblütenhonig bewaffnet, und ich werde versuchen das über den Tag irgendwie an mich ranzukriegen. Ist ja alles auch kein Wunder. Diese wandelnden Bazillenmutterschiffe überall. Waren das noch Zeiten als es opportun war, eine Erkältung, schon gar mit Fieberbeteiligung, auszukurieren. Heutzutage haben die Krankenstatistiken oberste Priorität. Mögliche Komplikationen: Lungenentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), Mittelohrentzündung (Otitis media), Myo-, Perikarditis (Herzmuskel-, Herzbeutelentzündung), Meningoenzephalitis (Hirnhäute ...

Miscellaneous I

Heute saß ich so gemütlich im Coiffeur-Salon. Dort sah ich doch tatsächlich einen älteren Herrn mit den gleichen Problemen an den Unterarmen wie ich. Gott sei Dank. Das gibt’s also. Ich dachte schon, ich müßte mich demnächst mal irgendwie Innerlich und Äußerlich mit irgendwelchen Mittelchen durchstraffen. Aber ich könnte ja auch mal in den Urlaub fahren; an den Strand. Das bietet sich doch gerade an?! Das Wetter ist Klasse. Ein schönes Windchen des Herbstes kommt auf. Das haben doch Pfarrer Kneipp (Der Wasserdoktor) und solche Leute ihren Patienten damals auch immer gerne anempfohlen!? Fahrt mal an die Nordsee? Lasst Euch mal den Wind um die Nase wehen? Hat das nicht Tradition? Hat sich doch bewährt? Reizklima ist gut für die Atemwege. Das Immunsystem wird gestärkt, weil gefordert. Und überhaupt – die Haut wird schön gestrafft und mal anderen Reizen ausgesetzt als ständig dieser Wärme und diesen vielen UV-Strahlen A+B+C. Hermine sagt: Hört sich wenigstens mal gut an.

Gesundes Essen – Stimmung

So ein gutes Essen mit den Proteinen des Getreides und den Nährstoffen aus natürlichen Lebensmitteln – das kann einem helfen, die Stimmung zum Positiven hin zu unterstützen. Andere, also verarbeitete Essensmittel – wie sollen die einem die notwendige Kraft geben, wenn in ihnen selbst nichts ist. Der Zusammenhang zwischen raffiniertem Zucker und aggressivem Verhalten gehört mittlerweile auch zum Allgemeingut? Hermine sagt: Gerne.

Miscellaneous

Der Apothekerverband (einer dieser Lobbyverbände Deutschlands - man könnte sowas auch anders nennen - - wird es auch) streut u.a. über Radio so tolle Halbwahrheiten und Halbtatsachen unter die Leute wie, dass andere Anbieter, sprich u.a. Internetanbieter, durchaus auch minderwertige Ware verkaufen würden. Ich interpretiere so etwas in dem Sinne, dass das ein Zeichen dafür ist, dass irgendwo, irgendwelche Massnahmen (auch hier: EU sei Dank?) doch zu greifen scheinen und die oben bereits angedeuteten Mauern - und was noch alles - so wenigstens langsam (aber sicher!?) anfangen zu bröckeln. In Deutschland ist das immer wieder so: Es hat sich doch als so effizient herausgestellt, von Anderen Flexibilität zu verlangen und selber an seit Urzeiten belagerter Stelle zu Jammern, die Schürfrechte zu sichern und auszubauen. In der Hoch-Politik, d.h. auf Bundesebene tut sich dann im Zuge dieser sogenannten Lobbyarbeit heutzutage der Weg des geringsten Widerstands immer wieder von Neuem auf: Der Bür...

Wetterfühligkeit

Dieses Aufstehen morgens im Dunkeln, macht mich jetzt schon seit einigen Jahren - jedes Jahr um diese Zeit aufs Neue - sehr traurig. Das ist ein Gefühl wie, wenn Kribbeln und aber auch Abgeschnürtsein von hinten über den oberen Rücken in den Kopf steigt und dann von hinten gegen die Augen drückt - Trauer. Gott sei Dank kenne ich mittlerweile den Ablauf und die allerersten Anzeichen. Sobald diese auftauchen, lenke ich mich ab. Ich darf mich nur nicht da rein steigern, denn dann wird es - traurig. Auch jedes Musikstück bekommt dann eine traurige Färbung. Hermine sagt: Du hast immer eine schöne Färbung.

Gleichgewicht

Warum wirft mich eigentlich, selbst ungerechtfertigte, Kritik aus dem Ruder? Habe ich einen so starken Inneren Antreiber, einen so starken Inneren Kritiker? Wahrscheinlich schon. Die sollte ich, wenn nicht rausschmeissen, so doch in ihre Schranken weisen. Heute ist ein schöner Tag. Ein schönes Frühherbstwetterchen. Hermine sagt: Natürlich.

Kinderrechte

Heute hat der deutsche Bundesrat beschlossen, die Rechte der Kinder nicht in das Grundgesetz (seit der Wiedervereinigung: Verfassung – weil souveräner Staat) aufzunehmen. Spitze. Die Embryonen- und Stammzellforschung ist geschützt!? Nicht auszudenken, dieser Schaden. Das eher mindere, das verkorkste Material an Staatsbürgern, das Allem gnadenlos auf Gedeih und Verderb ausgesetzt war, ist nicht unrecht. Bloß Nichts, was geschützt und beschützt entwickeltes Selbstbewusstsein in sich haben könnte; nur Material, das es nicht gelernt hat festgeschriebene Rechte mit den sich daraus ergebenden Konsequenzen zu haben. Aber. Halt? Kindergeld. Bringt das nicht gemunkelte 2% Wählerstimmen/10 Euro Erhöhung und, wenn man das durch PR-Menschen richtig zu Markte tragen lässt, dann vielleicht sogar noch etwas mehr? Funktioniert das nicht heutzutage immer noch?! Sonst höre ich immer „Das wäre das falsche Signal in Richtung ...“. Und jetzt? Nichts. Sind in punkto Kinderrechte die Signale egal? Vergab man...