Was heutzutage alles so „Bio“ ist!
Ich fand es ja ganz gut, als durch eine konzertierte, übrigens nicht ausschließlich in Deutschland durchgeführte, Aktion von Politik und Verbraucherverbänden usw. „Bio“ in gewissem Sinne für alle erreichbar und erschwinglich wurde.
Aber wie ist das eigentlich jetzt? Die Grenzen sind heute so aufgeweicht: Ist jetzt alles „Bio“, was früher „Normal“ war? Dürfen in die „Nicht-Bio“ Sachen jetzt noch mehr Zusätze rein, nicht zuletzt weil der Fokus der Kontrollen von diesen Produkten weggenommen ist? Sind die „Nicht-Bio“ Sachen jetzt Ausschussware? Gehe ich mit ihnen einen Gesundheitsrisiko ein? Verlängern die „Bio“ Sachen immer noch mein Leben? War das eigentlich schon jemals so? - Ist letztlich das einzige Prädikat, auf welches ich mich wirklich noch verlassen kann: „neuform“-Qualität aus dem Reformhaus?! Also schlussendlich doch nicht mehr „Bio“ für alle?
Oder sind wir letztlich alle miteinander mal wieder im bekannten Politik-Aktionismus-Strudel gelandet, der da heißt: „Mehr Desselben“ (Watzlawick)!?
Hermine sagt: Guten Morgen, Roger Rabbit.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
hinterlasse eine anmerkung