Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juni, 2009 angezeigt.

Verwunderlich

Vor noch gar nicht allzu langer Zeit, gestern, habe ich einen guten Block Fernsehsendungen im WDR gesehen, die einzelnen Beiträge handelten vom Nah-Ost-Konflikt (, in der Wirklichkeit habe ich leider nur so um die achtzig Prozent des gesamten Blocks sehen können). Die Menschen, sprich die Palästinenser, dort, leben unter den schlimmsten Umständen. Für uns verwöhnte Westeuropäer wäre es, so möchte ich behaupten, geradezu lebensfeindlich. Die Kinder und Jugendlichen, eigentlich Schüler, um die es in einem der Beiträge vorwiegend ging, mussten unter den übelsten und vor allen Dingen bedrohlichsten Bedingungen ihrer Schulpflicht genüge tun, um sich für ein einigermaßen angenehmes Leben Chancen ausrechnen zu dürfen, um sich wenigstens die Illusion einer Gestaltungschance für ihr eigenes Leben zu erhalten. Und alle interviewten beziehungsweise näher betrachteten Schüler zeigten immer noch einen Lebenswillen, ja einen Lebensoptimismus in den Augen, es war für mich unfassbar; auch unfassbar po...

Herr Karl Lagerfeld

Ich hoffe ja nur, dass wir Deutschen diesem Herren Lagerfeld nicht in irgendeiner Form als Ikone hinterherlaufen. Das hätte uns ja gerade noch gefehlt! Schmiert sich da irgendwie mit so einer Creme der angeblich teuersten Kosmetikfirma der Welt von den Zehen bis zum Kopf ein, weil er in Folge seiner Extrem-Hungerkur an Hautelastizität eingebüßt hätte? - Ich sage ja immer, das Teuerste ist seltenst auch gleichzeitig das Beste. - Lässt sich im Gegenzug vom Hotel Ritz täglich so neue Plüsch-Hauspuschen kommen, weil die nach dieser ganzen Eincreme-Arie dann ja immer wieder ganz versifft sind? (- Hat wohl grosse Schwierigkeiten sein Alter zu akzeptieren.) Der Herr Karl Lagerfeld hat dem Vernehmen nach die ganzen Modebücher durchgeblättert, auch die historischen. Aber die Geschichtsbücher – die der jüngeren Geschichte - müssen anscheinend komplett an ihm vorbei gegangen sein. Es wird ja schon lange vermutet (und auch ziemlich offen ausgesprochen), dass diese Modeschöpfer an den Models ihr ...

Alarm

Wenn ich von jemandem höre: „Passt schon.“, dann gehen bei mir sämtliche Alarmglocken an. Diese Menschen, die das sagen, verfolgen bezüglich ihres Gegenübers immer irgendeinen Zweitgedanken, um nicht zu sagen Hintergedanken. Hermine sagt: Huii.

Verbesserung

Ich sollte damit aufhören, immer alles noch besser machen zu wollen. Ich sollte einfach von Anfang bis Ende auf meinen Instinkt, meine Intuition vertrauen, dass es so wie es ist es gut ist. Hermine sagt: Denkst du dran, an mein Federballspiel?! Halb gehüpft ist gut gesprungen.

Tauss zeigt Flagge

Wie erwartet und umso peinlicher ist Das denn?! Soweit ich informiert bin, ist Herr Tauss ja Noch-Inhaber eines Bundestagsmandats – von wegen Selbstschutz? -, denn sonst würde ihn ja seine (bisherige) SPD-Fraktion(!) nicht dazu aufgefordert haben sein Mandat zurückzugeben. Übrigens bin ich sowieso der Meinung, dass diese Stopp-Regelung im Internet ins Schwarze getroffen haben muss – Motto: Drauftippen – Zugriff!! -, sonst wäre der daraufhin erfolgte Aufschrei wohl nie so laut geworden. Ich habe mich schon immer gefragt, wer denn wohl die Initiatoren der damaligen Kontrainitiativen waren; Mann waren die schnell. Also wer steckte wohl hinter diesen Initiativen gegen eine bereits angekündigte (freiwillige) Stopp-Regelung seitens vieler großer Internetanbieter für (mehr als) zwielichtige Seiten? Die, die es angeht? Oder die Unbescholtenen? Pädophile oder die Philanthropen? Piraten oder das Volk? Väterberatungen oder die Familienväter? Kam Herr Tauss eigentlich jetzt irgendwie in Not? Dies...

Augenarzt

Ich, der ich ja nun wirklich nicht wehleidig oder kränkelnd bin, musste den Augenarzt konsultieren. Nachdem ich einige Zeit in meinem Behandlungszimmer warten musste kam der Augenarzt herein und entschuldigte sich für die Wartezeit. Er hatte im anderen Behandlungsraum eine Türkin in Behandlung. Sie hatte ja alles gleich verstanden; sie wusste gleich etwas mit der Diagnose anzufangen; das Medikament war ihr genehm und wie sie es einzusetzen hat, hatte sie auch direkt begriffen. Dann saß da aber noch so ein türkischer Mann dabei; der typische südländische Macho wohl – keine Ahnung und kein Hirn, aber dicke Backen machen (Frauen können schlicht und ergreifend manchmal mehr, manchmal weniger - unfassbar, aber: ich habe ja was zwischen meinen Beinen hängen, also...; so nach diesem Dumme-Leute-Motto). Dem jedenfalls musste nun der Augenarzt alles doppelt und dreifach erklären. (Es ist nicht zu fassen.) O-Ton Augenarzt: Es ist so traurig, dass man diesen Frauen nicht helfen kann. Das sind so ...

Schweinegrippe

Im Herbst wird der Schweinegrippevirus qua Genshift wohl mutieren und somit noch gefährlicher werden; auch weil die Menschen dann noch empfänglicher für Erkältungen - beziehungsweise sogenannte COLDs - sein werden. Hieß der Erreger der Vogelgrippe nicht auch schon H1N1-Virus? Hermine sagt: Wer im Wald sitzt, soll nicht wie Steine rufen??

Stolz sein auf Erreichtes

Ich kann ja wirklich stolz sein auf das bisher Erreichte in meinem Leben: ich ernähre mich gesund ich helfe sehr gut im Haushalt mit unser Auto gehört uns meine Frau liebt mich vorbehaltlos und wertschätzend abgeschlossenes Studium als einer der Besten meines Abschlussjahrgangs; und zwei abgeschlossene Zusatzausbildungen jeder hat seinen Hobbyraum ich bin höchst intelligent eine wunderbare Frau, die ich – inkl. Evolutionsstufen natürlich – noch genauso liebe, bewundere und respektiere wie ganz zu Anfang unseres Kennenlernens ich mag meinen Beruf und er ist sinnvoll ich sehe – immer noch - gut aus ich habe den Pokal unseres Schachvereins gewonnen ich habe die bisherigen Tiefschläge meines Lebens überlebt und gut verarbeitet trotz so einiger Versuche, hat es der entsprechende Jemand nicht geschafft meinen Willen zu brechen ich rauche seit vielen Jahren nicht mehr – und fange gewisslich nicht wieder damit an (ich entwickle mich eher – wie es bei so vielen mit einer Rauchervita ist – zu ei...

Laith Al-Deen

Laith Al-Deen ist wirklich klasse. Er hat - obschon ich das nun wirklich nicht beurteilen kann - vielleicht nicht diese fantastisch geniale Stimme wie Xavier Naidoo, er hat jedoch eine fantastische Stimme. Mir gefällt allerdings die Musik von Laith Al-Deen als solche besser als die von Xavier. Laith Al-Deen finde ich so schön schwungvoll. Vor allen Dingen ist er dabei auch noch kraftvoll. (Xavier Naidoo ist mir manchmal irgendwie zu anstrengend zu hören; aber ich liebe ihn für seine Arbeit und viele seiner Ideale.) Wirklich am besten gefallen mir die Melomanie und die Live . Meine ersten Ressentiments bestanden ja darin, dass ich dachte, Laith´s Texte wären irgendwie zu schnulzig oder zu schmalzig. Ich hatte ihn zwar schon mal Live gehört bei einem Event, wie man heutzutage sagt. Da hatte ich jedoch bereits nur mit einem Ohr hingehört, da ich beseelt war von diesem Vorurteil. Ich muss jetzt sagen: Geil! Sehr gute Texte, sehr lässig anzuhören. Easy listening, wie wohl gesagt wird? Kann...

WunderKITAs

Wollen die KITA-MitarbeiterInnen ihre langsam aber ganz sicher dahin schmelzenden Pfründe sichern (vgl.u.)? Haben die MitarbeiterInnen etwa Angst vor dem bald bundesweit installierten Konzept der Ganztagsschulen, wo sich dann die Eltern nicht mehr wegen jeder Minute, die sie früher oder später kommen, um ihr Kind abzuholen, krumm machen müssen beziehungsweise komplette, eigentlich viel besser passende Arbeitszeitkonzepte über den Haufen werfen müssen? Merken die jetzt (erst), dass auch schon anderen Menschen aufgefallen ist, dass diese superstrikt eingehaltenen Arbeitszeiten der KITAs absolut inkompatibel mit realen Arbeitszeiten sind? Aber diese Staatsbediensteten können ja streiken bis zum Sankt Nimmerleinstag und keinen Menschen stört das; die haben ja die Medienleute (Medienmeute) auf ihrer Seite (Warum wohl?). Das mit den Ganztagsschulen ist nämlich die wahre Bedrohung für die KITAs – auch für unsere faulen Superlehrer, die nach den Mottos arbeiten: Fortbildung?!, Ich?, da werde ...

Zigarettenmafialobby

In den USA ist das möglich – vorausgesetzt das Repräsentantenhaus stimmt dem zu (gilt als sicher): Zigaretten Lights , Ultra Lights dürfen nicht mehr so benannt werden und gesoftete Zigaretten, weil mit süßem Aroma bzw. Fruchtgeschmack(?) aufgepeppt - à la der erste Schuss ist umsonst und schon gar nicht so hart - dürfen so nicht mehr produziert werden. Die FDA hat weitreichendste und praktisch alle Kontrollrechte. Fortschritt im Fortschritt. In der piefigen BRD läuft das hingegen so: Och, da gibt es so viele Bundesländer, da können wir nichts machen. Könnte ja sein, dass uns dann womöglich noch jemand verklagt – und überhaupt: die Tabaklobby hier in Berlin ist immer ganz schön militant und zu bieten haben die uns hier auch was. (s. Aufweichung bzw. Außerkraftsetzen des Rauchverbots in Kneipen (Igitt, alleine schon dieses Wort), Gaststätten, Restaurants und ähnlich gestrickten Lokalitäten.) Und überhaupt: zu Zeiten der Wirtschaftskrise? - Man vergleiche diese (Hilfs-)Argumente einmal...

Putzen – Sauberkeit

Menschen in deren Haus oder Wohnung alles jederzeit blitzt und blinkt sind mir suspekt. Entweder es ist (Teil einer) Zwangsneurose; das lässt sich ziemlich leicht spezifizieren. Oder ich kann davon ausgehen, dass diese stark übertriebene Sauberkeit über etwas hinwegtäuschen soll: Hier stimmt etwas nicht! (Genauso wenig wie im Falle des Gegenpols der Verwahrlosung.) In jedem Falle bin ich bei solchen Menschen erstens vorsichtig und zweitens auf so ziemlich alles gefasst – gerade was die viel zitierten Leichen im Keller angeht. Ich lasse mich hier nicht durch die übertriebene Sauberkeit blenden: Oft genug äußert sich der Hase im Pfeffer vordergründig durch übertriebenen Kontrollzwang, mit dem sich solche Menschen ungefragt in die Gewohnheiten und Belange anderer Menschen kümmern. Ferner wird man hier – wird die Bekanntschaft intensiver – gerne auch mit (einem) Defizit(en) im sexuellen Bereich konfrontiert; es kann sich aber tatsächlich auch kriminelle Energie - in finanzieller Hinsicht ...

Karstadt ist platt

Mal ehrlich, wer von uns hatte es nicht regelmäßig erlebt: Karstadt . Man kommt rein – man kommt sich vor wie ein Störenfried. Ich bin froh, dass Karstadt endlich – längst überfällig – das zeitliche segnet. Und so einige von diesen Verkäuferinnen und Verkäufern möchte ich auch nie wieder hinter irgendeinem Verkaufstresen oder einer Kasse stehen sehen! Ich war in mehreren Städten bei Karstadt einkaufen; das waren noch Zeiten als ich praktisch bei bestimmten Einkäufen auf so etwas wie Karstadt (oder Hertie oder Horten ) angewiesen war. Ich möchte diese angeblich so Goldene Zeiten nicht mehr wieder zurück. In allen diesen Städten war es gerade mit Karstadt dasselbe: Man kommt rein und denkt man ist ein Störenfried. Die Angestellten stehen in Gruppen herum und unterhalten sich über irgend einen uninteressanten Kram aus ihrem Privatleben. Man kommt hin: „Entschuldigen Sie bitte, ...“ Man kommt an die Kasse, und die KassiererIn ordnet zunächst in aller Ruhe ihren eigenen Kram und tut d...

Philosophische Vermutung I

Seit frühester Kindheit vermute ich: Ich werde lebend nie das alles entscheidende letzte Rätsel dieser Welt entschlüsseln; ich werde nie das Geheimnis um den Tod entschlüsseln. In dem Sinne: Es suchen viele Menschen nach des Lebens und der Welt Rätsels Lösung. Es suchen auch viele Menschen nach dem Geheimnis dessen, was mit uns, was mit den Lebewesen insgesamt nach dem Tode passiert. Sie werden der Lösung nahe kommen, aber sie werden sie nie ganz erreichen – ein letzter Rest an Unwissenheit wird immer bestehen bleiben – so dass wir immer unwissend bleiben werden. Vor allen Dingen dachte ich obiges aber schon immer in dem Sinne: Genau dann, wenn jemand doch eines der zwei Rätsel um das Leben und die Welt und um das Mysterium Tod gelöst hat, stirbt dieser Mensch im selben Moment; demnach wird es – und dessen war ich mir schon immer ziemlich sicher – so einige Menschen gegeben haben, die rausgefunden haben was es mit der Welt und dem Leben genau auf sich hat und wie der Tod zu verstehen ...

Hysterionisches Zeitalter

Es gibt Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die sind tatsächlich gar nicht so selten. So zählen wir, zum Beispiel, zu den wenigen Menschen auf der Welt, die Kuhmilch vertragen können. Es gibt auch (instinktive) Abneigungen oder sogar Ekel vor irgend etwas; Angst ist gegenüber großen Höhen und (plötzlichen) lauten Geräuschen gesunder Selbstschutz. Heutzutage hat aber alles und jedes immer gleich eine Allergie oder/und eine Phobie: Zum Beispiel eine Allergie gegen Rote Beete - hingegen keine Allergie gegen Früchte aus Asien, was viel wahrscheinlicher wäre (s. fremdartige Eiweißstrukturen); zum Beispiel eine Phobie vor Fisch essen - hingegen nicht vor Bungee-Jumping (= Bungy-Jumping). Allergie und Phobie treffen sich heutzutage somit, aus meiner Sicht, unter dem Dach der Hysterie. Ergibt das dann etwa auch das hysterionische Zeitalter? -- Nein. Ich glaube eher es ist das narzisstische Zeitalter. Hermine sagt: Na dann passt´s ja wieder.

Billy Joel

Ich glaube dieser Billy Joel war eine ganze Zeit lang ganz schön unterschätzt: Stormfront Greatest Hits (VolumeI+VolumeII) Das kann ich nebenher gut hören; teilweise schön schwungvoll. Es ist aber auch wirklich was zum intensiven Hören; die Texte sind nicht Ohne, sogar recht anspruchsvoll. Hermine sagt: Der ist doch lieb.

Philosophische Vermutung

Seit frühester Kindheit vermute ich: Gleich nach dem Tod werde ich denken: Na das war ja einfach. Ich vermute dieses in dem folgenden Sinne: Da habe ich mir, da haben sich so lange so viele schlaue Menschen den Kopf darüber zerbrochen, wie die Welt (in ihrer Struktur) zu erklären ist; da habe ich mir, da haben sich so lange so viele schlaue Köpfe gefragt, was mit uns nach dem Tod passieren wird – und dann ist die Antwort so einfach: Dass ich da aber auch nicht schon längst viel früher darauf gekommen bin, wie konnte ich diese einfache Lösung nicht erkennen – ach, so unglaublich einfach. Hermine sagt: Ich mag gerne ein Glas Apfelsaft haben.