Wollen die KITA-MitarbeiterInnen ihre langsam aber ganz sicher dahin schmelzenden Pfründe sichern (vgl.u.)? Haben die MitarbeiterInnen etwa Angst vor dem bald bundesweit installierten Konzept der Ganztagsschulen, wo sich dann die Eltern nicht mehr wegen jeder Minute, die sie früher oder später kommen, um ihr Kind abzuholen, krumm machen müssen beziehungsweise komplette, eigentlich viel besser passende Arbeitszeitkonzepte über den Haufen werfen müssen? Merken die jetzt (erst), dass auch schon anderen Menschen aufgefallen ist, dass diese superstrikt eingehaltenen Arbeitszeiten der KITAs absolut inkompatibel mit realen Arbeitszeiten sind?
Aber diese Staatsbediensteten können ja streiken bis zum Sankt Nimmerleinstag und keinen Menschen stört das; die haben ja die Medienleute (Medienmeute) auf ihrer Seite (Warum wohl?).
Das mit den Ganztagsschulen ist nämlich die wahre Bedrohung für die KITAs – auch für unsere faulen Superlehrer, die nach den Mottos arbeiten:
Fortbildung?!, Ich?, da werde ich doch gar nicht für bezahlt!,
Schüler schwierig?! Um Gottes Willen, bevor ich mich meiner Verantwortung stelle - Wir haben ja noch: Ärzte (Ritalin), Hochbegabtenförderung, Jugendämter.;
Und Eltern? Um Gottes Willen, nein, zu denen fahre ich doch nicht mehr hin (wie früher), die bestelle ich doch nicht mehr ein (wie früher), denen schreibe ich doch keine Briefe mehr (wie früher).
Da kommt dann nämlich endlich auch mal schön Fachpersonal in die Ganztagsschulen. Und das mit der staatlichen KITA-Platzgarantie und das mit der Erfassung aller Kinder (Stichwörter: Integration; Missbrauch) hat sich dann mit dem Schlag einer einzigen, schönen, eleganten und großen Fliegenklatsche erledigt.
Hermine sagt: La-laaa-la.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
hinterlasse eine anmerkung