Ich will mal versuchen etwas Licht in den Arbeitsalltag eines Bürobeamten zu bringen, diese den meisten unbekannte Parallelwelt.
Der tägliche Tagesablauf eines Bürobeamten bei der Arbeit ist nun also:
- Gleitzeit von 06.00 bis 09.00
- Eintreffen 06.00; mit der Gewähr des Feierabends allerallerspätestens um 15.00
- Richten der Arbeitsumgebung und des Arbeitsmaterials (einschließlich Morgenkaffee) und des mitgebrachten Proviants bis 07.30; das kann der Beamte ordentlich machen, da er sich um diese Zeit unter Ausschluß der Öffentlichkeit bewegt.
- 08.00 Sichtung dessen was zu tun sein könnte
- 08.05 Annahme eines eventuellen ersten Telefonats
- 08.30 Präparation der Frühstückspause (evtl. Telefonate verweigern)
- 08.50 Antreten der Frühstückspause
- 09.20 Rückkehr aus Frühstückspause
- 09.30 Sichtung dessen was zu tun ist
- 09.50 Ist das alles meins? Fehlersuche. - Ausschlüsse weiterleiten.
- 10.25 Übriggebliebenes (tatsächlich meins) bearbeiten, so wie es gelernt wurde, und nicht mehr und nicht weniger wird geleistet, aber das sicher
- 11.30 Präparation Mittagspause (Telefonate werden gemieden) - Bearbeitetes wird zur eventuellen Weiterleitung schon mal drapiert
- 11.50 Beginn Mittagspause
- 13.04 Ende Mittagspause
- 13.20 Bereits drapiertes weiterleiten oder nicht; oder anhäufeln
- 13.43 Sollte noch etwas bearbeitet werden; Telefonat?
- 14.10 Einstellen Telefonate
- 14.11 Rückbau der Arbeitsumgebung und der Arbeitsmaterialien
- 14.40 Was droht zuhause?
- 14.49 Verlassen der Arbeitsstätte
Hermine sagt: Jeder ist seines eignen Glückes Schmied, sage ich da.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
hinterlasse eine anmerkung