Ich habe mich ja schon hier in diesem Post sehr lieb, nett und zuvorkommend über eine meiner Theorien zu Meister EHEC ausgelassen.
Jetzt kommt mir doch aber tatsächlich komisch vor: Weshalb heißt es in den Nachrichten immer mit besonderer Inbrunst, dass sich der EHEC vermutlich auf diesem oder jenem bio-Produkt findet?!
Natürlich, in bio-Betrieben ist die Gefahr für bakteriell oder viral bedingte epidemische Geschehen größer, da dort eben nicht mit irgendwelchen Keulen das Leben gehindert wird. Trotzalledem: Es ist und bleibt gewährleistet, dass bei den Konsumenten nur erstklassig verträgliche Lebens-Mittel ankommen!
Was ist nun aber, hoffentlich nicht nur in meinen Augen, wirklich beunruhigend und auffallend an diesem ganzen EHEC-Krimi?
Erstens ist dieser EHEC eine (von diesen gar nicht so selten vorkommenden) mutierte Form. Zum Beispiel steckt in Mutaflor (Mittel zur "Reha" der Darmflora) einer dieser wenigen EHEC-Stämme drin, die über eine lange Zeit nicht mutiert sind.
Zweitens und in meinen Augen viel entscheidender: die für den Menschen gefährlichen EHEC-Quellen sind üblicherweise Rohmilch und: unzureichend gegartes Hackfleisch von gesunden Wiederkäuern!
Also:
- Existiert da (ad. erstens), eine neue "Fütterungs-Methode" in der Haltung und Aufzucht von Wiederkäuern? - Soll da irgendetwas vertuscht werden? Aber wohlgemerkt: Die wiederkäuenden Träger des für den Menschen gefährlichen EHEC sind an sich rundum gesund.
- Waren (ad. zweitens) die betroffenen Restaurants und Privat-Personen Anhänger dieser sogenannten Gourmet-Tempel, in denen es doch, bekanntlich, so besonders gerne heißt: Das Fleisch muss rosa, noch lieber in Richtung rot zubereitet sein? Und, bitte sehr: die Gar-Methode der (Gourmet-)Wahl ist, mittlerweile und mehr und mehr, die Niedrig-Temperatur.
Und, alles entscheidend: Noch einen Fleisch-Skandal!? Um Gottes Willen. - Dann doch lieber Mal den treu braven Bio-Gemüse-und-Obst-Konsumenten bei dieser günstigen Gelegenheit schön den Gar ausmachen?
Die Moral aus der Geschichte: immer schön das Fleisch althergebracht, mit hoher Temperatur und ausdauernd braten!
Hermine sagt: Tiens!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
hinterlasse eine anmerkung