Direkt zum Hauptbereich

Urlaub - La Palma III

Das war haargenau die richtige Idee: Ich bin tatsächlich von Los Cancajos (Hotel La Caleta) nach Santa Cruz mit dem Bus, habe mich dort kurz mit Holländern unterhalten, eigentlich nur, um meine Idee zu verifizieren. Dann ging es - wie ich es mir ausgedacht hatte - mit der Linie 300 von Ost nach West, Los Llanos. Dort traf ich wieder die Holländer. Die wollten nach Tazacorte (Hafen). Früehr wäre ich der netten Art, besonders der Holländerin, gefolgt.

Ich wusste aber, ich will die Rundfahrt machen. Ein Mal ganz um den Norden der Insel. Mehr als 4 Stunden wird die Fahrt dauern. € 2.10 - Klasse. Und ich hab alles gesehen, ich war immer hellwach. Auch genau richtig, dass ich mir noch Geschirrspülmittel und 4 Red Bull geholt hatte im Euro-Spar in Los Llanos.

Ich habe mir die Fahrt so richtig gemütlich werden lassen und habe zum entscheidenden Zeitpunkt insgesamt 2 Red Bull getrunken. Schön, wie ich alles gesehen habe. Und auch die La Palma Bewohner gesehen und gehört habe. Die haben immer mit dem Bus-Fahrer sich laut unterhalten. (Wie ich als Kind immer mit den Strassenbahn-Fahrern...)



Unterwegs habe ich von einem Berg zum anderen, über einen "Fjord" hinweg einen vollständigen und einen an ihm angelehnten Regenbogen gesehen. Überall waren auf der West-Seite Bananen-Plantagen und Gewächshäuser. Viele Kiefern, Pinien und Zedern - denke ich. Eine Straussenfarm. 



Aber naja, man fährt Mal rum, sieht alles. Zum Wandern finde ich es zu riesig und zu nass. Das wäre Kampfwandern. Und so etwas will ich nicht. Es war so schön, wie ich immer entspannter wurde. Alles klappte. Ich sah meine Zukunft und mein Leben viel entspannter. Alles ist gut! Ich werde sparen. Und am Ende evtl. etwas für mich kaufen. Sparen kann ich. Urlaub auch. Höchstens werde ich eine kleinere, billigere Wohnung nehmen. Ansonsten sind die Gleise schon richtig gestellt. Entspannt! Wenn ich mir evtl. etwas am Ende kaufe, lebe ich ja auch sozusagen mietfrei. Und ich lebe vorher noch. Wie gesagt, höchstens die Wohnung kleiner.

La Palma macht mir schon Spass. Ich suche aber noch immer meinen perfekten Urlaub. Gut so.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Distress heutigentags

Wer es an die Spitze bringt, auf dem lastet in der Tat ein Leistungsdruck, wie es ihn nie zuvor gegeben hat. Die Informationsflut aus dem Computer überschwemmt ihn, nicht sofort zu reagieren kann tödlich sein, die Kommunikation mit allen Winkeln der Welt fordert ihm höchste Präsenz in jeder Sekunde ab. Obendrein plagen ihn Versagensängste; von Missgunst umlauert fühlt er sich sowieso. Da greifen viele Manager nachts zu Schlaf- und am Tag zu Aufputschmitteln: smart drugs (Muntermachern) oder brain boosters (Denkbeschleunigern, Hirnkompressoren). Erst recht droht ihnen dann über kurz oder lang das Burn-out-Syndrom : das Gefühl, ausgebrannt zu sein, die Depression nach dem Dauerstress - und schließlich der Herzinfarkt, zynisch der Ritterschlag der Leistungsgesellschaft genannt. Dazu natürlich immer wieder die Lust an der Macht, am Status, am Geld, manchmal sogar ein Triumph. Der Sturz eines großen Bosses aber ist besonders tief, mit wie vielen Millionen er auch abgepolstert wäre: Da is...

Junges Vollblut

Im Profi-Schach kommen immer mehr junge Genies auf. Einerseits bedeutet das für die etablierte Garde eine angenehem Abwechslung und (endlich) neue Herausforderungen. Andererseits: Wo kommen die her? Wie geht so etwas? Früher, zu Zeiten von Bobby Fischer konnte man davon ausgehen, dass es sich bei einem so jungen Rekord-Großmeister um eine psychologische Besonderheit handeln musste; es war klar, dass diese wahnsinnige Leistung mindestens eine sehr einseitige Spezialisierung voraussetzte. Wie sich nicht nur bei Bobby Fischer herausstellte, konnte man auch ein psychologisches beziehungsweise soziales Defizit erwarten. Heutzutage erscheinen diese jungen Supergroßmeister erfrischend kommunikativ und mit einem mindestens ausreichenden Maß an sozialer Kompetenz ausgestattet zu sein. Es scheint mir, dass dies die Früchte einer intensiven Computerarbeit sind; die zweite oder gar dritte Welle nach einem Kasparow und einem Leko. Die Schachsoftware und der effiziente Umgang sind heutzutage perfek...