Zuhause
Übungen aus dem Buch: Stefanie Stahl, Jeder ist beziehungsfähig: Der goldene Weg zwischen Freiheit und Nähe
("Die Schattenkind-Trance" habe ich von der Website Stefanie Stahl als MP3 heruntergeladen und als "Notiz" in Google-Notizen hinter legt.)
Alltagsstrategien für das Schattenkind
- Aufmunternde Sprüche
- Klare Aussagen
- Kraftquellen
- Am Strand-Wind-Sand und wellenmäßig Wasser an den Füßen
- Auf Spiekeroog im Sturm am Strand
- Powerposen
- im Stehen: Wing Chun - Iras
- im Sitzen: Schach nach gewonnener Partie; beide Fäuste kurz hoch
Ab hier: Das Sonnenkind
Übung: Schöne Kindheitserinnerungen
- Was war dein Lieblingsspiel als Kind?
Murmeln mit dem Stock; Kanten-Lattenball; Fußball
- An welchem Ort hast du dich liebend gern aufgehalten?
Zimmer; Baumstumpf im Gebüsch
- Mit wem hast du gern gespielt?
Svenja, Lars, Jens
- Was war dein liebstes Spielzeug?
Fußball, Murmeln
- Was war dein Lieblingsessen?
Rouladen, Kotelett
- Was war dein liebster Duft?
Rosen, Pfefferminze, Pfirsich
- Was war einer deiner schönsten Momente in deiner Kindheit?
Auf Baumstamm Gebüsch; Mit Svenja Füße zwischen Heizungsrippen
- Bitte spüre, was deine positiven Erinnerungen in dir auslösen, und notiere alles in dein Reflexionsheft:
Ruhe; Geborgenheit; Glück; Sicherheit, dass alles in Ordnung ist und klappt; Freude; Unbeschwertheit; Sorgenlos; Fokussiert; ruhiger Atem; alles entspannt mitgekriegt
Übung: Finde deine positiven Glaubenssätze (das Bild in schön bunt zeichnen)
Mama war lieb und herzlich
Papa hat versucht, für mich da zu sein, versucht mich selbstständig zu machen und mir die Natur zu zeigen
Alles ist im Flow, ganz entspannt bekomme ich alles mit, ich bin ganz bei mir und meiner Umgebung
Ich werde geliebt!
Ich bin wertvoll!
Ich bin genug!
(Finden sich in den folgenden Glaubenssätzen wider.)
Ich werde satt!
Ich genüge!
Ich bin schön genug!
Ich kann auf eigenen Füßen stehen.
Ich darf meine Gefühle ausdrücken.
Ich kann mich jederzeit verbinden!
Übung: Argumente für das Sonnenkind (a - wichtige Kernsätze; b - nicht an allererster Stelle)
Was anderes als mich gibt es nicht. Mehr gibt es nicht. (Als "Angebot" für andere.) Ich muss nicht perfekt sein. Die Menschen wissen, auf was sie sich bei mir einlassen, ich bin zuverlässig und ein guter Freund. Ich bin erwachsen und muss mich nicht verbiegen, so wie ich bin, genüge ich.
Ich weiß das. Ich bekomme auch von den Menschen, die ich attraktiv finde, immer mal wieder Komplimente, die mir bestätigen, dass ich schön bin.
- b) Ich kann auf eigenen Füßen stehen.
Ich habe mir das schon oft genug, eigentlich mein ganzes Leben lang bewiesen, dass ich sehr gut auf eigenen Beinen stehen kann. Die Menschen fragen mich auch um Rat dazu.
- a) Ich darf meine Gefühle ausdrücken!
Ich bin heutzutage erwachsen, mir kann kein Mensch vorschreiben, was ich mit meinen Gefühlen auszudrücken habe. Meine Gefühle ausdrücken tut mir gerade auch gesundheitlich gut und hilft mir kongruent zu sein. Die Menschen mögen mich, weil ich so bin wie ich bin. Und sie können gut damit umgehen. Wenn sich Menschen aufgrund dessen von mir distanzieren, weil ich meine Gefühle authentisch ausdrücke, kann ich sehr gut damit leben. Gefühle kann ich auch sehr gut über meine Hobbys ausdrücken. Ich schaue auch mehr nach solchen Hobbys.
- a) Ich kann mich jederzeit verbinden!
Ich bin unabhängig von der Verbindung mit einzelnen Menschen. Ich weiß, ich kann mich sehr gut und sehr tief auf Menschen gerade auch auf Frauen einlassen und mich gefühlsmäßig und auch sonst verbinden. Das mache ich ohne Risiko. Es gibt 8 Mrd. Menschen (Hemschemeier: "Next"). Auch das Gefühl des Verlusts gehört dazu. Ich kann mich jedoch einfach jederzeit verbinden. Und das macht Spaß. Ich weiß auch, dass ich mich vor "Dreiecken" und vor "Freundschaft Plus" und anderen ungesunden Versuchen der Verbindung hüte, fernhalte und schütze. Und eben, wie gesagt, es ist schön, ich habe jederzeit die Möglichkeit mich mit für mich interessanten Menschen zu verbinden. Das macht in der Menge, die ich als Introvertierter als angenehm empfinde, richtig Spaß und tut gut.
Übung: Finde deine Stärken und Ressourcen (alles auch ins "bunte Bild" eintragen, s.o.).
Stärken:
humorvoll
ehrlich
hilfsbereit
intelligent
reflektiert
sozial kompetent
sympathisch
attraktiv
witzig
sportlich
verbindlich
großzügig
gebildet
wissbegierig
ausgeglichen
stabil
achtsam
zuverlässig
empathisch
Herzlichkeit
durchsetzungsfähig
Ressourcen (um das Sonnenkind, "bunte Bild", herum malen, s.o.)
guter Job
genügend Geld
Gesundheit
gute Wohnung
nette Kollegen
Rügen
gesundes Essen
Meine Hobbys, gut ausgestattet
Übung: Spüre dein Sonnenkind
Alles ist im Fluss, ganz entspannt
bekomme ich alles mit und bin ganz bei mir und meiner Umgebung. --> Ich sitze auf einem Hügel und schaue.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
hinterlasse eine anmerkung