Der Buß- und Bettag ist heute.
Der Buß-und Bettag ist mindestens einer der höchsten, wenn nicht der höchste Feiertag der evangelischen Kirche.
Der Buß- und Bettag war auch mal ein gesetzlicher Feiertag; d.h., das war für uns Freizeit - das ist noch gar nicht lange her, nur einige wenige Jahre.
Und kein Mensch hat was gesagt:
- Ja, wir schaffen ihn ab - hat jeder gesagt.
- Ja, das schafft mehr Wirtschaftskraft - hat jeder abgenickt.
- Ja, die Katholiken sind wichtiger - hat jeder unterschrieben.
Noch so einer dieser Verrate der SPD an den Arbeitern und Angestellten - aber die haben ja jetzt ihr Fett weg; da soll ich mal jetzt nicht auch noch so meckern und draufhauen. Die armen Lütten - und merken tun die ja sowieso schon lange nichts mehr in ihrer Puppenstube fernab ihrer Brötchengeber, den Arbeitern und Angestellten!
Komisch: in Sachsen gibt´s den Buß- und Bettag noch als gesetzlichen Feiertag! Die bräuchten doch mehr angekurbelte Wirtschaftskraft als die meisten anderen?! Die Sachsen sind über die Jahrzehnte des DDR-Regimes doch noch mehr von der Kirche entwöhnt als andere Bundesländer; nämlich schon mit der Muttermilch? Oder: Hat das etwa was mit Sponsorengeldern für diese Dresdner-Liebfrauenkirche zu tun - oder wie immer das Ding heißen mag; ist die nicht aber sogar katholisch oder wie oder was? Mindestens Eines erscheint mir demnach sicher: Nörgeln-und-damit-Erfolg-haben können diese Sachsen!
Hermine sagt: Ich vermisse ihn sehr, den Buß- und Bettag!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
hinterlasse eine anmerkung