Anlässlich der neuesten Pisa-Studie passt das Folgende ganz gut.
(Die Jahreszahl meint das Geburtsjahr.)
Lit.:
Kempowski, W.: Schule. Immer so durchgemogelt. München 19993.
Hermine sagt: Wie alles, mit mehr Höhen als Tiefen.
Wir mußten unsinnige Verse auswendig lernen:(a.a.O., S.154f.)Frag wen? und was? wie lang? wie breit?
wie alt? wie lange? und wie weit?
wie hoch? wie tief? hinsichtlich wessen?
frag auch wohin, doch nicht vergessen,
daß »in« allein entbehren muß
der Städte Namen, domus, rus!Hierbei war die Position des Fragenden völlig im unklaren. Was er eigentlich damit sollte.Der Lehrer selbst hat damit imponiert, daß er einen doppelten Doktor hatte. Er war außerordentlich gefürchtet. Er hatte einen Hörapparat im Ohr, mit dem er simulierte, daß er schwer hören konnte. Alles war verboten, jedes Geräusch, Blicke zur Seite und so weiter - was ja sehr heikel ist, denn wenn das Verbot erst einmal verletzt ist, dann bricht das ganze autoritäre Gebäude zusammen.Das kann ich immer noch. Völlig nutzlos.Männlich sind der Wörter allauf or und os und er
und es, sofern der zweite Fall
hat eine Silbe mehr.
Die Wörter mit der Endung is
sind femini generis;
auch die auf x und as und aus und o
und s mit Konsonant davor brauch so!
Als Neutra man sich merken muß
die Wörter auf ar, ur und us,
die Wörter mit der Endung e
und die auf a, c, l, n, tRedakteur (1934)
(Die Jahreszahl meint das Geburtsjahr.)
Lit.:
Kempowski, W.: Schule. Immer so durchgemogelt. München 19993.
Hermine sagt: Wie alles, mit mehr Höhen als Tiefen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
hinterlasse eine anmerkung