Direkt zum Hauptbereich

Offizielles von Google zur Umstrukturierung

Googles Aussagen zum Wechsel von Eric Schmidt und Larry Page:

But as Google has grown, managing the business has become more complicated. So Larry, Sergey and I have been talking for a long time about how best to simplify our management structure and speed up decision making—and over the holidays we decided now was the right moment to make some changes to the way we are structured.

For the last 10 years, we have all been equally involved in making decisions. This triumvirate approach has real benefits in terms of shared wisdom, and we will continue to discuss the big decisions among the three of us. But we have also agreed to clarify our individual roles so there’s clear responsibility and accountability at the top of the company.

Larry will now lead product development and technology strategy, his greatest strengths, and starting from April 4 he will take charge of our day-to-day operations as Google’s Chief Executive Officer. In this new role I know he will merge Google’s technology and business vision brilliantly. I am enormously proud of my last decade as CEO, and I am certain that the next 10 years under Larry will be even better! Larry, in my clear opinion, is ready to lead.

Sergey has decided to devote his time and energy to strategic projects, in particular working on new products. His title will be Co-Founder. He’s an innovator and entrepreneur to the core, and this role suits him perfectly.

As Executive Chairman, I will focus wherever I can add the greatest value: externally, on the deals, partnerships, customers and broader business relationships, government outreach and technology thought leadership that are increasingly important given Google’s global reach; and internally as an advisor to Larry and Sergey.

Online im Internet:
http://googleblog.blogspot.com/2011/01/update-from-chairman.html
(Stand: 21.01.2011, 15:54)

via The Official Google Blog

Hermine sagt: Google ist und bleibt mein revolutionäres und spaciges Ding.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Distress heutigentags

Wer es an die Spitze bringt, auf dem lastet in der Tat ein Leistungsdruck, wie es ihn nie zuvor gegeben hat. Die Informationsflut aus dem Computer überschwemmt ihn, nicht sofort zu reagieren kann tödlich sein, die Kommunikation mit allen Winkeln der Welt fordert ihm höchste Präsenz in jeder Sekunde ab. Obendrein plagen ihn Versagensängste; von Missgunst umlauert fühlt er sich sowieso. Da greifen viele Manager nachts zu Schlaf- und am Tag zu Aufputschmitteln: smart drugs (Muntermachern) oder brain boosters (Denkbeschleunigern, Hirnkompressoren). Erst recht droht ihnen dann über kurz oder lang das Burn-out-Syndrom : das Gefühl, ausgebrannt zu sein, die Depression nach dem Dauerstress - und schließlich der Herzinfarkt, zynisch der Ritterschlag der Leistungsgesellschaft genannt. Dazu natürlich immer wieder die Lust an der Macht, am Status, am Geld, manchmal sogar ein Triumph. Der Sturz eines großen Bosses aber ist besonders tief, mit wie vielen Millionen er auch abgepolstert wäre: Da is...

Junges Vollblut

Im Profi-Schach kommen immer mehr junge Genies auf. Einerseits bedeutet das für die etablierte Garde eine angenehem Abwechslung und (endlich) neue Herausforderungen. Andererseits: Wo kommen die her? Wie geht so etwas? Früher, zu Zeiten von Bobby Fischer konnte man davon ausgehen, dass es sich bei einem so jungen Rekord-Großmeister um eine psychologische Besonderheit handeln musste; es war klar, dass diese wahnsinnige Leistung mindestens eine sehr einseitige Spezialisierung voraussetzte. Wie sich nicht nur bei Bobby Fischer herausstellte, konnte man auch ein psychologisches beziehungsweise soziales Defizit erwarten. Heutzutage erscheinen diese jungen Supergroßmeister erfrischend kommunikativ und mit einem mindestens ausreichenden Maß an sozialer Kompetenz ausgestattet zu sein. Es scheint mir, dass dies die Früchte einer intensiven Computerarbeit sind; die zweite oder gar dritte Welle nach einem Kasparow und einem Leko. Die Schachsoftware und der effiziente Umgang sind heutzutage perfek...