Direkt zum Hauptbereich

Althaus is back

Herr Althaus ist wieder voll in Amt und Würden als Ministerpräsident Thüringens. Glückwunsch!

Herr Althaus spielt damit jetzt schon in einer Liga mit solchen Größen wie Herrn Armstrong, Oliver Kahn und so was. Solche wahren Könner hocken mittendrin; viele um sie herum werden als Dopingsünder bestraft; aber die? - anscheinend nicht mal ein Werner Franke (Dopingjäger Nr.1?) traut sich an einen Herrn Armstrong ran; ein Oliver Kahn freut sich so diebisch, dass er vor Ärger mit seiner Urinprobe, die für die Dopingkontrolle bestimmt war, um sich wirft - und diese damit kontaminiert. So muss ich das also machen – alles naturellement altbekannt -, lauter sein als die anderen, dann passiert mir nichts!?

Ich verehre solche Leute. Sie sind für mich die reinen Vorbilder. Ich eifere ihnen frischen Herzens nach. Ehrlich. Wenn Deutschland endlich mal so weit fortgeschritten sein sollte, wünsche ich mir genau solche Leute an der Spitze dieses unseres Landes. Diese Leute haben noch echte Klasse.

Thüringen hat´s ja jetzt schon geschafft. Darf ich nun also davon ausgehen, dass Thüringen das moderne Neandertal ist? Der Startschuss für eine neue, ganz tolle und für die Zukunft richtungweisende Zivilisation?!

Ich finde das auch gut: es müssen ja nicht gleich zwei Existenzen nach so einem tödlich abgelaufenen Skiunfall leiden. Das Opfer – eine Frau hinterlässt Mann und Kinder - kann das doch alles übernehmen. Und dass der Täter vermittels eines sauschnellenBlitzverfahrens der fahrlässigen Tötung für schuldig befunden wurde, das kriegen wir schon irgendwie totgeschwiegen und untergedupt. (Der Herr Althaus gilt doch jetzt als Vorbestrafter im Sinne der von ihm selbst begangenen fahrlässigen Tötung?) Dass der Tathergang auf schwere Verantwortungslosigkeit des Täters schließen lassen kann, das passt wirklich wunderbar; das kann einem schon gefallen. (Hatte Herr Althaus seinem Land bisher schon genug gedient, so dass er Anspruch auf volle Pension(en), und was bei Politikern da sonst noch so alles anfällt, hatte?)

Menschen in Thüringen??

Hermine sagt: Nö, ich mag nich´.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Distress heutigentags

Wer es an die Spitze bringt, auf dem lastet in der Tat ein Leistungsdruck, wie es ihn nie zuvor gegeben hat. Die Informationsflut aus dem Computer überschwemmt ihn, nicht sofort zu reagieren kann tödlich sein, die Kommunikation mit allen Winkeln der Welt fordert ihm höchste Präsenz in jeder Sekunde ab. Obendrein plagen ihn Versagensängste; von Missgunst umlauert fühlt er sich sowieso. Da greifen viele Manager nachts zu Schlaf- und am Tag zu Aufputschmitteln: smart drugs (Muntermachern) oder brain boosters (Denkbeschleunigern, Hirnkompressoren). Erst recht droht ihnen dann über kurz oder lang das Burn-out-Syndrom : das Gefühl, ausgebrannt zu sein, die Depression nach dem Dauerstress - und schließlich der Herzinfarkt, zynisch der Ritterschlag der Leistungsgesellschaft genannt. Dazu natürlich immer wieder die Lust an der Macht, am Status, am Geld, manchmal sogar ein Triumph. Der Sturz eines großen Bosses aber ist besonders tief, mit wie vielen Millionen er auch abgepolstert wäre: Da is...

Junges Vollblut

Im Profi-Schach kommen immer mehr junge Genies auf. Einerseits bedeutet das für die etablierte Garde eine angenehem Abwechslung und (endlich) neue Herausforderungen. Andererseits: Wo kommen die her? Wie geht so etwas? Früher, zu Zeiten von Bobby Fischer konnte man davon ausgehen, dass es sich bei einem so jungen Rekord-Großmeister um eine psychologische Besonderheit handeln musste; es war klar, dass diese wahnsinnige Leistung mindestens eine sehr einseitige Spezialisierung voraussetzte. Wie sich nicht nur bei Bobby Fischer herausstellte, konnte man auch ein psychologisches beziehungsweise soziales Defizit erwarten. Heutzutage erscheinen diese jungen Supergroßmeister erfrischend kommunikativ und mit einem mindestens ausreichenden Maß an sozialer Kompetenz ausgestattet zu sein. Es scheint mir, dass dies die Früchte einer intensiven Computerarbeit sind; die zweite oder gar dritte Welle nach einem Kasparow und einem Leko. Die Schachsoftware und der effiziente Umgang sind heutzutage perfek...