Als Kind hatte ich einen viele Jahrmillionen alten Bernsteinklumpen gesehen, und in den Klumpen war eine ebenso alte Spinne eingeschlossen. Ich war auf der Erde gewesen, ehe vor vier Milliarden Jahren das Leben entstanden war, ich wußte, daß die Sonne bald zur roten Riesin werden würde, und lange vorher würde die Erde ein ausgedorrter, lebloser Planet sein. Wer sich dessen einmal bewußt ist, meldet sich nicht zu einem Kurs in Bauernmalerei an. Er hat dazu nicht mehr die nötige Gemütsruhe. Er meldet sich auch zu keinem Schreibkurs an und lungert nicht in Kneipen herum und behauptet, »an etwas zu schreiben«. Vielleicht schreibt er, daran ist nichts auszusetzen, aber er »schreibt« nicht. Man schreibt, weil man etwas auf dem Herzen hat, weil man einem anderen Menschen ein tröstendes Wort sagen möchte; aber man setzt sich nicht in einem Spiralarm der Milchstraße an einen Schreibtisch und »schreibt«, nur um zu »s-c-h-r-e-i-b-e-n«. Oder zu »s« »c« »h« »r« »e« »i« »b« »e« »n«. Das ist meine Überzeugung. Doch die Poeten posieren auf dem Laufsteg. Hereinspaziert, meine Damen und Herren! Willkommen zur neuen Frühjahrskollektion! Gerade diese Kreation müßte Sie besonders interessieren; ein erlesener Armani-Roman, souverän in seinem Genre. Und hier der poetische Modelöwe - mit Poetenschal natürlich...Signieren Sie mit Ort und Datum, bitte!
Ich war müde. Doch jetzt war das Autorenhilfswerk eingestellt, eine literarische Ära war zu Ende. Nie wieder würde ich die großen Buchmessen besuchen. Ich war entschlossen, mein Leben zu retten.
(a.a.O., S.205f.)
Lit.:
Gaarder, J.: Der Geschichtenerzähler. München 2002.
Hermine sagt: Bitte sehr.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
hinterlasse eine anmerkung