Nun muss ich aber mal eine Lanze für Google brechen. Die letzten zwei Tage habe ich hier und da etwas Unmut geäußert, über Dinge, die - meines Erachtens - bei Google (GMail; Blogger) nicht funktionieren.
Das mit GMail und dem Offline-Modus, den ich für mich nicht zufriedenstellend hinbekommen habe, klappt immer noch nicht - beziehungsweise ich habe mich nicht wieder daran versucht; ist für mich jetzt auch nicht so wichtig. Also abgehakt, und wahrscheinlich - nach den Erfahrungen der letzten Tage - sowieso ganz alleine mein Fehler.
Nun zu Blogger (Ich denke, meine uneingeschränkte Affinität zu Blogger punkt com hat sich mittlerweile herumgesprochen.):
Da ging es gestern sogar so weit, dass ich mich einmal zu dem für mich schlimmen Wort "Atzend" habe hinreißen lassen. (By the way: vor kurzem hörte ich einmal den Satz "sie ist eine verdammt gute Nonne" ...; kann man das schon einen Syllogismus nennen?) Ich meinte mit diesem, von Primitivität zeugenden Ausruf, ausdrücken zu müssen, wie mir schlagartig gewahr wurde, dass ich in Blogger punkt com keine Links per html-Code einbauen könnte; in meinem geliebten Blogger punkt com (mit seinem unschlagbaren Vorlagen-Designer).
Pustekuchen! Natürlich geht das, wie Sir philgeland mir erst wieder verdeutlichen musste, qua der zuweilen ausgezeichneten Blogger-Hilfe! (Nur "target" wird wohl in Kommentaren nicht akzeptiert?! Ich garantiere allerdings für diese Aussage nicht, jedenfalls nicht in den nächsten ein bis zwei Tagen.)
Anhand von Kommentierungen bei anderen Blogs, habe ich mitbekommen, dass sich so einige Kommentatoren darüber mokieren, wenn Kommentare nachträglich nicht korrigierbar sind. Ich habe im Rahmen obiger Malheurs herausgefunden (sehr spät, aber doch): Blogger punkt com hat die wunderbar komfortable Funktion (Feature) eine Vorschau des Kommentars anzuzeigen! Ich sehe oben die Vorschau auf meinen Kommentar, farblich hervorgehoben - während ich unten die so entdeckten Fehler korrigiere. Will ich den auf diese Weise korrigierten Kommentar sehen, drücke ich einfach wieder den "Vorschau"-Schalter - erst wenn ich wirklich zufrieden bin mit meinem Kommentar, dann drücke ich schlussendlich auf den "Veröffentlichen"-Schalter!
Was ja schon immer klar war auf Blogger punkt com: Man kann seinen eigenen Kommentar jederzeit (kommentarlos) löschen - ohne erst irgendeinen beziehungsweise den Administrator darum bitten zu müssen. Das muss dem Blogger punkt com erst einmal jemand nachmachen!
Das Peinliche ist ja, dies zum Schluss, ich hatte doch tatsächlich schon wieder gedacht zu wechseln beziehungsweise wieder zweigleisig zu fahren: Ich dachte schon wieder, oh, das ist ein Zeichen! Oh, ich soll wohl wechseln. Oh, mein WordPress punkt com - oder sogar kulando? (Schon wieder das Temperament meiner Großmutter mütterlicherseits?)
Hermine sagt: Mir geht´s gut. Bald ist Nikolaus.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
hinterlasse eine anmerkung