Ich muss einmal lernen, mit der heutigen Zeit zu gehen: mich den Gepflogenheiten anpassen. Und persönlich akzeptieren, ergo umsetzen, dass ich älter (etwas) geworden bin.
Nicht immer gleich aktiv werden, wenn mir etwas nicht passt oder eine Lage zu klären ist. So, bitte, hier geht´s lang; Rechtsverkehr!; erst rauslassen, dann geht alles viel einfacher; hinten anstellen, wie alle anderen auch ...; usf. aus diesem Schatz der Banalitäten, die heutzutage gleich zu Provokationen und zu Relikten aus einer völlig anderen Zeit umgedeutet werden. Dieses Verbal-die-Lage-klären-wollen passiert (mir) regelmäßig zu schnell, übereilt. (Das Temperament meiner Großmutter mütterlicherseits bricht sich da Bahn.) Ich setze mich damit beständig ins unrecht. Oder ich werde postwendend qua beschriebenem Mechanismus ins unrecht gesetzt. Mit Diskutieren kommt man da, d.h. im Zusammentreffen mit solchen Leuten, nicht weiter.
Nein, nichts sagen. Abwarten. Einfach stehen bleiben!
Das bedeutet, für mich ganz persönlich, meine Körperlichkeit zu akzeptieren. Wie meine Frau sagt, meine imposante Körperlichkeit. - Ich denke von mir nur allzu gerne: Ich bin eher ein schmaler Hering. So dachte ich zum Beispiel früher schon gerne über mich: Trotz meiner schmalen Ärmchen(!), habe ich eine enorme Kraft. (Ich muss, ergo, zu der Zeit schon stattlich gewesen sein). - Warten. Passiv sein und somit aktiv werden (Schach-Stichwort: Zugzwang). Einen Versuch ist es mir wohl allemal wert.
Hermine sagt: Jepp.
"Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten." (Rabindranath Thakur).
AntwortenLöschenWurde soeben an mich retweetet. (Kein Kommentar!)
:)
Was den Garten angeht, so habe ich zwar von Schach keine Ahnung, kann mir aber gut vorstellen, dass es genauso stimulierend wie entspannend sein dürfte, dort an einem freundlichen Frühlings- oder Sommertag eine Partie zu spielen. Oder mehr als eine ...
Immer gerne mehr als eine.
AntwortenLöschenÜbrigens, fällt mir jetzt erst auf - wirklich: jetzt erst -, dass man hier auf blogger punkt com nur so elend mit den Hyper-Links kommentieren kann, ohne HTML-Code! Ätzend.
AntwortenLöschenApropos html, normalerweise klappt's, wenn man den hier einbaut.
AntwortenLöschenP. S. 2
AntwortenLöschenMag sein, dass ich Dich falsch verstanden habe - vielleich ist genau DAS ein Hyperlink. (Was weiss ich schon ...) Scheint mir auf jeden Fall die einzige Möglichkeit zu sein ...