Direkt zum Hauptbereich

Neu überdenken

Da gehen doch jetzt überall -
ich habe da gar nicht so genau hingehört: irgend so ein Terror-Bob-Kommando hat sich für Montag, ausgerechnet montags, angekündigt oder ist angekündigt worden oder wie auch immer. Ich denke vor, ich denke zurück:
  • Ob man für so einen Fall die Todesstrafe oder zumindest die Art der  zu verabreichenden Todesstrafe nochmals neu überdenken sollte?
  • Unsere Fucking Polizisten sind doch bestimmt heillos überfordert. Hallo, huhu, hier sind wir? Gaddegigag? Kommen Sie mal eben her? Alleine schon: in welcher Sprache?, das alles.
  • Und wenn unsere Fucking Polizisten dann jemanden aus diesem Terror-Bob-Kommando festnehmen, heißt es dann nicht gleich, huch, eventuell war das doch da jetzt so ein ganz und gar unbescholtener Fucking Mensch; und der ist jetzt für den Rest seines Lebens stigmatisiert?
  • Einfach machen lassen. So könnte man doch auch (endlich) mal denken. Wird schon nicht so schlimm werden. Einfach machen lassen: irgendwann haben diese Terror-Kommando-Bobs doch bestimmt keinen Bock mehr. Oder keinen Nachschub. - Dat treckt sick all na´n liev?
  • Oder mal etwas völlig Neues erfinden:
    • Gepanzerter Plexiglaskasten (unsichtbar) auf die entdeckten, georteten, wie auch immer Terroristen Bobs absenken und denn das Ganze - für die Umgebung kontrolliert und vollkommen gefahrlos - sprengen.
    • Oder ein Gel, extrem reißfest oder so etwas entwickeln, welches man dann durch Sprinkler-Anlagen (stationär) und Wasserschläuche (mobil; wie so eine Wasserkanone) einsetzt: einfach auf so einen Dynamit-Terroristen Bob drauf halten. Natürlich muss das blitzschnell gehen; mit dem notwendigen Druck; und die Wirkung des Gels muss sofort wirksam sein.
      Der Clou wäre, wenn dann noch etwas explodiert, dann gibt es nur eine einzige große Blase (vermittels des extrem reißfesten Gels); läßt sich auch sehr sauber entsorgen, schätze ich. Das wäre dann, wie gesagt, an öffentlichen Plätzen und aber auch mobil, wie so eine Wasserkanone, einzusetzen.
    • Oder so eine Fucking Bomben-Mensch Quarantäne (gepanzert). Das Problem mit Zeitzündern wäre dann  jedenfalls drastisch reduziert - jedenfalls mit mittelfristig eingestellten Zeitzündern.
  • Oder möglichst viele Fucking Menschen demonstrieren gegen diese Terror-Bob-isten. Wie wäre das denn mal, hm?

-, da gehen doch jetzt überall diese bewaffneten Fucking Polizeibeamten in den Städten, auf den Plätzen und was weiß ich nicht wo noch alles herum.
(Vielen Menschen ist doch noch ganz schwummerig angesichts unserer RAF-Vergangenheit. Obwohl, das ist jetzt wohl zu weit hergeholt.)

Hermine sagt: Nikolausi.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Distress heutigentags

Wer es an die Spitze bringt, auf dem lastet in der Tat ein Leistungsdruck, wie es ihn nie zuvor gegeben hat. Die Informationsflut aus dem Computer überschwemmt ihn, nicht sofort zu reagieren kann tödlich sein, die Kommunikation mit allen Winkeln der Welt fordert ihm höchste Präsenz in jeder Sekunde ab. Obendrein plagen ihn Versagensängste; von Missgunst umlauert fühlt er sich sowieso. Da greifen viele Manager nachts zu Schlaf- und am Tag zu Aufputschmitteln: smart drugs (Muntermachern) oder brain boosters (Denkbeschleunigern, Hirnkompressoren). Erst recht droht ihnen dann über kurz oder lang das Burn-out-Syndrom : das Gefühl, ausgebrannt zu sein, die Depression nach dem Dauerstress - und schließlich der Herzinfarkt, zynisch der Ritterschlag der Leistungsgesellschaft genannt. Dazu natürlich immer wieder die Lust an der Macht, am Status, am Geld, manchmal sogar ein Triumph. Der Sturz eines großen Bosses aber ist besonders tief, mit wie vielen Millionen er auch abgepolstert wäre: Da is...

Junges Vollblut

Im Profi-Schach kommen immer mehr junge Genies auf. Einerseits bedeutet das für die etablierte Garde eine angenehem Abwechslung und (endlich) neue Herausforderungen. Andererseits: Wo kommen die her? Wie geht so etwas? Früher, zu Zeiten von Bobby Fischer konnte man davon ausgehen, dass es sich bei einem so jungen Rekord-Großmeister um eine psychologische Besonderheit handeln musste; es war klar, dass diese wahnsinnige Leistung mindestens eine sehr einseitige Spezialisierung voraussetzte. Wie sich nicht nur bei Bobby Fischer herausstellte, konnte man auch ein psychologisches beziehungsweise soziales Defizit erwarten. Heutzutage erscheinen diese jungen Supergroßmeister erfrischend kommunikativ und mit einem mindestens ausreichenden Maß an sozialer Kompetenz ausgestattet zu sein. Es scheint mir, dass dies die Früchte einer intensiven Computerarbeit sind; die zweite oder gar dritte Welle nach einem Kasparow und einem Leko. Die Schachsoftware und der effiziente Umgang sind heutzutage perfek...