Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Februar, 2024 angezeigt.

Emotionale Intelligenz Bereiche

D. Goleman fördert emotionale Intelligenz in 5 Bereiche: - Selbstwahrnehmung: Das Wissen um die eigenen inneren Zustände, Vorlieben, Möglichkeiten und Intuitionen - Selbstregulierung  Der Umgang mit den eigenen inneren Zuständen, Impulsen und Möglichkeiten - Motivation Emotionale Neigungen, die das Erreichen von Zielen ermöglichen oder erleichtern - Empathie Die Wahrnehmung der Gefühle, Bedürfnisse und Belange anderer - Soziale Fähigkeiten Das Geschick, andere zu erwünschten Reaktionen zu veranlassen 

Emotionale Intelligenz

Definition emotionale Intelligenz: Die Fähigkeit, die eigenen Gefühle und Emotionen sowie die Gefühle und Emotionen anderer zu beobachten, zu unterscheiden und sich von den dabei gewonnenen Informationen in seinem Denken und Handeln leiten zu lassen. (Peter Salovey u. John D. Mayer) Jeder Mensch kann die bereits vorhandene emotionale Intelligenz verbessern. Das gilt auch für stark Introvertierte und kopfgesteuerte Menschen. Dies auf dem Hintergrund da die zur emotionalen Intelligenz gehörenden Kompetenzen vor allem erworben und nicht angeboren sind.

drei Zustände des Geistes

Wann immer ich eine Erfahrung mache, befindet sich mein Geist in einem von drei Zuständen: bewusst, unbewusst, selbstbewusst (self aware). Mit Selbst-Bewusstheit verlasse ich die alten, ausgetretenen Pfade des Gehirns, die die festen, unbewussten Gewohnheiten hervorbringen. (in Anlehnung an Deepak Chopra)

very lustig

Very lustiger Einfall: drugs sind keine hugs  Unsere sogenannten Comedians fügen noch an: höhöhö, Spaß. Und: verstehen die Leute keinen Spaß mehr?! Und: dass man Spaß noch extra dazu sagen muss!? Wie ein Kind - welches sich die beschriebene Routine der Comedians bei ebendiesen abgehört hat; schlimm genug -, welches einem anderen Kind oder einer erwachsenen Person gegen das Schienbein tritt und umgehend hinzufügt: Spaß. Ach so, und sogenannte Fernsehköche sind unterdessen scheinbar die anderen Genies der deutschen Öffentlichkeit. Gruselig.

präsent sein

In Wirklichkeit ist es viel einfacher, präsent zu sein, als sich mit einem Nebel aus Illusionen zu umgeben. In der Vergangenheit zu verweilen oder die Zukunft vorauszusehen, ist völlig illusorisch. Die Vergangenheit und die Zukunft existieren nicht. Nur das Jetzt existiert und deshalb ist es mein Zuhause, um darin zu leben. (in Anlehnung an Deepak Chopra)

kein Bedauern

Bedauere nicht, dass du bis jetzt nicht in der Gegenwart gelebt hast (oder andere - wichtige - Erkenntnisse bis jetzt nicht gehabt hast). Das Universum ist darauf ausgelegt, uns eine Wahrheit zu veranschaulichen, die der große Quantenphysiker Erwin Schrödinger ausgesprochen hat: „Die Gegenwart ist das Einzige, das nie endet.“ Und das ist mehr als eine interessante physikalische Aussage: Es ist das Tor zu einer Art praktischen Unsterblichkeit, zu dem Reich der Zeitlosigkeit, in dem jede Möglichkeit im Hier und Jetzt existiert. (in Anlehnung an Deepak Chopra)

Idee der Seelenverwandten adé

Die Idee um Seelenverwandte herum ist obsolet. Nicht zuletzt entlastet dies das seelisch-emotionale Gleichgewicht derjenigen, die bisher an so etwas geglaubt haben - und deswegen schwer gelitten haben. Wenn ich feststelle, dass meine Liebe mich nicht wirklich befriedigt, kann ich nicht umhin, nach einer Lösung zu suchen. Auch wenn ich Gefühllosigkeit, Langeweile, Ausgeschlossensein, Einsamkeit oder sonst ein Gefühl wahrnehme, das die Liebe blockiert, ist die Antwort darauf die Selbst-Bewusstheit, denn es ist eine mentale Rückkopplung, die mich zurückhält. Deepak Chopras Erfahrung nach projizieren Menschen die Liebe gerne auf etwas Äußeres. Diese Menschen glauben, alles würde gut, wenn sie nur „den Einen“/„die Eine“ finden. Aber „den Einen“/„die Eine“ findet man nur, wenn man „der Eine“/„die Eine“ ist. Ich muss in meinem inneren Regelkreis die Furcht in Liebe verwandeln. Wenn das passiert, wird sich die äußere Situation von selbst ändern. Auch wenn das Schicksal „den oder die Eine“ nich...

die eigene Ordnung nicht irritieren lassen

Es gibt eine essenzielle Maßgabe für das eigene Leben. Auch wenn offensichtlich viele Menschen dies nicht beherzigen. Ich darf mich in keinem Fall durch äußere (unvorhergesehene) Ereignisse, die eben unweigerlich das Leben ausmachen, irritieren lassen. Meine eigenen Maßstäbe an Ordnung, Standards und Tagesstruktur bleiben erhalten. Andersherum, lasse ich mich durch sogenannte Probleme, die ich in ihrer Entstehung nicht immer verhindern kann, zu sehr von meinem Lebensmotto abbringen, also mich in meiner Stimmung hinunterziehen, wird diese Dynamik nur noch mit unverhältnismäßiger Anstrengung und nicht ohne negative mentale Eindrücke zu bearbeiten sein.

Frankfurt 240225

  Opernplatz, Frankfurt/Main

der optimale Arbeitgeber

Dass eine harte Haltung, eine Taktik der Konfrontation sowie ständiger Druck zur Produktivität beitragen, ist ein längst widerlegter Mythos. Der optimale Arbeitgeber lässt Freiräume, fördert die Kreativität, ermöglicht flexible Arbeitszeiten, weist den Mitarbeitern Aufgaben zu, die ihren Stärken entsprechen, und sorgt für eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts. (in Anlehnung an Deepak Chopra)

Schlaf

Ratschläge für einen gesunden Schlaf: 1. Gehe immer etwa zur gleichen Zeit zu Bett. 2. Sorge für ein möglichst dunkles Schlafzimmer. Denn selbst schwaches Licht aktiviert die Zirbeldrüse, ein kleines Areal im Gehirn, das unseren Tag-Nacht-Rhythmus anhand von Helligkeit und Dunkelheit reguliert. 3. Sorge für ein möglichst ruhiges Schlafzimmer. Während des Schlafs gibt es immer wieder Phasen nahe am Erwachen und selbst leichte Geräusche wie eine tickende Uhr oder ein tropfender Wasserhahn im Badezimmer können einen verfrüht aus dem Schlaf bringen. 4. Halte das Schlafzimmer eher kühl, denn dein Körper erwärmt sich während des Schlafs und zu viel Wärme könnte mich aufwecken. 5. Stelle leichte Schmerzen und Beschwerden ab. Denn die können sich im Bett deutlicher bemerkbar machen. Manchmal reicht schon ein halbes Aspirin vor dem Schlafengehen. 6. Vermeide eine Stunde vor dem Zubettgehen geistige Aktivität. 7. Gehe möglichst nicht wütend oder traurig zu Bett. 8. Widerstehe dem Bedürfnis, dich...

Idealgewicht

Meditation zum Visualisieren meines Idealgewichts: Visualisiere Deinen Körper im Zustand der Gesundheit und Balance.Visualisiere ihn im Idealgewicht. Fühle wie zufrieden Dich das macht. Visualisiere Dich lächelnd und zufrieden mit Deinem Körper. Sage zu Dir: ˋDas ist mein wahres Selbst. Ich möchte den Körper, den ich sehe. So bald wie möglich wird das mein Körper sein.´ (in Anlehnung an Deepak Chopra)

Mein Manifest der Achtsamkeit

Manifest der Achtsamkeit  Ich erwarte von meinem Körper, dass er das abbildet, was ich will. Ich möchte mein Idealgewicht haben. Ich möchte mich leicht, energiegeladen und froh fühlen. Ich möchte frei von Schmerzen sein. Ich möchte am Anblick meines Körpers erfreuen. Ich möchte ruhig sein und in mir ruhen. Ich möchte einen Zustand des Wohlbefindens. (in Anlehnung an Deepak Chopra)

Bewusstheit vs Unbewusstheit

Davon, wie bewusst ich bin, hängt meine gesamte Lebensführung ab. Typische Gefühle für Unbewusstheit sind: Impulsivität Depression Angst Unruhe die selbst gewählte Opferrolle Hilflosigkeit Wenn ich ein bewusstes Leben führe, bildet eine Momentaufnahme meines Geistes Gedanken wie diese ab: Ich muss im Voraus planen. Ich habe alles unter Kontrolle. Was ist für mich die beste Entscheidung in dieser Situation? Laufen die Dinge so, wie sie sollen? Ich muss eine Weile darüber nachdenken. Ich brauche Zeit, um das zu beurteilen. Ich weiß, was ich tue. Typische Gefühle für Bewusstheit sind: Wachheit Aufmerksamkeit Interesse Neugier Ausgeglichenheit Zuversicht Offenheit Flexibilität Addendum: Ja, es ist wichtig, sein Idealgewicht zu erreichen. Aber man muss ehrlich gegenüber sich selbst sein: Keines der vielen Bücher zu Diäten, Ernährung und Gewichthalten (nicht einmal die verlässlichsten, die in einer kleinen Minderheit sind) verändern das Leben eines Menschen so, wie sie es versprechen. Das wi...

Endlich mein für mich ungesundes Beuteschema erkannt

Endlich habe ich vermutlich verstanden auf welche Frauen ich in Reihe reingefallen bin. Welcher Typ Frauen mir zuverlässig nicht gutgetan hat. Es waren die Frauen, die stets in ihrer Herkunftsfamilie das Sagen hatten. Die Alles bekamen, was sie wollten. Vom Vater, von der Mutter oder/und von den Trabanten namens Großmutter/Großtante und Co. Um es kurz zu fassen, für diesen Typ Frauen ist es einfach selbstverständlich, dass sich alles um sie dreht, ihnen sämtliche Wünsche und Anforderungen erfüllt werden. Wenn ein einziges Mal nicht, brechen sie (zuerst innerlich) die Verbindung konsequent und unaufhaltsam ab. Das Ungesunde, eigentlich Kaputte, ist, dass diese Anspruchshaltung an den Beziehungspartner (hier also mich) nicht aufhören wird. Diese Illusion bleibt eine Illusion! Das Kaputteste an dieser Konstellation ist, der Beziehungspartner bleibt eigentlich trotz äußerlicher Beziehung vollständig allein. Die Wünsche nach Befriedigung emotionaler sowie körperlicher Bedürfnisse müssen bes...

Achtsamkeit

Ich erobere mir mein Bewusstsein zurück! Achtsames Essen. Der Begriff der Achtsamkeit stammt aus dem Buddhismus. Er besagt, dass ich wahrnehme, was ich tue, denke und fühle. Ich finde es sehr nützlich, mir die Abkürzung SBGG zu merken. Sie steht für die vier Dinge, die der Geist in jedem Augenblick wahrnimmt (das gehr auf den innovativen Psychiater und Autor Dr. Daniel Siegel zurück): S - Sinnesempfindungen B - Bilder G - Gefühle G - Gedanken (in Anlehnung an Deepak Chopra)

Reisende aufhalten

Es liegt so viel Weisheit, Erleichterung und Heilung in dem Satz: „Reisende soll man nicht auflauern.“  - Loslassen ist die große Weisheit. Keine Anhaftungen, die bekanntlich (Buddhismus) die Gründe für sämtliche Probleme des Menschen sind.

Ziel ist gesund bleiben

- Nehme natürliche, vollwertige Nahrungsmittel zu dir. - Höre auf die körperlichen Signale des Hungers und der Sättigung. - Reagiere sensibel auf Empfindungen von Unwohlsein. - Achte auf deinen Biorhythmus, vor allem auf ausreichend Schlaf. - Lebe in einem Zustand ruhiger Wachheit! - Fördere in deiner Ernährung und bei deinen sportlichen Aktivitäten Energie und Leichtigkeit. - Achte bewusst auf deinen Stresspegel! - Entwickle eine Vorstellung von Wohlbefinden und realisiere diese. Fang am besten noch heute damit an. (in Anlehnung an Deepak Chopra)

Alterserwartung Babyboomer

Die Generation der Babyboomer hält die Siebziger für eine späte Phase des mittleren Alters, und in einer Umfrage, wann das Alter beginne, gaben die Leute „mit 85“ an. Diese konkrete Erwartung im Kopf zu behalten, ist der beste Weg zu einem langen, aktiven Leben. Der Schlüssel dazu ist ein Lebensstil, der mich mit 20 oder 30 genauso glücklich macht wie mit 50 oder 80. Ayurveda bietet dafür eine gute Grundlage. Dazu gehört noch ein weiteres Element, so dass ich mein gesamtes Leben als eine aufsteigende Kurve betrachten kann, ohne den Verfall zu fürchten. Dieses zusätzliche Element ist ein höheres Bewusstsein, das voll auszuschöpfen ich nun bereit bin. Achtsames Essen ist dabei nur ein Bereich von vielen des Bewusstseins - der Horizont weitet sich, wenn ich erkenne, dass das Bewusstsein der Schlüssel zu höheren Ebenen geistiger und spiritueller Erfüllung ist. (in Anlehnung an Deepak Chopra)

Balance ist grundlegend

In Balance: - Esse möglichst nur dann, wenn du dich in einem emotionalen Gleichgewicht befindest. - Nehme eine große Bandbreite an frischen Produkten zu dir. - Sorge für die Grundlagen, nämlich genug Wasser trinken und ausreichend Schlaf. - Esse zu festen Zeiten mit gleichmäßigen Pausen dazwischen. - Passe deine Kalorienzufuhr deinem Aktivitätslevel an. Im Ungleichgewicht: - Täglich einige wenige, immer gleiche Nahrungsmittel essen. - „Monodiäten“ machen, bei denen ein einzelnes „magisches“ Nahrungsmittel den Speiseplan dominiert. - Mich mit schlechter Laune zum Essen setzen. - Essen, wenn ich müde oder erschöpft bin. - Eine bestimmte Nahrungsmittelgruppe meiden wie Vollkorn, Obst oder Gemüse. - Die Ausgewogenheit der Mahlzeiten durch übermäßige Fettmengen aus dem Gleichgewicht bringen. Grundlegend im Leben wird ein Zustand der Balance erreicht über: - Guten Schlaf  - weniger Stress - richtige Nahrungsmittel  - positive Gefühle  - Wohlbefinden  Balance tut gut - prob...

Chessable unzuverlässig

Chessable funktioniert mitunter und eben wiederholt nach Updates nicht mehr. In der App habe ich schlicht keinen Zugriff auf meine gekauften Kurse. - Während ich hier schreibe, bleibt das Display bei der iOS-Variante der Chessable App einfach nur Weiß. Zum Kotzen. (Am dritten Tag funktioniert die App wieder. Wie lange?) Ich bin froh, dass ich mir dort, bei Chessable nur einige Dinge gekauft habe und seitdem nie wieder. Chessable bestätigt sich als Produkt aus einem Hype. Reiner Fehlkauf. ChessBase andererseits ist und bleibt zuverlässig.

Bewusstsein stärken (Essverhalten)

Wie also stärke ich mein Bewusstsein - und komme damit von der Ebene des Problems auf die Ebene der Lösung? Das ist ganz einfach und kann zu jeder Tageszeit mit 3 Basistechniken werden. So bringe ich die drei Gehirnsreale (Impulse/Hypothalamus, Gefühle/limbisches System, Entscheidungen/höhere Hirnareale) auf ganz natürliche und mühelose Weise in ein harmonisches Gleichgewicht. Sei dir deines Körpers bewusst: Wende dich deinem Inneren zu und stimme dich auf seine realen Empfindungen ein - ganz gleich, welche auch immer es sein mögen (ohne Wertung). Spüre, was dein Körper spürt. Sei dir deiner Gefühle bewusst: Schließe deine Augen, lenke deine Aufmerksamkeit auf dein Herz und achte darauf, was du fühlst. Ruhe in dir, nehme keinen Einfluss, beobachte einfach deine Gefühle (ohne Wertung). Sei dir deiner Entscheidungen bewusst: Wähle einen ruhigen Augenblick, vielleicht morgens nach dem Aufwachen, oder wenn du entspannt unter der Dusche stehst, und denke darüber nach, wie du anstehende Ents...

Lebenserfüllung

Auch wenn es paradox klingt, um Körpergewicht zu verlieren, muss ich mein Selbst füllen. Finde Deine Erfüllung. Essen alleine kann die Erfüllung nicht leisten. Um Erfüllung zu finden muss ich vieles nähren: - meinen Körper mit gesundem Essen - mein Herz mit Freude, Mitgefühl und Liebe - meinen Geist mit Wissen  - meine Seele mit Gelassenheit und Selbst-Bewusstheit (in Anlehnung an Deepak Chopra)

Gute Webseiten für Pflegedienstleistungen

Webseiten zum Erkunden der Optionen von Pflegeleistungen (betreutes Wohnen usw): https://www.bundesgesundheitsministerium.de/pflegedienst-und-pflegesachleistungen https://www.pflege.de/altenpflege/betreutes-wohnen www.biva.de/neuer-pflege-tuev-das-aendert-sich/ https://www.pflege-durch-angehoerige.de/woran-erkennt-man-ein-gutes-pflegeheim/ https://www.betanet.de/stationaere-hospize.html https://www.bundesgesundheitsministerium.de/palliativversorgung.html

Gute Webseiten für medizinisches Wissen

5 Websites für medizinisches Wissen: www.kbv.de - Kassenärztliche Bundesvereinigung  www.patienten-information.de - Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin www.gesundheitsinformation.de  - Institute für Qualität und Wissenschaftlichkeit mit evidenzbasierter medizinischer Information www.gutepillen-schlechtepillen.de Pharmaunabhängige Arzneimittelinformationen https://www.aok.de/kp/bw/curaplanaktiv/curaplan-wissen/erfolgreicher-arztbesuch/ Checklisten für den Arztbesuch