In Balance:
- Esse möglichst nur dann, wenn du dich in einem emotionalen Gleichgewicht befindest.
- Nehme eine große Bandbreite an frischen Produkten zu dir.
- Sorge für die Grundlagen, nämlich genug Wasser trinken und ausreichend Schlaf.
- Esse zu festen Zeiten mit gleichmäßigen Pausen dazwischen.
- Passe deine Kalorienzufuhr deinem Aktivitätslevel an.
Im Ungleichgewicht:
- Täglich einige wenige, immer gleiche Nahrungsmittel essen.
- „Monodiäten“ machen, bei denen ein einzelnes „magisches“ Nahrungsmittel den Speiseplan dominiert.
- Mich mit schlechter Laune zum Essen setzen.
- Essen, wenn ich müde oder erschöpft bin.
- Eine bestimmte Nahrungsmittelgruppe meiden wie Vollkorn, Obst oder Gemüse.
- Die Ausgewogenheit der Mahlzeiten durch übermäßige Fettmengen aus dem Gleichgewicht bringen.
Grundlegend im Leben wird ein Zustand der Balance erreicht über:
- Guten Schlaf
- weniger Stress
- richtige Nahrungsmittel
- positive Gefühle
- Wohlbefinden
Balance tut gut - probiere es aus.
(in Anlehnung an Deepak Chopra)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
hinterlasse eine anmerkung