Da regen sich so viele Menschen anscheinend darüber auf, dass jetzt diese CDs, aus unterschiedlichen Herkünften,
angebotenwerden, auf denen die Daten von sehr vielen deutschen Steuerbetrügern festgehalten sind.
Ich weiß noch, ich hatte vor einigen Monaten ein Buch gelesen über die Mafia in New York und ihre Geschichte. Das Buch stammte von einem britischen Experten in diesen Dingen, das weiß ich über die Buch-Daten noch, der Name des Autors und der Bucht-Titel fallen mir jetzt auf die Schnelle nicht ein.
Jedenfalls: Der Autor beschrieb auch noch, dass jetzt die viel größere Gefahr von der russischen Mafia ausginge, da diese die äußerst strenge Organisation der italienischen Mafia und ebenso deren Ehrenkodex nicht einhalten würde. Der Autor versuchte in dem Buch nun aufzuzeigen - das war das Hauptanliegen -, woran es lag, dass die New Yorker Mafia (und damit auch die amerikanische Mafia) langsam aber sicher an ihrem zuvor doch so exorbitanten Einfluss verloren hatte. Zunächst lag es wohl daran, dass sich die Mafia von ihrem Kerngeschäft hin zum Drogenhandel
öffnete; das machte unter anderem die zuvor so gut eingehaltenen Hierarchien kaputt; und es entstand
dreckigesGeld - mit Einfluss auf die
Qualitätder extrem wichtigen Geldwäsche. Die Abhörmaßnahmen des FBI und ähnlicher Organisationen machten es dem Mob ebenfalls immer schwerer seine starke Position zu behaupten; die Abhörwanzen waren ja sogar in den zentralen
Club-Räumender Mafia zu finden. Desweiteren konstatierte der Autor (wie hieß er nur?), dass das alles noch nicht ausreichte, um dem Mob nachhaltig zu schaden. Nein, es musste noch etwas dazukommen, was die Mafia klassischer Prägung mit ihren enormen Einflüssen auf Politik, Wirtschaft, Bankenwesen, Handel und Gesellschaft letztendlich so sehr ins Schlingern brachte: Die Zeugenschutzprogramme.
Und, hier sind wir jetzt, genauso sehe ich das auch mit diesen Steuerbetrugs-Daten-CDs - oder wie diese Dinger auch immer heißen mögen: Die Menschen regen sich (immer) über diesen Einen auf, der die CD(s) hat; sie möchten, wenn ich das richtig verstanden habe, am liebsten die CDs verschwinden lassen und den Einen, als den eigentlichen großen Verbrecher vor Gericht zerren; oder die CDs bekommen und den
Melder-Zeugen, inklusive Gerichtsverfahren. Die Devise: Datenklau und Datenschacher sind schlimmer als Steuerbetrug - Datenschutz über alles.
Ich sehe das vielmehr so, dass das für mich sehr vergleichbar ist mit den obigen Erkenntnissen aus den Zeugenschutzprogrammen für (hochrangigste) Mafia-Mitglieder. Hier, bei den Steuerbetrügern, ist es dann doch ebenso: Einer, hier mehr oder weniger wohl anonym, gibt höchst wertvolle Internas einer Menge oder gar Vereinigung von Steuerbetrügern an die - aus seiner Sicht - dafür zuständigen Stellen, Behörden etc. weiter (und hat voraussichtlich selber mehr oder weniger Dreck am Stecken).
Wie viele
freiwilligeSteuersünder-Offenbarer waren ja schon alleine bis jetzt unterwegs (die meisten wohl in Bremen) - und die sagen nicht nur, hier ich, ich habe gesündigt, drehen sich um und gehen. Nein, die zahlen auch tatsächlich ihre Steuern (und eben ein bisschen mehr)!
Hermine sagt: Ähm (schnipp), ich weiß es, ich weiß es (schnipp, schnipp).
Lit.:
Shawcross, T.: Krieg gegen die Mafia. München 19971.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
hinterlasse eine anmerkung