Was Twitter angeht, muss ich mich revidieren: ich hatte ja sogar mal gesagt - ich weiß gar nicht mehr, war es in meinem Blog oder als Kommentar; ich glaube es waren ein oder zwei Kommentare -, dass ich sogar so rigoros bin, keinen Twitterer in meine Blogroll aufzunehmen. Ganz abgesehen davon, dass es heutzutage nahezu unmöglich ist, einen Blogger zu finden, der nicht auch twittert, würde ich mich mithin, logischerweise, von dem
ganz grossen Geschehen in der Weltausschliessen. Ich hatte auch einmal gesagt, dass die Tweets mir zu sinnlos bis seelenlos sind; bis zu einem gewiisen Grad empfinde ich das immer noch so - aber: muss alles einen Komplett-Sinn machen?
Na ja, wie dem auch sei, ich finde Twitter mittlerweile recht nett.
Twitter füttert zum Beispiel mein Credo des mehr Sein als Schein. Als ich Twitter das erste Mal aufgemacht habe, dachte ich, huch, wie niedlich - das kann ich auch. Nach ganz kurzer Zeit wurde mir hingegen klar, dass sich hinter dieser, zunächst, unscheinbaren Oberfläche und dem kurz-knackigen Gezwitscher sehr viel mehr verbirgt: Ich bin froh, mir ein Buch zu Twitter bestellt zu haben.
Die Tweets sind - so ich dann gerade am Rechner verweile - eine schöne Ablenkung, sollte ich mal melancholisch sein beziehungsweise wollte ich einfach auf andere Gedanken kommen. Ich habe mir dazu schon eine kleine Liste gebastelt (ja, so weit bin ich ganz allein ohne Buch), mit spassigen Ablenktwitterern.
Ich hege letzten Endes sogar noch die Hoffnung, dass man mit Twitter das erreichen kann, was (früher) einmal vom Bloggen erhofft wurde: Aufstand der Massen! (Nein, nein, nicht so wie jetzt wieder einige von diesen extremen-Revoluzzern-mit-doch-nur-Blick-für-die-eigene-Macht denken, nein.) Es geht mir hierbei um solch profane Entwicklungen wie zum Beispiel, dass Dell durch die Resonanz und eben den Protest des Web 2.0 erst so richtig gross und saugut wurde.
Ja, ich würde mich sogar soweit versteigen wollen und behaupten, Twitter eröffnet einem erst so richtig das Universum des Web 2.0.
Hermine sagt: Was für ein Piepmatz bist du dann eigentlich?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
hinterlasse eine anmerkung