Heute, im Radio, wiedermal eine dieser Nachrichten-Meldungen mit irreführendem Sprachgebrauch: "Ein 19-jähriger tat sich dabei besonders hervor [Ah, welche Leistung], er schlug mit einem Baseball-Schläger auf eine 21-jährige und eine weitere Person ein [Aha] und verletzte diese so, dass diese mit lebensgefährlichen Verletzungen im Krankenhaus liegen. Das wurde dem 19-Jährigen jetzt zum Verhängnis. [Das schert mich nicht im Geringsten] Er sitzt in Untersuchungshaft und muss mit einem Verfahren wegen versuchten Mordes rechnen." (in den hier relevanten Teilen mit dem genauen Wortlaut)
"wurde ihm (dem Täter) nun zum Verhängnis..." Das, nämlich das so genannte "Verhängnis" des Täters, interessiert mich nicht, das schert mich nicht im Geringsten!! Mich interessiert, dass so ein Abschaum konsequent bestraft wird. Und: mich interessiert, dass die Opfer so gut wie möglich überleben und weiterleben!
Hermine sagt: Mein´s auch so.
"Sich hervortun" war schon immer eine Redewendung, die man im positiven oder negativen (zynisch-ironischen) Sinne gebrauchen konnte.
AntwortenLöschenIn dem von Dir erwähnten Artikel hat die aber schon mal nichts verloren.
Irreführend, indeed!