Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2024 angezeigt.

Eros

Sadist ist jeder Mensch, Masochist ist jeder Mensch; ein jeder muss von Natur aus wünschen, Schmerz zuzuführen und Schmerz zu erleiden: Der Eros zwingt ihn dazu. Denn das ist das zweite: Es ist nicht wahr, dass der eine Mensch Schmerzen geben, der andre empfangen will, dass der eine Sadist ist, der andre Masochist. Jeder Mensch ist beides. Wollen Sie den Beweis dafür haben? Es ist sehr leicht, von der Roheit des Mannes zu sprechen und von der Zartheit des Weibes, und alle alten Schachteln männlichen und weiblichen Geschlechts und alle Muckerseelen tun es unter dem Beifall der Gleichgesinnten, zu denen wir uns, in tausend Stunden der Heuchelei, alle rechnen müssen. Aber bringen Sie irgendein weibliches Wesen in mänadische Raserei - nein, das ist gar nicht nötig, würde sich auch, so sagt man, für Sie als Frau nicht schicken -, nein, gehen Sie ihr nur die Freiheit, den Mut, sich gehenzulassen, wirklich und wahrhaftig zu lieben, ihre Seele nackt zu zeigen, und sie wird beißen und kratzen w...

Befreiung

Sie finden, liebe und gestrenge Richterin, dass meine Briefe u viel von der Freude verraten, mit der ich all meine erotischen Kleinigkeiten vorbringe. Das ist eine richtige Bemerkung. Aber ich kann es nicht ändern, ich freue mich und kann meine Freude nicht verstecken, sonst würde ich platzen. Wenn man sich selber lange Zeit in ein enges, schlecht erleuchtetes, stickiges Zimmer eingesperrt hat, nur aus Angst, die Menschen draußen könnten einen schelten oder auslachen, dass niemand sich um einen kümmert, höchstens jemand einen Moment aufblickt und ruhig seines Weges weiterzieht, dann wird man fast toll vor Freude. Georg Groddeck Anmerkung: Unter anderem deshalb fühle ich mich in New York und auf Borkum/Rügen so wunderbar frei.

Liebessüchtig

An dieser Stelle und in diesem meinem Alter stelle ich gesichert fest: Ich bin liebessüchtig! Damit eröffnen sich mir hilfreiche und richtungsweisende Erkenntnisse für meine Beziehungen. Und eben nicht nur für meine Liebesbeziehungen. Sehr gute Referenz bei Kollege Diplom-Psychologe Christian Hemschemeier Seine Bücher kann ich ebenso ausnahmslos empfehlen. Und, wie sagt er auf seinem YT-Kanal immer so schön, macht die fucking Kurse!

Ein Hoch dem Spiel

Der Weise ist wie ein spielendes Kind. Er spielt von morgens, wenn er die Augen aufschlägt, bis zum Abend, wenn es dunkel wird. Der Weise spielt immerzu. … In vielen metaphysischen und spirituellen Traditionen heißt es, die höchste Betätigung, die dem Sein und dem Absoluten zukommt, sei das Spiel. Jorge Bucay ( Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Jesus)

Eric Berne - Die dreizehn Regeln (Aufträge, Konditionierungen)

Jorge Bucay Das Thema der elterlichen Vorgaben und Regeln ist eine der am besten untersuchten Variablen in der aktuellen Psychologie. Diese Vorgaben und Regeln (die letztendlich konditionierende Befehle sind) erreichen das Kind auf unterschiedliche Weise. Meistens werden sie nicht explizit, sondern durch nonverbale Botschaften vermittelt. Eric Berne zufolge, für den es drei Ich-Zustände gibt (das Eltern-Ich, das Erwachsenen-Ich und das Kind-Ich), dauern die Vorgaben und Regeln unserer Erziehung in unserem Eltern-Ich (das letztendlich die Verinnerlichung der Vater- und Mutterfigur ist) fort und bestimmen unser Handeln in bestimmten Situationen. Berne schlägt eine Liste mit dreizehn »Basisregeln« vor, in denen alle anderen auf die eine oder andere Weise enthalten sind.  Sie lauten:  1. Sei nicht da. Dieses Verhaltensmuster entsteht immer dann, wenn ein Kind in eine »unangemessene Situation« hineingeboren wird. Seine Eltern stehen kurz vor der Trennung, sind zu alt, zu jung, zu a...

Warum Essen zubereiten so lange dauert

Jetzt ist auch klar, warum Essen zubereiten so lange dauert. So werden die Frauen, machen wir uns nichts vor, so ist es und so war es, schon lange an die Küche gekettet. Heutzutage geschieht die Zubereitung entsprechend kürzer. Und alles wird dazu getan diese Zeit noch zu verkürzen und Maschinen dazwischenzuschalten. - Während ich dusche macht mein TM6 die Arbeit inklusive Gelingensgarantie.

Egoist

Manchmal bereitet es mir Freude, dir Freude zu bereiten, und dann mache ich das. Wenn ich sage, ich tue es für dich, dann lüge ich. Eigentlich ist alles für mich. Ich entscheide, was ich dir geben will und was nicht. Wie egoistisch! Ja. Aber was bedeutet es eigentlich, wenn jemand zu mir sagt: „Du Egoist!“ Es bedeutet: „Denk nicht an dich, denk an mich.“ Wer ist hier der Egoist? Jorge Bucay

Ich liebe meine Leidenschaften

Für mich ist es noch immer eines der schönsten Dinge, die mir passieren können, wenn ich mich in Menschen oder Dinge verliebe … Man könnte sagen, dass ich meine Leidenschaften liebe, insbesondere, wenn ich mir bewusst mache, dass ich sie nicht brauche und dass ich sie nicht ständig erleben will. Ich freue mich einfach jedes Mal, in Kontakt mit meiner Fähigkeit zum Verlieben zu treten. Mir begegnen jeden Tag Menschen, die Angst vor ihren Leidenschaften haben, die sich so sehr vor dem Gefühlschaos fürchten, dass sie sich nie gestatten, sich zu verlieben oder gar leidenschaftlich zu hassen. Jorge Bucay

Qualität

Fast immer habe ich die Wahl zwischen Quantität und Qualität. Für mich ist Quantität mit Anstrengung verbunden. Wenn ich mich bemühe, Wenn ich es versuche, Wenn ich mich unter Druck setze, Wenn ich mich zwinge… Dann gebe ich dir mehr, vielleicht sogar viel mehr, aber ich gebe dir nicht mein Bestes. Das Beste von mir, das Schönste von mir, das Konstruktivste von mir… Das ist es, was ich dir geben will. Das, was ohne Anstrengung aus mir heraussprudelt. Denn Qualität entsteht aus einem inneren Bedürfnis heraus. Aufgrund eines Musters in unserer Erziehung neigen wir zu dem Glauben, dass aus Quantität Qualität wird. … Das Beste, was ich dir von mir geben kann, ist das, was ich dir geben will. Das Beste, was du mir von dir geben kannst, ist das, was du mir geben willst. Ich möchte nicht mehr. Ich möchte das Beste. ( Jorge Bucay )

Begegnung

Wenn du und ich uns begegnen, begegnen sich zwei Welten. Wir sind zwei Universen, die miteinander in Kontakt treten. Du bist ein Universum, dessen Mittelpunkt du bist. Und ich bin ein Universum, dessen Mittelpunkt ich bin. Es wird wunderbar sein, wenn du und ich uns begegnen … ( Jorge Bucay ) Es ist egal, ob friedlich oder kriegerisch!?

Figur - Hintergrund

Von Zeit zu Zeit tritt etwas aus dem Hintergrund in den Vordergrund und wird zur Figur, während sich die vorherige Figur auflöst oder in den Hintergrund tritt. (Stichwort: Rubin‘sche Vase; nebst psychologische Ableitungen)

Neurotiker

Ein Neurotiker ist jemand, der sein Leben nicht genießt. Jemand, dem die Dinge widerfahren. Jemand, der permanent unzufrieden ist. Jemand, der andere und sich selbst manipuliert. Ein Neurotiker ist jemand, der sein Leben damit verbringt, sich selbst Gruben zu graben, um dann hineinzufallen. ( Jorge Bucay )

Credo für die Seele

Ich bin ich, du bist du. Ich bin nicht in dieser Welt, um deine Erwartungen zu erfüllen, und du bist nicht in dieser Welt, um meine zu erfüllen. Du bist du, und ich bin ich. Wenn wir uns zufällig begegnen, ist das wunderbar. Wenn nicht, kann man nichts machen. FRITZ PERLS

Meine Beziehung zu Frauen - ich justiere erneut nach

Meine Einstellung zu Frauen, meine Begegnung mit Frauen justiere ich nun nach. Ich werde nicht nur Kumpel sein. Das heißt, ich werde mich nicht mehr in die Position bringen: Freundschaft; Ausgleich für eine vertrocknete Ehe. Eine solche Scheiße ist ein Atavismus aus meiner Beziehung zu meiner Mutter, die mich, anstelle ihres Mannes, an ihre Seite stellte. Seelisch-emotional. Noch genauer, ich werde kein Bittsteller mehr sein. Ich werde mich nicht mehr in die Position begeben, in der ich warte, wann ich aktiv werden kann. Solche Situationen kenne ich zur Genüge. Anrufen oder ein Date nur in den Momenten ausmachen, wenn es der Frau passt. Wenn sie Zeit hat, wenn ihr Mann nicht in der Nähe ist. Pervers. Ich habe keinerlei Befürchtungen vor Unzufriedenheit der Frau. Weil ich irgendeine Regel nicht beachtet oder nicht eingehalten habe. Was aus Sicht der Frau, damit es richtig sitzt, unverzeihlich ist, womit ich mich schuldig mache. (Übrigens, als Kind und Jugendlicher war ich schon darauf a...

Drogen, wo ich hingucke

Musik - Drogen, egal wo ich hingucke. Ich habe auf „Celebrities“ noch nie etwas gegeben. Musiker, TV-Köche, Comediants, Journalisten u.a., die, wenn „den Medien“ geglaubt wird, die Weisen sind. „Leistung“, Kreativität basiert hier, mehr oder weniger offensichtlich, auf Drogen, besteuerten wie illegalen.

Ach und Amazon FireTV-Stick Totalausfall

Ach und so, der Fire TV-Stick von Amazon ist ein Totalausfall: es gibt ein Problem mit Ihrem Streaming-Gerät, heißt es da seit Neuestem. Wie man sich vorstellt kann, habe ich keinen Bock bei jedem 2. oder 3.Titel (Netflix) das ganze Fire TV-Stick Gedöns vom Netz zu nehmen, 30 Sekunden zu warten und zu „hoffen“. Zurück zur guten alten Giga-Box bzw. zum Smart-TV. Noch dazu ist hier die Qualität der Wiedergabe deutlich besser.

Lichess ist es absolut - ChessBase wohl eher nicht

Ich muss es leider - wirklich leider - Mal wieder sagen : ChessBase ist es irgendwie nicht, viel zu kompliziert, undurchsichtig und mit Fehlern behaftet. Die Leichtigkeit, die in YouTube Clips von ChessBase dargestellt wird, ist nicht vorhanden. Jede Spiel- und Trainings-Möglichkeit ist mit Haken und Ösen verbunden. Und zwischendrin taucht bei Fritz19 die Fehlermeldung "Fehler in Spieler-Bibliothek (weiß) auf, die wohl vermutlich nichts macht, doch irritierend ist. Alles ist einfach nur umständlich, hier noch ein Knopf und da noch einer und funktioniert dann nicht so wie gewünscht, nämlich leicht und ohne irgendwelche (tatsächlich immer wiederkehrenden) Komplikationen. Der Support versteckt sich ebenfalls im Dschungel der Links und Hinweise, die dann nichts ändern. Nun habe ich wirklich extrem viel Geld in den vergangenen Jahren bei ChessBase ausgegeben. Und doch muss ich sagen, Lichess ist soviel smoother und bietet einfach wirklich Alles, was es zum Schach spielen braucht. Und A...

Sport machen!

Sport machen! Das muss nun wirklich meine Maxime sein. Ja, auch ich dämme einen „inneren Schweinehund“ ein. Ich will jedoch nicht auf Dauer in ein Gym gehen. Das heißt, neben dem Ziel regelmäßig Sport beziehungsweise Fitness zu betreiben, es ist mein Ziel für mich die stimmige(n) Sportart(en) zu finden. Etwas, das ich auf Dauer, bis zu meinem Tod betreiben kann.

Discounter

Aldi Nord ist Aldi Nord Aldi Süd ist Aldi Süd Ich weiß sehr genau, warum ich exklusiver Aldi-Kunde bin. Ganz im Gegensatz dazu sind nämlich die anderen sogenannten Discounter mindestens Mogelpackungen, um nicht sagen zu müssen: Teil des politischen Kalküls - Bundeskartellamt ist seit Jahrzehnten eine Farce: Kaufland ist Lidl (sogenannte Schwarz-Gruppe) Edeka ist Netto (was die - anders nicht nachvollziehbaren - „guten Testurteile“ von Netto-Artikeln erklärt) Rewe ist Penny und Globus Ach so, und Norma gehörte einem Herrn Roth. Sei 2011 einer Doppelspitze Köber/Vogt; das Ganze ist nun eine Stiftung auch für die Verwaltung der Immobilie steht eine Stiftung.

Desillusioniert zum Thema Urlaubsreisen

Nach und nach bin ich nachhaltig desillusioniert, was das Thema Urlaubsreisen anbetrifft. Fernreisen mache ich seit ein paar Jahren gar nicht mehr. Im Osten Deutschlands - auf den Inseln - habe ich mich seit vielen Jahren wohlgefühlt. Auf den Inseln der Nordsee war ich Mal wieder, das war aber so überhaupt nichts mehr für mich. Die Desillusionierung setzte hier sehr schnell ein: Versyltung / Syltifizierung / Syltisierung / Syltifikation (gerne googeln) - kurz, zum Kotzen. Wie gesagt, auf den Inseln der Ostsee hatte ich mich bis dato wohlgefühlt, hier wollte ich meine "Karriere" als Urlauber sozusagen ausklingen lassen. Aber auch hier, zum Kotzen. Es gibt noch wenige Ecken, die ich immer wieder finde, aber es wird ekelig, besonders in punkto Preise. Ich weiß gar nicht, was "die Bundesrepublik" mit den Menschen im Osten macht: Sie verdienen Hungerlöhne, die Preise sind dieselbe Scheiße wie im Rest "der Bundesrepublik". Die Menschen - nicht die Menschen aus O...

Nein, danke, zu eBike

Ich bin  bekanntermaßen enthusiastischer Fahrradfahrer . Ich gehe dort gerne Neuerungen mit, was Material und Technik anbetrifft. Solche Fahrräder kosten dann so viel wie ein neuer Kleinwagen. Das gebe ich aus, da für mich Fahrräder das ökologische Fortbewegungsmittel schlechthin sind. Sie halten bei guter Pflege ewig und sind mit überschaubarem Aufwand reparierbar. Mit dem Fahrrad geht Alles: Berufspendeln; Einkaufen; Entspannen qua Sightseeing/Bikepacking/you name it. Mit Sicherheit kaufe ich kein eBike! Diese widersprechen eben der Erkenntnis, dass Fahrräder das  ökologische Fortbewegungsmittel sind. Es handelt sich einfach wieder um einen dieser Marketing-Schwachsinns-Ideen. Angefangen damit, so wie es Marketing an sich hat, erfahren die Käufer erst zu Hause, was sie sich alles mit dieser Anschaffung, mit diesem Elektro-Schrott eingehandelt haben. Eine Fahrmaschine, die sie kaum beziehungsweise schwierig kontrollieren können. Der Akku bildet eine Gefahrenquelle auf mehrere...

Kein Spaziergang

Kein Spaziergang und schon gar kein Wandern. Ich bin kein Wanderer und ich bin auch kein Wanderer. Das habe ich erneut festgestellt, nachdem ich mich - Mal wieder - zu einem dieser Gewaltmärsche aufgrund innerer Stimmen überredet hatte. Meine Füße rebellieren schon immer nach solchen Unternehmungen. Lästiger Rucksack und die Hüften machen es angesichts meines Laufstils auch nicht besser. Bis 2 Kilometer sind in Ordnung, alles andere lehne ich kategorisch ab. Strandspaziergänge - nicht länger als 2 Kilometer, wie gesagt - mit Fokus auf ganz viel Geräusche und Wasser und Sand geniessen. Fahrradtouren, da bin ich voll dabei. Aber mit Sicherheit kein eBike!

Offene Fragen gewöhne ich mir an

Klingt gerade deshalb eigenartig unter dem Aspekt, dass ich Diplom-Psychologe bin. Dann auch wieder nicht, da ich Anhänger des non-direktiven Stils bin. Was es ist, das ich jenseits aller professionellen Bildung(en) und Erfahrungen bisher für mein persönliches Leben nicht entwickelt habe , ist, dass ich mich im Sinne meiner Gesundheit in manchen Situationen durchaus hart abgrenzen müsste. Gesundheit ist essenziell. Seelisch-emotional wie physisch. Mir wird hin und wieder Kram vorgesetzt. Bei diesem Kram handelt es sich teilweise um unreflektiert Nachgebrabbeltes, teilweise einfach um Frechheit. Bisher habe ich mir so etwas - verblüfft und ungestraft - angehört. Nunmehr werde ich ein solches Gegenüber aus seiner Komfortzone herausbrechen. Offene Fragen sind mein probates Mittel. Ausdifferenzieren. Ich lasse diesen Scheiß nicht mehr länger einfach so passieren.

Apropos Alkoholfreies Bier

Meine  Ansicht zum Alkohol  habe ich bereits in aller Kürze mitgeteilt bzw für mich notiert. Kurz: Alkohol ist Gift für den menschlichen Körper. Ich persönlich bin auch für einige Zeit der Mär rund um das Alkoholfreie Bier aufgesessen. Es sei isotonisch, was es ist. Es sei manchmal mit Vitaminen angereichert. Dem ist so. Es sei über jeglichen Zweifel erhaben gesund. Was es eben nicht ist. Der Zuckergehalt ist bei vielen Sorten das Problem. Für Amateursportler sind mineralhaltige Wasser vollkommen den Zweck erfüllend. Profisportler ernähren sich in Sachen Elektrolyte und andere Dinge sowieso nochmals anders.

Apropos Alkohol

Auf Inseln sowie an Küsten schütten Menschen Alkohol in rauen Mengen in sich rein. Und überhaupt. Gottseidank mag ich einfach keinen Alkohol. Ich lehne ihn nicht ab, ich mag ihn einfach nicht. Ich werde es zudem nie verstehen, warum es anscheinend zu einem (guten, besonders zu einem guten) Essen gehöre, Wein zu trinken. Ich habe es einmal versucht: ich hatte das Gefühl, dass mein Kopf parfümiert ist. Bäh, dieses Gefühl passt für mich nicht zu einem (guten) Essen.

The Doors Live At The Hollywood Bowl, July 5, 1968

Jimi Hendrix - 1969 - Live in Stockholm

The Ronettes - Be My Baby / Shout (4k)

Robert Palmer - I Didn't Mean To Turn You On (Official Video)

Houellebecq - erst jetzt

So irre es klingen mag: Michel Houellebecq habe ich erst jetzt - für mich - entdeckt. Und das mir als lebenslangem Leser. Als Ausrede mag meine grundlegende Aversion gegen alles Frankophile herhalten. Schließlich haben diese Wichser, die Franzosen, meine Familie mütterlicherseits, Hugenotten, verfolgt und in die Flucht (nach Breslau) gezwungen. Später musste meine Oma mit meiner Mutter sowie mit deren Schwestern ebenfalls und per politischem Asyl über Berlin fliehen. Was insgesamt mich wiederum (vermutlich) in meinem Leben ebenfalls zur - nunmehr traditionellen - Flucht mit beziehungsweise wegen(!) meiner Ex-Frau bewegt hat.

Am Meer stehen

  Am Meer stehen - und denken, das Wasser schnappt doch nach dir!?

Mein Erwachen - Mein neues Leben

… es ist schon richtig, daß es mir viel besser geht, seit ich nicht mehr glaube, ich muss den Frauen alles recht machen und sie mir deshalb vom Leib halten. ( nach Wolfgang Schmidbauer ) Im Sinne einer Erklärung dazu: Sie beklagen, wie ihre Leistungsbereitschaft - auch (ständige) Anpassungsbereitschaft - immer wieder ausgebeutet wird.  Sie suchen die Lösung in Kontaktverweigerung oder striktem Beharren auf gerechtem Austausch. Auf den Gedanken, sich selbst etwas zu nehmen, kommen sie gar nicht. Ich sage dann gelegentlich: Sie müssen anfangen, andere  auszubeuten. Nur dadurch entsteht Gerechtigkeit, nicht durch Rückzug und Verweigerung.

John Denver - Annie's Song

Dieser Song erwischt mich immer wieder. Ich kann dann nichts mehr machen. Wirklich. - Mein - einer meiner - guilty pleasure.

Oh, Pretty Woman

In mein Leben lassen oder nicht

Ich entscheide - zukünftig -, ob ich Menschen in mein Leben lasse oder nicht. D.h., was ich dem Menschen gegenüber über mich erzähle, entscheide ich. Mein Gegenüber hat sich den Zutritt zu meinem persönlichen (intimen) Bereich erst zu verdienen, zu erarbeiten. Der Mensch muss erst in meinem Sinne sich als nachweislich in Ordnung erwiesen haben! Diese Entscheidung ist weiterhin notwendig, da ich ansonsten dazu neige, den Menschen mit zu viel Hintergrund- und Detail-Informationen in Form von Beispielen und kleinen Geschichten aus meinem Leben zu versorgen. Das wird häufig nicht gut verwendet vom Gegenüber. Ganz abgesehen davon, dass ein solches Vorgehen auch einfach reine Überfrachtung für die Mitmenschen bedeutet.

Warum die Suche nach der perfekten Lebenskombi?

Warum bin ich so? Warum suche ich immer wieder von vorne nach der optimalen Lebenskombi? Wenn ich mir sicher bin, dass ich nun, z.B., in Sachen Schach und Zubehör optimal aufgestellt bin, dann begebe ich in nicht allzu ferner Zukunft erneut auf die Suche nach dem wiederum vermeintlich optimalen Zubehör und werfe eben das vormalige Set über den Haufen. Eigentlich gruselig und vor allen Dingen unwahrscheinlich ineffektiv. Ein großer Teil der Ursache liegt sicherlich in dem überbordenden und stets zugänglichen Angebot. Das stets Zugänglich impliziert, dass diese Dinge (täglich) an mir herumzerren mit neuen und guten Argumenten. Ein kleiner Haken in der aktuellen Kombination führt nicht zum Arbeiten auf Grundlage des Bestehenden, nein, vollständige Neuorientierung setzt ein. Die anderen hatten doch so tolle Argumente!? Gleichzeitig versuche ich seit Jahr und Tag - das lässt sich bereits aus dem eben Formulierten ablesen - das Optimum abzuliefern. Das passiert, wenn mir von Klein auf gesagt...

Lichess - wenn wir Alle Mal ehrlich sind

Wenn wir Alle Mal ehrlich sind, ist Lichess die Schach-Lösung. Lichess hat simply Alles, das es braucht, und das in Perfektion. - Weil ich dieses Schach-Portal so brillant finde, bin ich dort lebenslanger Patron. ChessBase ist nicht ganz verkehrt und außerordentlich teuer. Nicht zuletzt ist ChessBase noch extrem buggy. Die DVDs funktionieren, sind eben auf Dauer teuer. Fritz19 macht, was es will. Nach ca dreimaligem Gebrauch erscheinen irgendwelche total irritierenden - und leider auch zutreffenden - Fehlermeldungen. Pro ChessBase-Account gibt es sogenannte Web-Apps: Auch diese Dinger funktionieren einfach nicht. Sie fühlen sich wie aus der Zeit vom Anfang des Internets an. Eine falsche Taste und das Eröffnungs-Repertoire ist gelöscht. Mitten im Taktik-Sprint wird auf einmal angezeigt, es liege keine Datenbank auf dem Server vor. In Bezug auf ChessBase wiederhole ich mich: Zum Kotzen!! Ich ärgere mich über das viele Geld! ChessBase wird extrem kompliziert, wenn es um das Thema Engine...

Weiß nicht, wer noch Firefox verwendet

Aus dem Kreis der Pseudo-Intellektuellen kommt in Sachen Browser wiederkehrend der, zugegeben gut gemeinte, Hinweis: Firefox, der ist es! Der ist der beste in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit. Nun habe ich letzthin gemeint, ich könnte ja Firefox Mal als meinen Standardbrowser installieren. Und schon hatte ich den Salat. Firefox greift so dermaßen tief in sämtliche Strukturen des Systems ein und „bevormundet“. Vieles funktionierte nicht mehr, wie es sein sollte. - Ich hatte Mühe, die Schäden zu bereinigen und Firefox ganz und rückstandslos aus dem System herauszuholen. Meine Frage nach diesem Desaster ist daher vielmehr: Wer benutzt diesen Firefox überhaupt noch?!

Leute, vergesst es

Leute, vergesst es, euch in so etwas wie dwd warnwetterdienst, ntv, n24, X (vormals Twitter), Facebook, TikTok usw usf anzumelden. - Vergesst diese Wichse ein für alle Mal! Es tut so gut! Es tut der körperlichen und vor allen Dingen der seelisch-emotionalen Gesundheit so unvergleichlich gut!

Arbeit ist Deko

Ich setze mich zunehmend ganz komfortabel in den Stuhl meiner ganz persönlichen Interessen und Ambitionen. Arbeit, der sogenannte Broterwerb, ist und kann in diesem Drehbuch nur Beiwerk, ein Durchlaufposten sein. Ein Nebenbei. „mich“ - mein Geist, meine Intelligenz, meine Seele, meine Emotionen, meine Interessen 

Was ist es mit diesem Daten-an-Google-Abführen?!

Bei Stiftung Warentest - ich habe dort ein wirklich lohnendes Abo (nein, es ist nicht lohnenswert) - ist Startpage der Testsieger. Getestet wurden Suchmaschinen. Auch Qwant und DuckDuckGo. Den  Testsieg verpasst hat Google , weil es den Richtlinien des Datenschutz (von Stiftung Warentest) zuwiderlaufe. Ansonsten ist Google uneingeschränkt komfortabel und zeigt einfach die besten und treffsichersten Suchergebnisse. Das entspricht genau meiner persönlichen Erfahrung. Gegen Google spreche deren Umgang mit Daten. Auch sei Google nachgewiesen worden, dass sie Suchergebnisse manipuliert haben. Es werden Daten an Google abgeführt. Was genau bringt dieses Daten-an-Google-Abführen?! Treffsichere und eben personalisierte Suchergebnisse: Ich finde umgehend die  Apotheke in meiner Nähe. Und muss nicht erst den zugehörigen Teil des Internets durchforsten und irgendwie hoffen, dass das Ergebnis passt. Google lässt sich - wie im Kaufmännischen üblich - diese wundervollen Leistungen bezahlen....

Veränderung in der sozialen Interaktion

Ich habe Freundinnen und Freunde. Alle anderen Menschen müssen sich meine Freundschaft erarbeiten. Und nicht andersrum! Ich habe keinerlei Veranlassung durch mein freundliches  (Vorschuss-)Verhalten um Sympathien zu buhlen. Und damit das Gegenüber zur Manipulation sozusagen aufzufordern. Diese Erkenntnis erspart auf meiner Seite grundsätzlich selbst-erzeugtes seelisch-emotionales wie auch materielles Leid.

Meine Art Schach II

Meine Schachpersönlichkeit,  nachdem ich den Test  auf chess.com, etwas später am Tag, wiederholt habe: Techniker Techniker sind großartig darin, das Beste aus jeder Position herauszuholen. Wenn sie einmal eine Gewinnposition haben, lassen sie diese nur selten wieder fallen – sie kombinieren großartige Berechnungen und theoretisches Wissen, um den Sieg nach Hause zu bringen. Aufgrund ihrer methodischen Natur haben Techniker ihre Emotionen am Schachbrett besonders gut unter Kontrolle. In dem seltenen Fall, dass sie eine unerwartete Niederlage erleiden, stellen sie die Figuren ruhig wieder auf und beginnen ein neues Spiel. Meine Eröffnungen: - Vierspringerspiel - Slawisch 

Meine Art Schach (Chess.com Test)

Meine Schachpersönlichkeit entsprechend dem chess.com Test: Maschine Maschinen sind unerbittliche Gegner, die ständig Druck ausüben und Fehler ihrer Gegner schnell ausnutzen. Maschinen lieben es anzugreifen, aber sie sind geduldig und ohne Eile beim Angriff und lassen ihre Figuren durch Selbstvertrauen und gute Berechnung auf die entscheidenden Felder führen. Maschinen sind selten emotional und lassen sich nicht durch auffällige Züge ablenken - sie konzentrieren sich darauf, in jeder einzelnen Position den besten Zug zu finden. Meine Eröffnungen: -  Caro-Kann - Damen-Gambit

Bio

Das ist es nämlich (sagt meine Freundin Amrei zu solchen Gelegenheiten): (…) Keine Überraschung ist die Tatsache, dass unser Bio-Warenkorb bei Basic noch teurer ist als bei den Supermärkten und natürlich Discountern. 53,79 Euro kostet unser Warenkorb mit Joghurt, Rinder-Hackfleisch, Milch, Karottensaft und Co.in einer Münchner Filiale. Das ist also über 77 Prozent teurer als bei den Discountern und immer noch 25 Prozent teurer als bei Edeka und Rewe. (…) Wer auf Nummer sicher gehen will, kauft bei den echten Bio-Supermärkten ein beziehungsweise achtet auf die strengeren Bio-Siegel von Bioland, Demeter und Naturland. Ein Beispiel: Die EU-Richtlinien für das EU-Bio-Siegel lassen bei der Tierhaltung eine deutlich dichtere Haltung zu und erlauben konventionelles Futter und Dünger. Zudem dürfen in der Verarbeitung von den 320 EU-Zusatzstoffen für konventionelle Lebensmittel immer noch  47 Zusatzstoffe  verwendet werden. Das ist deutlich mehr als bei den dedizierten Bio-Siegeln (Bio...

Nicht mehr explizit

Für die Zukunft habe ich mir in der Kommunikation mit Mitmenschen vorgenommen, meine Vorgehensweise, meine An-/Einsichten, meine Handlungsmotive implizit zu lassen. Ich bin nicht mehr explizit, ich lasse weg. Bisher hatte ich meinen Gesprächspartnerinnen stets offengelegt, wie und warum ich so denke und handele. Was meine Beweggründe sind.

Meine passgenaue Mischung

Meine Beschäftigungen, also Hobbys, die zu mir passen, die mich erfüllen: - Lesen (Bibel, Sentenzen, Sachbücher jeglicher Fachrichtung) - Sport - Schach (Lichess) - Zeichnen (Malen) Darunter gibt es keine Reihenfolge. Alles ergänzt sich, wechselt sich ab - passt zu mir. Die Chance so zu mir zu finden wurde mir durch die Trennung geschenkt. Der Trennung von meiner eingebildeten Seelenpartnerin. Wobei der erste und wichtigste Schritt in Richtung auf dem Weg zu mir eben die Erkenntnis war, dass es Seelenverwandte nicht gibt.

handwerkliche Haltung

Handwerkliche Haltung: die Entwicklung von Freude an der Selbstwirksamkeit im Tun. Ein großes Wort und eine starke Hilfe für einige Herausforderungen im Leben, wie der Übergang in die Rente sowie der Umgang mit dem Altern des Körpers. Wer früh übt, ohne narzisstische Bedenken und Antriebe handlungsfähig zu sein, wird die Anforderungen des Erwachsenenlebens besser bewältigen.

Es gibt nicht das beste Smartphone

Pluspunkt am iPhone ist selbstredend die ausgezeichnete Integration in Apples Ökosystem. Wenn ihr schon einen Mac, Airpods oder ein iPad besitzt, ist die Kommunikation wie der Datenaustausch oder die Kopplung von Apples Ohrstöpseln zwischen Geräten unschlagbar . Das einzige, das mich persönlich stört, ist der Rest, der wohl - wer weiß das schon ganz genau - noch immer in China hergestellt wird. Die dortige „Politik“ ist nicht zu unterstützen. Nicht zuletzt sollten die „Relativierer“ die anderen Staaten in Asien zu ihren Erfahrungen mit China offen berichten lassen.

Sonnenstrand

temporärer Leseplatz

 

Binz Seebrücke

 

Es gibt nicht nur einen. Und doch scheint nix zu passieren

Ein  selbsternannte Schauspieler  fliegt endlich und hoffentlich auf. Und es gibt nicht nur einen; #metoo. Es handelt sich in punkto sexueller sowie seelisch-emotionaler Übergriffe (eigentlich Misshandlungen!) oft genug und nachgewiesenermaßen um Straftaten ganzer Gesellschaftsgruppen. Schauspieler. Musiker. Kirche. Politiker. Sportler. Geschäftsleute. Beamte. Der, der das Ding über Jahrzehnte beherrscht (bis heute) ist anscheinend Roman Polanski.

sauberer und solider Plan

Wie mein Freund Holger gerne gesagt hat, das klingt nach einem sauberen und soliden Plan: Hard-/Software: Apple + 1 Windows Rechner (wegen ChessBase; vgl.u.) Kindle (bevorzugt auf iPad) Hier oder da Mal auf einen Tee/Kaffee/Event mit ehrlicher Freundin Bevorzugt (ayurvedische) Küche: welche eben die Geschmacksrichtungen sauer, bitter, herbe sowie umami repräsentiert (im Gegensatz zu "unseren" süß/salzig geprägten Rezepten) Routinen: Aldi, Lidl, TooGoodToGo möglichst keine Versandhändler Engbers Nivea Ikea  Möbel Ehrmann Vitamin C; Magnesium; Omega 3; Vitamin D; Kalzium Walnussöl: Rapsöl; Sonnenblumenöl; Leinöl; Hanföl Maaloxan  Social Media: mein kladdeheft right here YouTube premium (also inkl YouTube music/podcasts); Disney+; eventuell einmal/Jahr Mal für einen Monat Netflix; fire stick Hobbys: Lesen + Schach + Zeichnen/Malen + Sport + Fahrrad ChessBase/Lichess forever Urlaub (gerne 2x3 Wochen): Rügen + wenn es sich denn noch einmal so ergibt, mit einer wirklich heißen Fr...

Längerer Urlaub

Bin seit 20.April (bis 11.5.) auf Rügen im Urlaub. Jetzt, in der dritten Woche, spüre ich das tiefe Angekommensein in der Erholung. Wie ich immer sage, bringt die dritte Woche eine zusätzliche, eine essenzielle Qualität an Entspannung - und Gesundheit.

Pluralität ist beruhigend

Dass Pluralität das Natürliche, das Naturgegebene ist, empfinde ich als sehr beruhigend und entlastet mich, wenn ich Mal wieder darüber mit mir hadere, dass ich von mir eine möglichst sofortige und vor allem eindeutige Entscheidung erwarte. Zukünftig erkläre ich mir meine späten Entscheidungen auch nicht mehr vermittels meiner ungeklärten Händigkeit. Das habe ich nun nicht mehr nötig. Manche denken, mit ihnen stimme etwas nicht, wenn sie gegenläufige Strömungen in sich vorfinden. – Wenn wir aber erst einmal erkannt haben, dass es keine Ausnahme, sondern eine menschliche Regel ist, dass mindestens «zwei Seelen (und meist viel mehr) in unserer Brust» wohnen und dass das Durchschauen der daraus resultierenden «inneren Gruppendynamik», verbunden mit der Fähigkeit zu einer inneren Teambildung, eine große Quelle von Kraft und Klarheit darstellt, dann lohnt es, sich mit diesem Stück Menschenkunde näher zu befassen. Vor allem Dichter und Psychotherapeuten sind auf diesem Weg weit vorangekommen...

Tatsache, das hauptsächliche, von mir noch zu bearbeitende Thema

Das folgend beschriebene Muster „passiert“ mir in meinen Beziehungen zu Frauen sowie in meinen Freundschaften mit Männern und Frauen tatsächlich - eben immer wieder. Und zwar nehme ich dabei die als langweilig beschriebenen Seite ein. Auch wenn mein Leben überhaupt nicht langweilig ist. Ich bin nur sehr gut darin, selbst in Phasen, in denen die meisten Menschen sich verlieren noch immer mein Gefühl für einen Kompass zu bewahren. Mit diesem Vermögen ziehe ich die im Folgenden eigentlich beschriebene Seite magisch an. - Nachdem mir die Dynamik nun sehr deutlich geworden ist, vielleicht (und hoffentlich) nicht mehr. Denn ein solches Gegenüber bringt naturgemäß viele Eigenheiten eines unsicheren sowie ambivalenten Bindungsstils mit sich, was zum Ende (vgl.u. letzter Satz) explodiert. Und das will ich nicht. In welchem zwischenmenschlichen Interaktionszusammenhang kann die mitteilungsfreudige-dramatisierende Strömung (Anm.: im Sinne von histrionisch) gedeihen? Oft sind es die eher kontrolli...

Ich bin normal

Ich kann nur erneut feststellen, ich bin normal. Es gilt das bewährte Prinzip der Persönlichkeitsentwicklung: Riskiere ein «Auswärtsspiel», aber wähle die Dosierung so, dass das Ungewohnte verkraftbar und die Angst erträglich bleibt; und lerne deinen Schatten gut kennen, bevor du über ihn springst! Vieles von dem, was in Selbsterfahrungs-, Therapiegruppen und Kommunikationskursen geschieht, entspricht diesem «Auswärtsspiel»-Charakter. Das Problem ist nur, dass hochdistanzierte Menschen sich auf so etwas nicht einlassen – und wenn, dann äußerst widerwillig und misstrauisch: «Ist der Leiter (oder die Leiterin) nicht nur darauf aus, möglichst viel aus einem herauszulocken, um einen besser auseinandernehmen zu können? Zusammensetzen muss man sich dann alleine wieder! Falls man es dann noch kann, nachdem auch noch die Wölfe über einen hergefallen sind!» Dieses Misstrauen, so charakteristisch es für den distanzierten Menschen sein mag, ist gar nicht ganz unberechtigt: Wer garantiert ihm denn...

Apple Jünger

Alles zurück, alles auf Apple-Kosmos umgestellt, also die Apps der Hardware konform adaptiert und entsprechende Standardwerte gesetzt. Wegen ChessBase habe ich natürlich noch meinen Lenovo idea centre.

Pro Warnung enthält Alkohol

Ich bin dafür, auf Produkten (die es betrifft) die Warnung „Enthält Alkohol: Vorsicht!“ anzubringen. Gerne auch analog zum Vorgehen bei Nikotin mit Bildern sowie konkreten Aussagen unterlegt. Gestern habe ich mir ein Matjes-Brötchen gekauft: Sherry-Matjes. Ob der unverfänglichen Haltung, dass der lecker ist, habe ich überhaupt nicht ins Kalkül gezogen, dass es sich hierbei schlicht und einfach um etwas in strammen Alkohol Eingelegtes handelt. Jetzt, da ich dies niederschreibe, erinnere ich zusätzlich, dass Dinge, wie Obst usw, in Alkohol eingelegt nochmals besonders intensiv Alkohol transportieren. Entsprechend hatte ich mit dem Scheiss zu kämpfen (Blutdruck, Herz). Blöd oder nicht, eine Warnung hätte mich rechtzeitig wachgerüttelt. Ich mag einfach keinen Alkohol. So konnte ich auch noch nie mit der Gewohnheit mitgehen, Alkohol zum Essen zu trinken. Ich mag dieses Gefühl einen parfümierten Kopf beim Essen - und für den Rest des Tages - zu haben überhaupt nicht.

echter Zuspruch und Trost

Kein Mensch, der Verlust, Trennung von einer geliebten Person erlebt hat, sagt: "Das wird schon."; "Du trauerst noch immer?!" oder hört schlicht darüber hinweg. Wenn doch, dann ist es ein Indikator dafür, dass dieser Mensch sich seine (dringend notwendige) Zeit der Trauer immer versagt hat. Menschen, die selbst Verlustereignisse erlebt haben, trösten dich ehrlich gemeint - und sagen dann so etwas wie Kopf hoch. Und die Richtung ist nach vorne!  

essenzielle Erkenntnisse kurz dargestellt

In den vergangenen beiden Tagen, während meines Urlaubs auf Rügen (Gademow), meine ich, ein paar Erkenntnisse gewonnen zu haben: - Ich ziehe Frauen an oder lade Frauen dazu ein, mich zu manipulieren. Einerseits fühlen sie sich eingeladen mich bestimmen zu wollen. Andererseits lade ich sie - nach wie vor - dazu ein, in mir den Retter zu sehen. Sie wollen mich bestimmen, sie wollen mir - tatsächlich - sagen, was ich zu mögen und zu tun habe. Fahre zur Pommernkate, aber nicht diese Strecke, sondern diese; mein Einwand, dass ich ein (bekannter) Orientierungslegastheniker bin, wird geflissentlich überhört bzw weggewischt (anlog zu Friedemann v.Thun: Oberhandtechniken). - Ich bin froh, dass ich diese Trulla, mit der ich ein richtig schönes Gespräch hatte, nicht zurückgerufen habe. Sie hatte mir einen Zettel unter die Windschutzscheibe geschoben mit ihrer Mobil-Nummer und (als Erkennungszeichen) Ort "heute" und Uhrzeit unseres an und für sich als nett zu bezeichnenden Plausches.  - ...

ChessBase hängt

Eben noch eine der vielen Lobeshymnen gesungen auf ChessBase und nun hängt sich die "App" Players im Chrome Browser auf meinem Apple MacBook Pro auf (Suche nach Aexei Shirov). Etwas, das nicht zum ersten Mal an dieser Stelle passiert ist. Und btw ChessBase bleibt naturgemäß ungeschlagen gut. Im Verein mit Lichess gibt es mir als leidenschaftlicher Schachspieler Alles, was es braucht. Übrigens das viel gelobte und verbal umworbene chessgames.com ist mal grundsätzlich ein Reinfall. Wie das eben so ist, irgendwie werden positive Aussagen - in diesem Fall über chessgames.com - über die Sozialen Medien und deren Foren gestreut und schon meint das gemeine Volk, es sei wirklich etwas. Und dann ... platsch ... nix mit ganz vielen Haken.

Feistes Statement zu ChessBase vs Lichess

Ein feistes Statement zu meiner Wahl zwischen Lichess und ChessBase. Wobei das Wort feist nicht an die 55 feisten Fehler nach Robert Hübner gemahnen soll. Die Online-Präsenz von ChessBase ist unterirdisch. Die von Lichess dagegen brillant. - Bei ChessBase muss ich fürchterlich aufpassen, nicht mit einer Eingabe mein ganzes Werk von vorher einfach zu vernichten. Und doch lässt sich ein solcher Tastenschlag einfach nicht stets und ständig - und dann ist eben Alles, das kann die Arbeit von Jahren sein, unwiederbringlich weg. - Bei Lichess finde ich alles, was ich als praktischer Schachanwender benötige. Da haben sich die Verantwortlichen in die Seele des Schachspielers hineinversetzt. Und noch dazu - da werde ich mich noch mehr hineinfuchsen - bin ich relativ frei in meinen Gestaltungsmöglichkeiten.   Die Software von ChessBase auf dem Windows-Desktop ist - und bleibt - unschlagbar.

Unabhängigkeit leben

Das ist eine Idee, einfach jenseits des alltäglich Eingefahrenen, jegliche internalisierte Regel mit lockerem Gewissen auslassen. Mit den Mitmenschen spielen, jegliche - eingebildete - Grenze gar nicht erst wahrnehmen. Ich bin unabhängig, also auch so leben. Entspannt. (Idee beziehungsweise sozusagen in Gedenken an: Gottfried Dolezal (lebt hoffentlich noch))

Mehr und mehr reduzieren

Je mehr ich mich definitiv in Richtung Rente bewege, desto mehr neige ich dazu und suche nach Wegen Dinge zu reduzieren. (Es ist auch aus dieser Erfahrung heraus Unsinn sich die guten Dinge für Nach-der-Rente aufzusparen: Ich werde nur noch Energie für Genuss reservieren. Nicht für Großaktionen.) Materielles: Kleidung, Bücher, Wissenslisten. Es besteht das Streben Alles auf das Notwendige und Überschaubare, auf dasjenige, was Vergnügen (Genuss) bereitet, reduziert. Die Urlaubsorte wandeln sich in einen, der aus immer neuen Blickwinkeln angegangen wird und somit jeweils eine neue Stufe des Vergnügens vermittelt. Ich muss nicht mehr mit einer immer neuen Freundin an wechselnde Urlaubsorte (womöglich auch noch) fliegen. Das eine  Parfüm, die Kleidung, welche einen Stil vervollständigt. Ich erfreue mich zunehmend daran, etwas in möglichst vielen Facetten auszukosten. Und nicht daran möglichst viel und umfassend zu haben . Ganz praktisch bedacht, ergibt die skizzierte Rückzugs- und Genu...

Imperativ: raus aus symbiotischer Abhängigkeit

Erst im Dienst an einer Sache oder in der Liebe zu einem Partner wird der Mensch ganz Mensch und ganz er selbst. In diesem Zitat nach Viktor Frankl ist von einem zweiten Hingabe-Aspekt die Rede, von der Hingabe an den Partner. Im Zuge des gottseidank akzeptierten Postulats der Selbstverwirklichung wurde vielen Männern und Frauen, besonders aber Frauen, bewusst, dass sie jahre- und jahrzehntelang die eigene Entwicklung auf dem Altar der Ehe und Familie beziehungsweise eben in einer Partnerschaft geopfert hatten. Das Postulat der Selbstverwirklichung bedeutet hier, sich zu befreien aus einer symbiotischen Abhängigkeit - eigene Bedürfnisse ernst zu nehmen und Entfaltungsmöglichkeiten zu ergreifen, auch wenn dies die Partnerschaft plötzlich viel schwieriger macht und nicht selten gefährdet; neben das „Wir“ tritt die Perspektive des „Ich einerseits und du andererseits“. In letzter Konsequenz bedeutet dies, dass ich nötigenfalls „meinen Weg“ allein gehe. In mancher persönlichen Entwicklung w...

Öffentlich rechtliches Fernsehen schauen ist nachweislich out

Mir gefällt wie viele Menschen mir die Rückmeldung geben oder einfach ungefragt von selbst äußern, dass sie keinerlei Öffentlich rechtliches Fernsehen und auch kein Privates mehr schauen. Ich fühle mich dadurch naturgemäß in meiner Haltung bestätigt. (Ich wüsste nicht, wann ich zuletzt wirklich ARD/ZDF angeschaltet habe.) Zugleich ist es erstaunlich wie wenig diese offensichtlich marode Einrichtung (mehr sind ARD und ZDF nicht) gegen diesen um sich greifenden Trend steuert. Sie muss es ja nicht, sie wird ohne Ende finanziert. So dass sich in den Öffentlich rechtlichen Medien ein Beamtentum - im Grunde wie ein Abszess - breit macht. Die Kultur- und Theater-Burgen sind mindestens genauso krank.

Ein glückliches Gefühl

Ich habe bald kein glücklicheres Gefühl als dadurch, dass ich mich gut einrichte! Gleichzeitig dazu kann ich mich einer gewissen Melancholie nicht erwehren, es überwältigt mich eine kindliche Weinerlichkeit, die mir den Rücken hoch wandert, über den Nacken bis hin zu einem Tränen evozierenden Druck von hinter den Augen her. - An einer solchen Stelle wünsche ich mir, ich wäre Lyriker/Poet, diese Vorgänge adäquat, also angemessen beschreiben zu können. Ich spüre dann Glück, welches im gleichen Moment umschlossen wird von einer kindlich weinerlichen Seligkeit, die mich lieb halten will. Vom Grund her überzogen und damit verdächtig. Eine geglückte Urlaubsbuchung, mit der ich mich rundum wohl fühle? Der durch die App TooGoodToGo gefühlte Segen? Ein zu tiefstes Ja, alles richtig gemacht, der Kauf des All-in-One Lenovo Idea Centre!? Auch über den Umzug vor wenigen Jahren bin ich durchwegs glücklich. Mich für das - aus meiner Sicht - richtige Fitnessstudio entschieden haben? BasisBibel zulegen...

Alles auf einen Menschen setzen geht nicht gut

Schon bemerkenswert, wie ich (und „man“) an Feiertagen dann doch zuverlässig melancholisch bin. Alles auf einen Menschen setzen ist in jeder Hinsicht zum Scheitern verurteilt und tut naturgemäß nicht gut. Zunächst ist es das Paradies, dann erklärt „man“ sich selbst, es sei das Paradies. Schlussendlich ist es die Hölle und bleibt diese für eine lange Zeit. War ich schuld? Was hätte ich noch tun können? Mich noch kleiner machen? - Alles nein . Fruchtlose Gedanken. Grübeleien erwachsen daraus, die zu nichts führen, mich seelisch wie körperlich noch kranker machen, als es der sowieso bereits der Fall ist. Diese Dinge sind umso schwerwiegender,  setze ich alles auf eine Verbindung.

bin mir endlich klar

Gesetzt den Fall, meine Ex-Frau meldet sich wieder bei mir,  was ich nicht glaube , würde ich sie fragen: Was willst du, du mieses Schwein? Ja, eine solche Frage ist mir unterdessen möglich. Ganz ohne Hass. Einfach, weil es so ist. Hass empfand und empfinde ich ihr gegenüber nicht.

Endlich wieder viele Möglichkeiten Zuneigung/Liebe zu leben

Es ist wirklich hilfreich und befreiend zu erkennen, dass die Trennung von meiner Ex-Frau (nunmehr 12 Jahre) die Gelegenheit war zu mir selbst zu finden. Rein intuitiv behaupte ich grundsätzlich über mich, dass mir - in Anlehnung an Fritz Riemann - in Beziehung mit Personen recht schnell langweilig wird. Durch das sehr fokussierte Zusammenleben (20 Jahre) mit meiner Ex-Frau habe ich mich, zunächst, von dieser meiner Grundkonstitution entfremdet sowie mich, ferner, mit meiner Zuneigung/Liebe auf eine Person konzentriert. Nun, meine große, befreiende Erkenntnis in diesen Zusammenhängen ist, dass ich mit der angesprochenen Trennung endlich wieder viele Möglichkeiten habe, meine Zuneigung/Liebe zu leben. Was eben auch meiner ansonsten schnell aufkommenden Langeweile angesichts länger währenden Beziehungen guttut, nämlich entgegenwirkt.

Hans-Pfeiffer Halle ist schlecht

  Die Hans-Pfeiffer Halle in Lampertheim ist der schlechteste Veranstaltungsort, den ich bisher erlebt habe. Lisa Eckhart hat mir als Act gefallen. Schön derbe.

Lisa Eckhart

Für Veranstaltungen Hans Pfeiffer Halle in Lampertheim frühzeitig anfahren wegen der wirklich unzureichenden Parkplatzsituation. Keine gute Veranstaltungshalle. Davon abgesehen, wird es bestimmt eine sehr gute Sache. Der Thron der Lisa. Der Auftritt.